Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Achtsamkeit
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Lernen
Leben
Reisen
Persönlichkeiten
Leben

Mut neue Wege zu gehen – Wie ich nach Afrika zog und Onlinepsychologin wurde

Zum Jahreswechsel denken wir oft darüber nach, das neue Jahr anders zu gestalten und neue Wege zu gehen. Eine, die so mutig war, aus der Komfortzone auszubrechen und Neues zu wagen, ist unsere Autorin Romina Reginold. Wie sie nach Afrika zog und Onlinepsychologin wurde, erzählt sie dir im heutigen Artikel.
Romina Reginold
Inselfeeling, Wind und Sonne: bei einer solchen Kulisse wird es den Coachees leichtgemacht, in den Flow zu kommen und die eigene Resilienz zu erfahren. (Foto: Filipp Nekahev – Unsplash)
Coaching

Coaching und Wellenreiten – Flow erleben, Resilienz fördern

Surfen und Coaching – passt das? Auf Lanzarote kombinieren Birgit Koch von den WaveSisters und Susanna Wolf fein abgestimmt Extreme miteinander. Warum ihre Coachees gerade dadurch in den Flow kommen und Resilienz erfahren. MEER als nur ein Surf Retreat.
Susanna Wolf und Birgit Koch
Besinnung und ein Leben im Einklang mit der Natur im Kloster NaturSinne (Foto: Ina Jungbluth)
Reisen
Anzeige

Eine Auszeit im Kloster NaturSinne

Gesunden und gesund bleiben – ohne spezielle Therapie – in einer natürlichen, geistig und psychosozial heilsamen Umgebung: Dieses Ziel verfolgen Udo Boessmann und Claudia Fabrizy. Das Paar hat eine Autostunde südlich von Wien, in der „Buckligen Welt“, das konfessionsfreie „Kloster NaturSinne“ gegründet. Es war früher ein Ausflugshotel und versteht sich als „Kloster für unsere Zeit“.
Ina Jungbluth
Sonia Jaeger schreibt für uns über ihr Leben als digitale Nomadin und Onlinetherapeutin. (Foto: Zsanett Kovacs Photography)
Reisen

Was mich das Reisen als Psychologin lehrt

Seit fast fünf Jahren reist unsere Autorin Sonia Jaeger durch die Welt und berichtet auf ihrem Blog und ihren Social Media-Kanälen über ihr Leben als digitale Nomadin und Onlinetherapeutin. Welche Erfahrungen macht man, wenn man immer wieder an neuen, unbekannten Orten lebt? Und was lernt man als Psychologin daraus? Ein Erfahrungsbericht.
Sonia Jaeger
Die nächste Psychologen-Fachexkursion von PsyCura-Reisen führt nach Kolumbien (Foto: INTERCONTACT/Neptuno)
Reisen
Anzeige

Psychologie in Kolumbien: Was du im „Land der Liebe und des Schmerzes“ über Traumatherapie lernen kannst

Lange Zeit wurde Kolumbien nur mit Kaffee, Drogen und dem seit den 1960er-Jahren andauernden bewaffneten Konflikt zwischen kolumbianischer Polizei, Paramilitärs und Guerillagruppen in Verbindung gebracht. Seitdem die kolumbianische Regierung im Jahr 2016 mit der größten Guerilla des Landes einen endgültigen Waffenstillstand vereinbart hat, hat sich die Sicherheitslage in dem südamerikanischen Staat erheblich verbessert: Kolumbien ist in einer Aufbruchstimmung! Die nächste Fachexkursion von PsyCura-Reisen führt daher im kommenden Jahr in „das Land der Liebe und des Schmerzes“ und bietet dir bereichernde Einblicke die Arbeit kolumbianischer Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiater.
psylife
Leben

Was wir vom Tango über die Paarbeziehung lernen können

In Argentinien und im Tango ist ein Mann noch ein Mann und eine Frau eine Frau. Die Rollen im Tanz sind klar verteilt: der Mann führt und die Frau folgt.
Frauke Nees
Reisen

Zwischen Faszination und Verwirrung: Kuba aus Sicht einer deutschen Psychologin

Frauke Nees
Psychotherapie

Wie traumatisierte Kämpfer im Kongo wieder in die Normalität zurückfinden

Anke Köbach
Reisen abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Presse
  • Job-Anzeige schalten
  • Autor*in werden
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.