Kategorie - Alle -Online-EventspsyCultuspsylife liveSymposiumVR Coach smart systemAusbildungDeutsche Psychologen AkademieHier triffst du das psylife-TeamNeuropsychologie & NeurologieSonstigeFortbildungKongressKulturLesungMesseSeminarStudienreiseTagungWebinar Termin ab - Alle -Oktober 2025November 2025Dezember 2025Januar 2026Februar 2026März 2026April 2026Mai 2026Juni 2026Juli 2026August 2026September 2026Oktober 2026 PLZ Filter zurücksetzen Gerne nehmen wir auch deine Veranstaltung in unseren Eventkalender auf. Schreib uns eine Mail an sales@psylife.de. Therapeut:innen-Oase Gemeinsam stark: Regelmäßiger offener Austausch unter Kolleg:innen Vorsorge, Vollmachten & rechtliche Absicherung für Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen kostenfreien Informationsreihe der PsyCura Wirtschaftsdienst GmbH in Leipzig (15.09) und München (13.10), jeweils 18:30 - 21:00 Uhr Einsamkeit – eine der größten Herausforderungen unserer Zeit Kostenfreies, digitales Fach-Event über Einsamkeit als gesellschaftliches Phänomen, als Gesundheitsfaktor und als therapeutische Herausforderung der Dr. Becker Klinikgruppe Webinar-Reihe: Autofahrangst verstehen und wirksam behandeln: Diagnostik und KVT-Behandlung mit Dr. Carolin Goerke, am 10.10 und 17.10, jeweils von 16:00- 18:15 Uhr online Wie fühlt es sich an (k)eine Maschine zu sein? Seelische Gesundheit im Zeitalter künstlicher Intelligenz Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit von Josua Handerer (Ausbildungsleiter für Systemische Therapie an der PHB) Webinar: Zyklus und Wechseljahre - Der blinde Fleck in der Psychotherapie mit Tiffany Jacob, am 22.10.2025 um 18:00- 19:30 Uhr online Social Media & Psyche: Virtuelle Welten, reale Folgen mit Sven Steffes-Holländer am 28.10 um 19:00 bis 21:00 Uhr Webinar-Reihe: Selbstfürsorge für Therapeut*innen: kreative Wege und Methoden mit Barbara Klotz, am 05.11 und 12.11., jeweils von 17:00 - 20:15 Uhr online Bootcamp Onlinepraxis – November 2025 am 8. & 9. November 2025 · jeweils 09:00–15:00 Uhr (MEZ) · live & online Japan – Psychologie und Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne