

Weiterbildung in Emotionsfokussierter Therapie
in München, Berlin und Wuppertal 2022/2023
Die Emotionsfokussierte Therapie bewirkt nachhaltige Veränderung auf emotionaler, kognitiver und Verhaltensebene. Sie gibt Psychotherapeut:innen wissenschaftlich fundierte Methoden an die Hand, um systematisch und effektiv mit dem emotionalen Erleben ihrer Patient:innen zu arbeiten. Dies erleben Therapeut:innen als enorme Bereicherung ihres beruflichen Alltags. Die therapeutische Arbeit wird tiefer und nachhaltiger.
Geleitet werden die Kurse von zertifizierten Trainer:innen der International Society for Emotion Focused Therapy (ISEFT).
In den Kursen wird besonderer Wert auf das supervidierte Einüben von Interventionen in Kleingruppen gelegt. Zwischen den Ausbildungsseminaren werden Teilnehmer:innen durch die Supervision eigener Fälle begleitet und darin unterstützt, Erlerntes umzusetzen.
Zielgruppe: Approbierte oder in Ausbildung befindliche ärztliche und psychologische Psychotherapeut:innen sowie approbierte KJP-Therapeut:innen oder Psychiater:innen. Psycholog:innen und Ärzt:innen mit vergleichbaren therapeutischen Weiterbildungen.
ABLAUF DER WEITERBILDUNG
Basismodul
Das Basismodul legt den Grundstein für die emotionsfokussierte Arbeit. Du wirst vertieft in die Anwendung des Zwei-Stuhl und des Leeren-Stuhl Dialogs eingeführt und lernst mit Hilfe dieser Interventionen, emotionale Transformation zu fördern.
Das Basismodul kann einzeln gebucht werden. Es ist zugleich die Voraussetzung für die 2-jährige Weiterbildung.
Dauer: 4 Workshop-Tage/32 UE
Termine München: 4. bis 7. April 2022, ganztägig
Termine Wuppertal: 11. bis 14. Mai 2022, ganztägig
Termine Berlin: 13. bis 16. Dezember 2022 oder 7. bis 10. Februar 2023, ganztägig
Kosten: 840 Euro
Maximal jeweils 22 Teilnehmer:innen
Anmeldung unter: anmeldung@ieft.de
Weiterbildung, Module 1 bis 4
Du erhältst in einer 2-jährigen Weiterbildung eine umfassende Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie. Das Ziel ist es, dich so zur/zum Emotionsfokussierten Therapeut:in weiterzubilden, damit du dich in der prozessorientierten Arbeit mit aktiviertem emotionalen Erleben sicher fühlst. Du konzeptualisierst Fälle klar und kannst gezielt sowie wirkungsvoll mit emotionsfokussierten Interventionen arbeiten.
Dauer: 13 Workshop-Tage, 7 UE Supervision in Kleingruppen + 4 UE Einzelsupervision
Termine München: 11. – 14.7.22 / 30.11. – 2.12.22 / 19. – 22.4.23 / 6. – 7.6.23
Termine Wuppertal: 7. – 10.9.22 / 25. – 27.1.23 / 9. – 12.5.23 / 19. – 20.10.23
Termine Berlin: 19. – 22.06.23 / 11. – 13.10.23 / 15. – 18.01.24 / 16. – 17.05.24
Kosten: 3.950 € bzw. 3.810 €* (*bei gleichzeitiger Anmeldung Basiskurs und Weiterbildung)
Maximal jeweils 22 Teilnehmer:innen
Anmeldung unter: anmeldung@ieft.de
Dozent:innen:
Dr. phil. Lars Auszra, Psychologischer Psychotherapeut, Trainer und Supervisor in Emotionsfokussierter Therapie, Leitung des Deutschen Institutes für Emotionsfokussierte Therapie in München.
Dr. phil. Imke Herrmann, Psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Supervisorin in Emotionsfokussierter Therapie, Leitung des Deutschen Institutes für Emotionsfokussierte Therapie in München.
Dipl. Psych. Julia Böcker, Psychologische Psychotherapeutin, Trainerin und Supervisorin in Emotionsfokussierte Therapie.