Bäume im Nebel, Morgengrauen
Online-Events
Seminar

Krisen in gefahrvoll erlebter Zeit - von der Ohnmacht zu kraftvoller Selbstwirksamkeit und Chancen-Entwicklung

Ein Spektrum hypnosystemischer Kriseninterventionen
Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt (mit Fortbildungspunkten)

Wenn für Menschen etwas zur massiven "Krise" wird, ob ausgelöst durch innere ungewünschte Prozesse oder durch äußere Entwicklungen (z. B. Pandemie, Kriegs-Krisen) löst dies bei vielen starke Ängste, Verwirrung, Hilflosigkeit, Verzweiflung, Sinnleere, Erleben von Schwäche, aber nicht selten auch (ohnmächtige) Wut, massive Ambivalenzen und oft auch starke körperliche Symptome aus.

Diese Prozesse laufen oft so schnell und so stark ab, dass sie quasi wie eine Trance ("Problem-Trance") erlebt werden. Dies erfasst dann oft auch ihr Beziehungsumfeld, verbunden mit Interaktionen, welche die "Krisen-Trance-Prozesse" verstärken. In diesem leidvollen Erleben fühlen sich Menschen oft so, als ob sie über keine hilfreichen Fähigkeiten mehr verfügen würden.

Nicht selten löst dies z. B. auch bei Therapeut:innen/Berater:innen massive Verunsicherung und Verwirrung aus, besonders dann, wenn eventuell (z. B. bei Selbst- oder Fremdgefährdung) Regeln sozialer Kontrolle erwogen werden müssten, welche intensive Einschränkungen von Autonomie der Klient:innen mit sich bringen können. Therapeut:innen finden sich dann plötzlich in der Rolle sozialer Kontrolleure wieder, die sie nicht wollen, aber auch nicht ablegen können. Ein Double Bind jagt das andere.

Mit hypnosystemischen Konzepten kann aber gezeigt werden, dass auch dann, wenn Betroffene auf bewusster Ebene keine hilfreichen Fähigkeiten mehr wahrnehmen, diese aber sehr wohl im unbewussten Erfahrungsrepertoire schon gespeichert sind und auch wieder relativ schnell und nachhaltig wirksam reaktiviert werden können. Systematisch können Menschen so unterstützt werden, wieder ein Erleben von innerer Stärke, Handlungsfähigkeit und kreativer Flexibilität auch im Umgang mit womöglich weiterhin ungewiss bleibenden Entwicklungen zu gewinnen und zieldienlich handeln zu können. So kann jemand aus Krisenerleben konstruktive Chancen machen.

Am Samstag, den 22. Oktober, wird Gunther Schmidt von 10 bis 17 Uhr einen Online-Vortrag zu diesem Thema halten und Fragen live beantworten.

Im Seminar werden dafür spezifische praktische, hilfreiche hypnosystemische Interventionsstrategien gezeigt, nicht nur für potenzielle Klient:innen, sondern auch für professionelle Helfer:innen (Selbstfürsorge).


Inhalte z. B.:

  • Hypnosystemische Konzepte der Wirklichkeits-Erzeugung und Krisen-Erleben als "Trance-artiges" hypnotisches Erleben
  • Pacing- und Utilisations-Strategien für den Aufbau von Halt, Verbundenheit und Wiedererleben von Kompetenz
  • Aufbau von selbstwirksam erreichbaren Ziel-Entwürfen
  • Interventions-Strategien für imaginative "Zeitreisen" in hilfreiche Kompetenz-Episoden für die Reaktivierung "schlummernder" Kompetenzen, um aus "Krisen" Chancen zu machen
  • Utilisation von leidvollen Problem-Prozessen als wertvolle "Botschafter von Bedürfnissen"
  • Krisen-Erleben nutzbar machen als Loyalitäts-Leistungen für spezifische Werte und Ziele
  • Zieldienlicher Umgang mit Ambivalenzen
  • Transfer-Interventionen für Nachhaltigkeit
Bild des Dipl. Psychologe Gunther Schmidt

Gunther Schmidt, Dr. med., Dipl. rer. pol., Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der sysTelios Privatklinik Siedelsbrunn für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg.

Dr. Schmidt ist Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST), des Carl-Auer-Verlags, des Helm-Stierlin-Instituts in Heidelberg und des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC), 2. Vorsitzender der Milton-Erickson-Gesellschaft (MEG) von 1984-2004 und Ausbilder der MEG, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor der SG und der DGSF, Mitgründer und Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC). Er ist Begründer des hypnosystemischen Ansatzes für Kompetenz- Aktivierung und Lösungsentwicklung in Therapie/ Beratung/ Coaching sowie Team- und Organisationsentwicklung.

Zahlreiche Publikationen (Bücher, Fachartikel, Audio- und Video-Publikationen). 2011 erhielt Gunther Schmidt den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche, 2014 den MEG-Preis, 2015 den Coaching Award der deutschen Coaching Convention und 2017 den winwinno-Preis der Fördergemeinschaft Mediation DACH e.V., Deutschland, Austria, Schweiz (Dachgesellschaft der deutschsprachigen Mediationsverbände).