

Webinar: Autofahrangst verstehen und wirksam behandeln: Diagnostik und KVT-Behandlung
mit Dr. Carolin Goerke, am 10.10 und 17.10, jeweils von 16:00- 18:15 Uhr online
Termine des Webinars:
- 1. Die Angst vor dem Autofahren: Diagnostische Einordnung und Verstehen des Störungsbildes 10.10.2025 | 16:00 - 18:15 Uhr
- 2. Die Angst vor dem Autofahren: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der Autofahrangst 17.10.2025 | 16:00 - 18:15 Uhr
In dieser zweiteiligen Webinarreihe erläutert Dr. Carolin Goerke, wie Autofahrängste in der psychotherapeutischen Praxis diagnostisch richtig eingeordnet werden können und wie eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung aussehen kann. Fortbilungspunkte sind beantragt.
Für Teilnehmende, die nicht live dabei sein können, wird eine Videoaufzeichnung der jeweiligen Module zur Verfügung gestellt.
Vermittelt wird theoretisches Hintergrundwissen zum Störungsbild und es werden Einblicke in praktische Ansatzpunkte, Arbeitsblätter und Therapiematerialien gegeben. Das vorgestellte aus 24 Sitzungen bestehende Behandlungsvorgehen richtet sich an alle therapeutisch Tätigen.
Die Webinarreihe fußt auf dem von der Autorin 2024 publizierten Behandlungsmanual „Angstfrei Auto fahren – Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual“.

Termine:
- Die Angst vor dem Autofahren: Diagnostische Einordnung und Verstehen des Störungsbildes 10.10.2025 | 16:00 - 18:15 Uhr
- Die Angst vor dem Autofahren: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der Autofahrangst 17.10.2025 | 16:00 - 18:15 Uhr
Frühbucher Kombiticket (10.10 & 17.10): 159 € reguläres Kombiticket (10.10 & 17.10): 169 €
Inhalte des zweiteiligen Webinars:
-
Autofahrangst: Was ist das und wie zeigt es sich bei Betroffenen?
-
Psychometrische Diagnostik: Wie kann Autofahrangst diagnostiziert werden?
-
Anlass für die Erarbeitung eines evidenzbasierten Behandlungsmanuals: Was sagt die Forschung?
-
Wirkt die Behandlung und wenn ja wie?
-
Was gibt es zu beachten? Kurzer Exkurs in rechtliche Aspekte im Kontext der Expositionstherapie bei Autofahrängsten
-
Und wie sieht nun die Behandlung aus? Einblicke in das aus 24 Sitzungen bestehende Behandlungsvorgehen
Nach dem Webinar...
-
kannst du Autofahrängste diagnostisch einordnen und hast Messinstrumente zur Unterstützung zur Hand
-
hast du einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Autofahrangst
-
hast du eine gute Vorstellung davon, wie du kognitiv-verhaltenstherapeutisch Autofahrängste behandeln kannst
-
bist du neugierig, eine Autofahrangst zu behandeln und traust dich!