neuroraum
Neuropsychologie & Neurologie
Seminar

4. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP)

Concussion Management - Geschichte, Forschung und Realität

Sportbedingte Gehirnverletzungen sind im deutschsprachigen Raum lange unterschätzt worden, obwohl es seit mindestens 25 Jahren eine breite Forschungs- und Behandlungstradition gibt, vor allem im nordamerikanischen Spitzen- und auch Breitensport.

In diesem Jahr haben wir die Ehre, dass die GSNP e. V. Besuch Ihres „Muttervereins“, also der Sports Neuropsychology Society (SNS) aus Nordamerika bekommt. Zusammen mit dem leitenden Arzt der National Basketball Association und einem neurowissenschaftlichen Forscher des Imperial College London werfen wir einen Blick in die Geschichte, Forschung und praktische Anwendungsrealität des Managements von Gehirnverletzungen in Kontaktsportarten.

Im BG Klinikum Hamburg sind wir zu Gast im ersten „Concussion Center“ Deutschlands, das 2019 in Wien auf der 3. Jahrestagung der GSNP als „Concussion Center GSNP“ zertifiziert wurde.

Nach einigen Pionierarbeiten in einzelnen Zentren hat in Deutschland die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), also der zuständige Unfallversicherungsträger des Spitzensports, im Jahr 2017 Leitlinien veröffentlicht. Der sogenannte „Algorithmus zur praxisgerechten Diagnostik und Therapie bei Schädel-Hirn-Traumen im Sport“ hat großes Interesse in der Fachwelt, im Spitzen- aber auch im Breitensport ausgelöst. Er wird seit Beginn 2019 in einem bundesweiten Forschungsprojekt durch die „Concussion Center“ Hamburg, Würzburg und Berlin erprobt und von der Universität Bielefeld evaluiert.

Zur Tagung „Concussion Management – Geschichte, Forschung, Realität“ sind Personen aller Berufsgruppen herzlich eingeladen, die sich für das Management von leichten Kopfverletzungen im Sport interessieren. Wir freuen uns auf eine lebendige und fächerübergreifende Diskussion. Dieses Symposium steht in der Reihe der jährlichen Fachtagungen der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (www.gsnp.de), einem deutschsprachigen Netzwerk von Sport-Neuropsychologen und interessierten Fachleuten. Zur Mitgliederversammlung am Vorabend sind alle Interessenten herzlich ins Haus des Sports Hamburg eingeladen.