Eine weiße Frau sitzt im Schneidersitz und mit Laptop auf den Beinen auf einem grauen Sofa. Neben ihr springt ein kleines Kind auf dem Sofa auf und ab.
Online-Events

New Work: Belasten neue Formen der Arbeitsorganisation die seelische Gesundheit?

Kostenfreies, digitales Fach-Event der Dr. Becker Klinikgruppe für Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen und andere medizinisch Interessierte.

Kostenfreies, digitales Fach-Event der Dr. Becker Klinikgruppe für Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen und andere medizinisch Interessierte. Das circa zweistündige digitale Live-Event findet am 25. April 2023 von 17:00 – 19:00 Uhr statt. Zwei Fortbildungspunkte sind beantragt.

Auch dieses Jahr wollen wir die Dr. Becker Fach-Events weiterführen. Das Thema unserer ersten Veranstaltung in diesem Jahr hat unsere Psychotherapeuten-Community ausgewählt: „New Work“.

Das Thema ist nicht gänzlich neu. Doch spätestens nach der Corona-Pandemie ist auch vielen Unternehmen klar, dass es einen Wandel in den Arbeitsformen und im Denken der Arbeitnehmer:innen gibt. Allerdings wirkt sich „New Work“ nicht bei allen gleich positiv aus. Welchen Einfluss „New Work“ auf die seelische Gesundheit der Menschen hat und wie mit diesem umgegangen wird, wollen unsere Expert:innen in ihren Vorträgen aufzeigen. Folgende Leitfragen werden von ihnen beantwortet und diskutiert:

  • Was ist an „New Work“ vielleicht schon bekannt und hat sich auch früher nicht bewährt?
  • Wie können wir Schwierigkeiten durch neue Arbeitsformen begegnen
  • Was bedeutet „Job Crafting“ und wie kann diese Methode im Arbeitsalltag von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen sowie im (Arbeits-)Leben ihrer Klient:innen angewendet werden?

Im Anschluss an die Vorträge wollen wir zusammen mit den Teilnehmenden diskutieren, wie Fachleute Betroffene aktuell unterstützen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: https://dbkg.info/anmeldung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://dbkg.info/fachevent6

Es handelt sich um eine interaktive Veranstaltung, bei der Sie im Anschluss an die Vorträge die Gelegenheit haben, Fragen an die Referent:innen zu richten.

Technische Voraussetzungen: Die Online-Veranstaltung wird mithilfe des Videokonferenzanbieters GoToWebinar stattfinden. Wir senden Ihnen nach Ihrer Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung Ihre individuellen Einwahldaten. Wir empfehlen, ein Endgerät mit Kamera-Funktion zu nutzen, damit Sie an den Fragerunden mit Bild teilnehmen können, sofern Sie dies wünschen. Es ist dabei auch möglich, das Event mit Tablet oder Smartphone abzurufen. Nach den Vorträgen wird zum Abschluss der Veranstaltung allen Teilnehmer:innen optional ein Austausch in einem virtuellen Raum angeboten.

Sie können an dem Termin des Fach-Events nicht?

Kein Problem! Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und werden Sie Teil der Dr. Becker Psychotherapeuten-Community. Wir halten Sie per E-Mail über aktuelle Fach-Events und weitere interessante Themen rund um Ihren Therapeuten Alltag auf dem Laufenden.

 

Referent:innen & Vortragstitel:

17:00 - 17:10 Uhr

Begrüßung durch den Moderator Bastian Liebsch, Geschäftsführung und Kundenmanagement der Dr. Becker Klinikgruppe

17:10 - 17:30 Uhr

Auswirkungen neuer Formen der Arbeit auf die psychische Gesundheit: Erfahrung und Evidenz.
Vortrag von Psychologe Ludwig Andrione

17:30 - 17:50 Uhr

Umgang mit Herausforderungen neuer Arbeitsformen aus Sicht der Rehabilitation Vortrag von Dr. Björn Gonschior, Leitender Psychologe Dr. Becker Brunnen-Klinik

17:50 - 18:00 Uhr

Beratungsservice für Psychotherapeut:innen, z. B. bei Beantragungsfragen (Dr. Becker Expertentelefon)

Kurze Erläuterung von Jil Lattek, Psychologin (M.Sc) in Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin

18:00 - 18:20 Uhr

Job Crafting Chancen und Grenzen der selbstbestimmten Arbeitsgestaltung
Vortrag von Andrea Horn & Saskia Rudolph, Spiegelneuronen GmbH

18:20 – 19:00 Uhr:

Fachlicher Austausch und Diskussion mit allen Referent:innen