Blick auf eine Heidelandschaft mit Bäumen
Fortbildung

Attraktive NaturPsychotherapie­Fortbildung

Zertifiziert, ganzheitlich, praxisnah.
Fachärztlich geleitet, 11 x 10 CME Punkte.

Naturtherapie Lehrgang

Kurz u. kompakt:

Wir vermitteln dir attraktiv, zertifiziert, ganzheitlich, praxisnah, für Naturpsychotherapie jeden Alters im Einzel-, Paar-, Familie- oder Gruppensetting

  • gut wirksame Naturtherapiemethoden und -techniken
  • Wissen zu Bestimmungen und Grundlagen
  • wichtige Kenntnisse über den Lebens-, Sinnes- und emotionalen Erfahrungsraum Natur
  • Werkzeuge für die naturtherapeutische Arbeit
  • praktische Umsetzungsmöglichkeiten für deinen Arbeitsplatz: Innenraum, Balkon, Grünfläche...
  • und vieles mehr...
  • alles bestmöglich coronasicher draußen oder gut entlüftet

 

Naturpsychotherapie inhaltliche Beschreibung

Die ansprechenden Fortbildungseinheiten finden jahreszeitbezogen an sehr schönen Naturorten statt.

Mit einem hohem Anteil, an positiv selbst wirksamen Übungselementen, wird dabei für dich durch diese besonderen, positive Erfahrungsmomente u. wirksames eigenes Erleben der Naturtherapiemethoden (inkl. ihrer Einsetzbarkeit u. ihres Wertes für therapeutische Behandlung), ein authentisches „Mitnehmen/Übertragen“ u. leichtes Anwenden in deiner Praxisarbeit ermöglicht.

Hierbei kommt auch dem Erlernen von naturpsychotherapeutisch (unter)stützenden u. heilsamen Begegnungen mit kleinen und größeren Tieren, vielfältigen Pflanzen, von besonderen Blumen, Wildkräuter, bis zu Sträuchern, Bäumen und Wald, eine bedeutsame Rolle für die Naturtherapie zu.

Ebenso nehmen wir die Sonne, das Licht, den Himmel, die Luft, das Wasser, wie auch Erde u. Steine, Wärme und Kühle als wichtige, zu (be)achtende Elemente und förderliche Partner mit auf.

All dies nutzen wir zu jeder Jahreszeit und hilft uns, eine positiv und intensiv naturtherapeutisches- u. auch gesamtgesundheitsförderliches Behandlungssetting zu schaffen.

Bei den vermittelten naturtherapeutischen Methoden handelt es sich um für dieses Setting angepasste bzw. weiterentwickelte anerkannte Therapieverfahren, welche sich in der Praxis bewährte haben, vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Daten zur Wirksamkeit von positiven Natureinflüssen auf die seelische Gesundheit.

 

Naturtherapeutische Interventionen und Techniken

Hier liegt der wichtigste Schwerpunkt der Fortbildung, bei den umfangreichen praktischen Anteilen, vermittelt durch Demonstration, praktisches Erlernen u. Üben, mit Erläuterungen und Besprechungen auch in direkten Bezug zu Fallbeispielen (verschiedener Patient:innen bzw. Patient:innengruppen und deren Behandlungen).

Diese eigenen naturtherapeutischen Interventionen und Techniken werden hierdurch zur wertvollen Bereicherung und Erweiterung für deine therapeutische Arbeit.

Dazu gibt die Fortbildung eine Vielzahl von praktischen Anregungen und Umsetzungs-Beispielen für deine gegebenen Praxis-Bedingungen:

  • in Innenräumen
  • auf dem Balkon
  • im Garten oder Park
  • sowie sonstigen zugänglichen Grün- oder Waldflächen.

Ebenso werden Erfahrungen zu technischen Möglichkeiten der Reduktion von Lärmquellen, und bezüglich akustischer Wahrung der Schweigepflicht dargestellt.

