Webinar: Geburtspsychologie in der Praxis: Geburtstraumata verstehen und begleiten
mit Anabel Galster, am 09.12.2025 um 18:00-20:00 Uhr online
Termin des Webinars:
- 1. Geburtspsychologie in der Praxis: Geburtstraumata verstehen und begleiten 09.12.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
In diesem Webinar möchte Anabel Galster dir einen Einblick in die theoretische Grundlage Ihrer Arbeit geben, aber vor allem die praktische Relevanz der Geburtspsychologie als noch unbekanntes Gebiet vorstellen.
In der Medizin- und Hebammenausbildung ist die Geburtspsychologie bisher kein fester Bestandteil, obwohl eine gelingende Geburt immer eine Balance aus Geburtsphysiologie und Geburtspsychologie erfordert. Der Fokus liegt häufig auf dem körperlichen Überleben von Mutter und Kind- psychologische Aspekte finden bislang kaum Beachtung. In der therapeutischen Arbeit zeigt sich, dass es nicht ausreicht, eine Geburt körperlich zu überstehen. Wie Frauen gebären, und wie wir geboren werden, hat tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Familienleben.
Anabel Galster führt in die Grundlagen der Geburtspsychologie ein, beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die aktuelle Situation der Geburtshilfe und stellt anhand eines Fallbeispiels häufige psychische Belastungen und Störungen rund um Schwangerschaft und Geburt vor. Zudem gibt sie Einblicke in das praktische Feld der Geburtspsychologie und schafft Raum für Fragen.
Termin:
Geburtsypsychologie in der Praxis: Geburtstraumata verstehen und begleiten 09.12.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr
Early- Bird-Ticket (bis 02.12): 49 € Early-Bird-Ticket für Studis, PiAs/PiWs (bis 02.12): 29 € (Nachweis an info@psylife.de) Standardticket: 59 €
Inhalte des Webinars
-
Einführung in die Geburtspsychologie
-
Theoretischen Grundlagen: Prä- und Perinatale Psychologie, Epigenetik und transgenerationale Weitergabe von Trauma
-
Aktuelle Situation der Geburtshilfe
-
Gewalt unter der Geburt
-
Fallbeispiel
-
Häufige psychische Erkrankungen rund um Geburt
-
Praktisches Feld der Geburtspsychologie
Nach dem Webinar....
-
wirst du verstanden haben, warum Geburtspsychologie ein zentrales, bisher unterschätztes Feld ist
-
kannst du Geburtstraumata besser erkennen und einschätzen
-
nimmst du neue Impulse für deine therapeutische Arbeit mit

Deine Expertin: Anabel Galster
Anabel Galster, M. Sc. Psychologie, Geburtspsychologin, 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Geburtspsychologie-Vereins (European Association of Birth Psychology e.V.,)
Anabel Galster ist als Geburtspsychologin ein Unikat in Deutschland. Geburt ist ihre Leidenschaft und daher begann sie direkt nach dem Studium mit der Spezialisierung zur Geburtstraumaarbeit. In ihrer Praxis begleitet sie online oder vor Ort Frauen und ihre Familien nach belastenden Geburten und in der Folgeschwangerschaft auf ihrem Weg zur TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburt. Zusammen mit ihrem Mann Swen haben sie zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, wie den Bindungskongress, Online-Summits zu Geburtstrauma, Podcasts und einen YouTube-Kanal, die sich den Themen der Geburtspsychologie widmen. Sie leben mit ihren 5 Kindern, einer Hündin und einer Katze in Taunus.