Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2019
Deutsche Psychologen Akademie
Hier triffst du das psylife-Team

Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie 2019

Psyche am Limit – Leistung und Psychotherapie

Ängste, Depressionen, Burnout – die Zahl dieser und anderer psychischer Erkrankungen nimmt zu. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland, aber auch Kinder und Jugendliche geben an, sich unter Druck zu fühlen und gestresst zu sein. Auslöser sind häufig hohe Anforderungen im Beruf, in der Schule oder im Studium, private Herausforderungen und eigene überhöhte Ansprüche. Ein reicher Nährboden für die Zunahme psychischer Erkrankungen. Gleichzeitig bietet sich in der Psychotherapeutischen Praxis aber auch die Chance, gemeinsam mit den Patienten, das stabilisierende, sinnstiftende, befriedigende Potential von Leistung und Arbeit für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden neu zu entdecken.

Praxiserfahrene Experten haben sich in Vorbereitung auf die 7. Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie dem Thema Leistung und Psychotherapie aus unterschiedlichen Blickwinkeln genähert. Wir haben ein Fortbildungsprogramm mit diesem Schwerpunkt zusammengestellt, das spannende und erkenntnisreiche Einblicke in neue Psychotherapieverfahren, wirksame Interventionsmaßnahmen und erfolgreiche Präventionskonzepte gewährt. 
In dieser Woche wird im Einzelnen das Augenmerk auf psychische Störungen mit Leistungsbezug in Form von Schulversagen, Ausbildungsabbrüchen, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit gelegt. Dabei werden die Risikofaktoren für die Entstehung von psychischen Erkrankungen näher betrachtet, zu denen u.a. Termin- und Leistungsdruck, mangelnder Handlungsspielraum, permanente Erreichbarkeit, fehlende soziale Unterstützung, Überforderung bzw. Unterforderung, soziale Konflikte oder traumatische Ereignisse gehören, die das psychische Befinden dauerhaft und erheblich beeinträchtigen. 

Neben dem wissenschaftlichen Anspruch und der Orientierung an aktuellen Herausforderungen in der Psychotherapie, bestimmen ein hoher Praxisbezug und die Erfahrung der Dozenten den Seminarcharakter. Übungen, Selbsterfahrung und die Integration eigener Fallbeispiele gehören deshalb zu den wichtigen Bestandteilen unserer Fortbildungsveranstaltungen. Du gewinnst interessante Impulse und erweiterst deine Kompetenzen, um Arbeits- und Leistungsanforderungen sowie Arbeits- und Leistungsfähigkeit bei Anamnese, Therapieplanung und Behandlung psychischer Störungen erfolgreich zu berücksichtigen.

Freue dich auf insgesamt 24 Seminare und begleitende Fachvorträge im Rahmen der 7. Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie vom 26.08.-31.08.2019 in Berlin. 
Die Abendvorträge können alle Teilnehmer, die mindestens ein Seminar innerhalb der Fortbildungswoche gebucht haben, kostenlos besuchen. Alle Seminare inklusive der Vorträge, werden zur Zertifizierung durch die Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt, die auch durch die Landesärztekammer Berlin anerkannt wird.

Diese Fortbildungswoche ist geeignet für:

Diplom-Psychologen, Bachelor und Master in Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, PiA sowie Angehörige verwandter und kooperierender Berufe im klinischen und psychosozialen Arbeitsfeld. 
Bitte beachte die bei den Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen genannten Zugangsvoraussetzungen.

Foto: shutterstock/Kollage GaudiLab/nikkytok