Klee am Waldboden
Fortbildung

Wissenschaftsbasierte Glücktherapie-Fortbildung

Neu, fundiert, positiv wirksam.
Sehr praxisnah, je Tag 10 CME-Punkte.

Erlernen Sie attraktive Glücktherapiemethoden u. -techniken als gut wirksame Erweiterung für Ihr Setting u. Ihre Arbeitsweise, tolle Skills, besonders für ein leichtes Erreichen kleiner und großer positiver Behandlungsziele.

Termine für die Online Glücktherapie-Fortbildung 2023:

25.01., 08.02., 15.02., 01.03., 08.03., 22.03., 29.03., 19.04., 26.04., 14.06., 21.06.

Die Kurstage finden jeweils von 12:00 bis 20:00 Uhr mit jeweils 10 Einheiten a 45 min. statt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, einzelne Kurse wahrzunehmen oder den Gesamtkurs. Auch können Kurstage, die im Abfolgen-Verlauf nicht wahrgenommen werden konnten, auch in einem der nächsten Halbjahre besucht werden.

Die Fortbildungseinheiten finden online statt. (Später evtl. auch präsent oder als Hybrid an attraktivem Veranstaltungsorten mit schönem Außenbereich.)

Ein zweiter Durchgang des Lehrgangs wird vom 28.06.2023 bis 11.01.2024 laufen.


Das Wichtigste in Kürze

Wir vermitteln Ihnen:

– unsere besten Glücktherapie- u. positive Psychologiemethoden, -techniken,
– und wirksame Werkzeuge für die glücktherapeutische Arbeit
– wissenschaftsbasiert auf dem Hintergrund einer fundierten Datenlage.

– der besondere Fokus/Schwerpunkt der Fortbildung liegt jedoch auf dem guten praktischen Erlernen, durch didaktische Demonstrationen mit Erläuterungen, Partner- u. Eigenübungen mit eigenem Erfahren u. Erleben, sowie durch anschauliche Fallbesprechungen mit Diskussion.

Zusätzlich kommt auch empfohlenen logotherapeutischen Erfahrungs- und Begegnungsmomenten eine bedeutsame unterstützende Rolle für ein gutes u. leichtes Erlernen u. ein wirksameres authentisches Anwenden der Glücktherapie zu.

 

Glücktherapie inhaltliche Beschreibung

Inhaltlich trainieren wir zuerst grundlegende gute Skills, z.B. die positive Wahrnehmung mit allen Sinneskanälen und Kognitionen mit Hilfe vielgestaltiger, wirksamer schöner Übungstechniken, und nutzen eben solche auch für die Verbesserung der Mentalen Stärke, einer guten Steigerung von Sozialkompetenzen, Selbstentwicklung und Selbstentfaltungsfähigkeiten....

Zu all diesen erlernen Sie effektive Methoden und Techniken, ebenso wie zu noch weiteren Bereichen, die gleichermaßen der Steigerung der Glücksfähigkeit Ihrer Klienten-/Patienten/innen dienen.

Die trainingshafte Anwendung eines großen Teils dieser grundlegenden Skills, zielt neben der Aneignung der jeweiligen förderlichen Fähigkeiten selbst, auch auf wichtige reale Verbesserung in den äußeren Lebensbedingungen, z.B. der sozialen Lebenssituation..., ab, wo sie dann leicht bzw. auch gut wahrnehmbar ihren Wirkausdruck finden kann.

Andere sehr wirksame Instrumente nutzen wir, um einen guten intensiv glücktherapeutisch u. gesamtseelisch -gesundheitsförderlichen inneren Reflektions- u. StärkungsRaum zu schaffen.                            

Dieses alles in Verbindung mit dem zusätzlichen Fokus eines dauerhaften Erreichens der Kompetenz u. Selbstbefähigung für die individuell bestmögliche Integration u. Gewichtung der größeren, übergreifenden positiven Glückkompetenzziele; wie Lebenszufriedenheit, Lebenssinn(emp)findung u.a. … schafft es dann, die Glückempfindungsfähigkeit- u. Glückfähigkeit schließlich auf ein stabileres höheres Niveau anzuheben.

 

Interventionen und Techniken

Bei der praktischen u. inhaltlichen Arbeitsmethodik (mit Strategien/Übungen/Techniken) in der von uns vermittelten Glücktherapie handelt es sich überwiegend um spezielle Neu- oder Weiterentwickelungen hierfür, basierend auf Glücksforschung u. positiver Psychologie in steter Verbindungsmöglichkeit mit anerkannten Therapieverfahren,  und immer um in jahrelanger Praxis besonders bewährten Techniken/Strategien/Übungen u. Instrumenten.

Hervorzuheben ist hierbei auch das weit umfassende große GlücktherapieMethodikgebäude, welches durch die Vielfältigkeit der praktisch möglichen Interventionen u. Instrumente u. dabei auch durch die Möglichkeit einer grundlegenderen Anwendung mit längeren Dauer, das Erreichen einer nachhaltigen positiven Verbesserung  hoch wahrscheinlich macht, wie wir es auch in unserer praktischen Arbeit damit, seit vielen Jahren täglich bestätigt sehen.

 

Glücktherapie als Gruppentherapie

Besonders für Gruppentherapien ist die Glücktherapie bestens geeignet, dem entsprechend werden viele wertvolle Inhalte und praktische Elemente aus unseren umfangreichen Erfahrungen zur Durchführung von Glücktherapieeinheiten in Gruppen vermittelt.

Dabei vermittelt unsere Fortbildung Glücktherapie-Skills für Gruppen und Einzelpersonen alle Altersgruppen.

 

Glücktherapie für Kinder und Jugendliche

Für die Kinder- und Jugendlichentherapie ist als Ergänzung zukünftig ein zusätzliches Vertiefungsangebot mit vielen praktischen Materialien, Anregungen u. Methoden geplant. Insbesondere wenn viele Kursteilnehmer/innen, die mit Kindern arbeiten gleichzeitig teilnehmen kann auch hier schon verstärkt praktisch darauf eingegangen werden.

Grundlegend werden aber die Inhalte der Glücktherapie für Kinder bereits hier im Lehrgang gut vermittelt und sind auch für die Erwachsenenarbeit sehr bereichernd.
Für zukünftig Interessierte wird in diesem Vertiefungsmodul für Kinder u. Jugendliche dann zusätzlich ganz praktisch mit der Materialdarstellung etc. unsere Konzepte und Elemente für die Glückunterrichts-, Klassenfahrts- und Kinder- und Jugendkursangebote einschließlich dem Kinderglücksschatzprogramm vermittelt, welche hier im Kurs, ohne das praktische Material, aber auch inhaltlich Darstellung finden.

Ein Fliegenpilz am Waldboden

Zeitlicher Umfang

Einzelkurstag

Die Möglichkeit an einzelnen Kurstagen teilzunehmen oder mit dem Gesamtkurs zu starten, ist (außer beim Abschlußtag) immer gegeben.

Jeder Kurstag ist so gestaltet, dass er auch gut einzeln wahrgenommen werden kann und gute Instrumente, Methoden u. Inhalte als wertvolle Bereicherung für Ihre Arbeit vermittelt, samt praktischen Einübens u. einem kostbaren Einblick in den Gesamtkursinhalt.

  • 8 h mit Pausen einzelner Kurstag für Interessierte
  • dabei 10 Unterrichtseinheiten a 45min, zusammen 7,5 h Nettokurszeit

mit je 10 CME Punkten zertifiziert

 

Gesamter Zertifikatslehrgang

  • 100 Unterichtseinheiten Zertifikatslehrgang inkl. Prüfungstag bestehend

aus 11 Onlinekurstagen (10 CME-Punkte/Tag)

  • und Onlineunterstützung für zusätzlich empfohlene

60-100h Selbststudium u. praktische Logotherapeutische-Einsätze

Die 11 Kurstage können im Laufe eines Halbjahres absolviert oder auch zeitlich länger gestreckt werden.

 

Kosten

  • Gesamtkurs 1.860 € inkl. Wiederholungs- u. Prüfungstag
  • Gesamtkurs 1.650 € exkl. Prüfungstag
  • Einzelner Kurs-/Probetag 165 € (wird bei Fortsetzung angerechnet)
  • 2 Kurstage zusammen 330 € usw.

Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit (außer beim Abschlußtag) möglich.

Jeder Kurstag bietet einen praktischen Erlebens-Eindruck und vermittelt einen wertvollen Einblick bzw. ein Beispiel des Ganzen, samt dem Erlernen/der Vermittlung von guten Techniken zur Glücktherapie, auch für Teilnehmer-/innen, die nicht am gesamten Kurs teilnehmen möchten.

Er dient aber auch gleichermaßen als lebendigen Start für Teilnehmer, die den gesamten Glücktherapiefortbildungkurs absolvieren möchten.

 

Abschluss/Qualifikation

Der 11. Kurstag/Abschlußtag ist u. A. Wiederholungs - u. Prüfungstag:

- 1. Tageshälfte: nochmal vertieftes Eingehen auf Glückstherapie für Kinder, Paare, Singles und verschiedene Gruppen

- 2. Tageshälfte: Wiederholung des Erlernten aus allen Kurstagen und schriftliche Prüfung

Zum Erreichen des Abschlusses ist es nötig, zu jedem der 11 Module des Lehrgangs an einem Kurstag teilgenommen zu haben.(Zusätzlich empfohlen: online unterstütztes Selbststudium/ praktische logotherapeutische Erfahrungen siehe oben)

Dazu ist es auch möglich, die angebotenen Alternativtermine des gleichen Modultagthemas im weiteren Verlauf diesen oder nächsten Jahres zu absolvieren und dann die Abschluss zu machen. Da hierfür jeweils 2 alternative Termine pro Jahr zur Verfügung stehen, ist es leicht möglich in recht kurzer Zeit das Zertifikat zu erreichen, oder sich dafür mehr Zeit zu nehmen.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Zertifikatslehrgang Glücktherapie, samt dem Absolvieren des Wiederholungstag mit Prüfung, erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat “Glücktherapeut/in“.