 

Naturtherapie als Gruppentherapie

Gerade auch für Gruppentherapien werden wertvolle Inhalte vermittelt und praktische Aspekte (auch zur bestmöglich coronasicheren Durchführung) von Psychotherapieeinheiten in Naturräumen.

Die Fortbildung berücksichtigt grundlegend Naturtherapie-Kenntnisse für alle Patient:innengruppen jeden Alters.

 

Naturtherapie für Kinder und Jugendliche

Für die Kinder- und Jugendlichentherapie ist als Ergänzung zukünftig ein zusätzliches Vertiefungsangebot mit vielen weiteren praktischen Anregungen u. Methoden in der Ausarbeitung. Grundlegend werden ihre Inhalten jedoch hier bereits im Lehrgang auch gut vermittelt.

Für naturpädagogisch Interessierte empfehlen wir die zahlreichen naturpädagogischen Angebote der Wildnisschule Ruhr von Martin Maschka.

Großer Eichenbaum mit verschlungenen Ästen

Organisatorische Lehrgangsbeschreibung

Zielgruppe:
Psychotherapeut:innen für Erwachsene u. Psychotherapeut:innen für Kinder und Jugendliche

Art u. Ort der Weiterbildung: 
Präsenz (Außenbereich der Örtlichkeit Wildnisschule Ruhr und anderen schönen Naturorten) und kleiner unterstützender Teil online

Zeitlicher Umfang:
Möglichkeit des Wahrnehmens von Einzeltagen -

  • 8 h einzelner  Seminartag
  • 7,5 h einzelner Exkursionstag
  • Einzelnes ganzes Modul; Seminartag plus Exkursionstag 

Die Möglichkeit eines Einzel-Moduls zum Kennenlernen der Naturtherapie, ist für Teilnehmer:innen bei jedem Seminar- oder Exkursionstag gegeben (außer dem Wiederholungs- und Prüfungstag). Dies bietet einen praktischen Erlebens-Eindruck und vermittelt einen kurzen wertvollen Einblick bzw. kleine exemplarische Übersicht des Ganzen,  für Teilnehmende die den gesamten Kurs nicht besuchen möchten.

Teilnahme an Einzelkurstagen ist mit jeweils 10CME Punkten (Einzel-Modul mit 20 CME) zertifiziert.

 

gesamter Zertifikatslehrgang

  • 100 Unterrichtseinheiten Zertifikatslehrgang inkl. Prüfungstag bestehend aus 11 Präsenskurstagen (je 10 CME) plus Onlineunterstützung für zusätzliche
  • 60-100h Selbststudium mit praktischen Logotherapeutischen-Einsätzen

Die 11 Kurstage können im Laufe eines Jahres absolviert oder länger gestreckt werden.

 

Kosten:

  • Gesamtkurs 1.860 € inkl. Wiederholungs- u. Prüfungstag u. Abschluß-Zertifikat
  • Gesamtkurs 1.650 € exkl. Prüfungstag
  • Einzelner Seminartag als Einzeltag 165 € (wird bei Fortsetzung angerechnet)
  • Einzelner Exkursionstag als Einzeltag 165 € (wird bei Fortsetzung angerechnet)
  • Einzelnes Modul Seminartag+ Exkursionstag 330 € (wird bei Fortsetzung angerechnet)

Ebenso wie für das Wahrnehmen Einzeltage ist auch der Einstieg in den ganzen Kurs jederzeit möglich und kann dann fortlaufenden, der Gliederung in Jahreszeitmodulen folgend absolviert werden oder je nach persönlicher Situation, auch länger gedehnt werden.

 

Alle Infos unter https://naturtherapie‐fortbildung.de

Anfragen bzw. Anmeldung bitte per E-mail: praxis-budinger@web.de

oder telefonisch: 0208-76825867 (Sprich einfach auf den AB, wir rufen zeitnah zurück.)