Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
  • Umfrage
Alle
Achtsamkeit
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Lernen
Leben
Reisen
Persönlichkeiten
Junge Frau mit brennender Wunderkerze
Leben

Stärke dich fürs neue Jahr!

Denkst du jetzt auch: „Endlich ist 2020 vorbei“? Das vergangene Jahr hat das psychische Immunsystem unserer Klient*innen und Patient*innen ganz schön strapaziert – aber auch unser eigenes! Psychologe und Journalist René Träder für dich zusammengestellt was du tun kannst, um gestärkt ins neue Jahr zu starten.
René Träder
Junge Frau sitzt im Bett und hält sich mit schmerverzerrtem Gesicht den Bauch.
Interview

Darf es etwas weniger sein?

„Höher, schneller, weiter!“ – Selbstoptimierung ist im Trend. Entspannung gelingt hingegen vielen Menschen zunehmend schlechter. Psychische und körperliche Erkrankungen sind die Folge.
Natalie Waschke
Achtsamkeit

Mit Digital Detox zwischendurch mal abschalten

Verbringst du mehr Zeit vor dem Bildschirm als früher? Nicht nur das Privatleben, sondern auch der Beruf von Therapeut*innen und Coach*innen wird immer digitaler.
Stefanie Pöschl
Coaching

Wie du als Frau ein Coaching-Business führst: ein Mythos und vier Learnings

Wird dein Coaching-Business nur dann erfolgreich, wenn du als Frau genug „männliche Qualitäten“ mitbringst? Ein überholter Mythos, sagt unsere Autorin Steffi Jungbauer von Soul Rebel Coaching. Wie Vertrauen, Balance und weibliche Intuition dein Coaching-Business positiv beeinflussen können.
Steffi Jungbauer und Carolin Zahn
Coaching

Zwischen Kindergarten und Coaching-Klienten - wie du verschiedenen Rollenerwartungen gerecht werden kannst und dir dabei selbst treu bleibst

Bist du selbstständig als Coach, Frau und Mutter? Dann kennst du das vielleicht: Körperlich bist du zwar immer ein und dieselbe Frau, gemessen an deinen Rollen jedoch, bist du viele verschiedene. Wie du mit den unterschiedlichen Erwartungen und Rollenkonflikten umgehst und was dir helfen kann, deine verschiedenen Rollen im Alltag achtsam unter einen Hut zu bekommen, erklärt dir unsere Autorin Carolin Zahn von Soul Rebel Coaching.
Steffi Jungbauer und Carolin Zahn
Achtsamkeit

„Schreibend kann ich mir die Welt erklären" - Ein Interview mit Poesietherapeutin Silke Heimes

Schreiben hilft, Distanz zu den eigenen Gefühlen zu schaffen und neue Perspektiven zu gewinnen. Warum also nicht täglich Zeit für Psychohygiene auf dem Papier reservieren? Ärztin, Autorin und Professorin Silke Heimes beschäftigt sich schon lange mit der heilsamen Kraft des Schreibens und hat im Interview ein paar Schreibimpulse und Anregungen mit uns geteilt.
Natalie Waschke
Frau lieg auf Bett mit Frühstückstablett
Leben

Morgens ein Bewusstsein für den Tag schaffen – Interview mit Annika Isterling

Guten Morgen! Wie bist du heute früh in den Tag gestartet? Yogalehrerin und Yogatherapeutin Annika Isterling verrät dir in unserem psylife-Interview, warum es wichtig ist, morgens erstmal mit sich selbst einzuchecken, sich ein paar Minuten Zeit für sich selbst zu nehmen und warum beständige Routinen dabei so hilfreich sind.
Natalie Waschke
Achtsamkeit

Herbstzeit, Schnupfenzeit - Krank in die Praxis?

„Das ist bloß ein bisschen Husten, ich kuriere mich am Wochenende aus.“ – Wie oft hast du dich schon krank in die Praxis geschleppt, um deinen Patienten nicht abzusagen – und dich dann doch durch den Tag gequält? Ansteckungsgefahr, Verschleppung und fehlende Konzentration: es gibt einige Gründe trotz der Gewissensbisse zuhause zu bleiben. Ein Plädoyer für die extra Portion Selbstfürsorge in der Erkältungszeit.
Natalie Waschke
Das Essen in der psychosomatischen Klinik, in der Jochen Auer arbeitet, ist größtenteils biologisch und gesund. Trotzdem nehmen - nicht nur dort - viele Berufseinsteiger zu. Was liegt dem zugrunde? (Foto: Sara Dubler – Unsplash)
Leben

Warum viele Berufseinsteiger übergewichtig werden – Den Gefühlshunger erkennen und achtsam essen lernen

Als du in den Beruf des Therapeuten, Berater oder Coach eingestiegen bist, hast du da ein paar Kilos zugenommen? Das wäre nicht verwunderlich, sagt unser Autor Jochen Auer. Er ist Psychologe in Leitungsfunktion in einer psychosomatischen Klinik und beobachtet immer wieder, dass Berufseinsteiger zunehmen. Was steckt dahinter? Und was kannst du dagegen tun?
Jochen Auer
Besinnung und ein Leben im Einklang mit der Natur im Kloster NaturSinne (Foto: Ina Jungbluth)
Reisen
Anzeige

Eine Auszeit im Kloster NaturSinne

Gesunden und gesund bleiben – ohne spezielle Therapie – in einer natürlichen, geistig und psychosozial heilsamen Umgebung: Dieses Ziel verfolgen Udo Boessmann und Claudia Fabrizy. Das Paar hat eine Autostunde südlich von Wien, in der „Buckligen Welt“, das konfessionsfreie „Kloster NaturSinne“ gegründet. Es war früher ein Ausflugshotel und versteht sich als „Kloster für unsere Zeit“.
Ina Jungbluth
Coaching

Menschen ins Hier und Jetzt begleiten – Yoga-Elemente im Coaching

Den eigenen Kopf beruhigen, Abstand zu den eigenen Gedanken gewinnen, wertfrei mit sich selbst umgehen, den Körper anders erfahren. Vielen Klientinnen unserer Autorin Mirijam Lorch fällt das schwer. Als Coach und Yogalehrerin hat sie daher angefangen, Yogaelemente in ihre Coachings miteinfließen zu lassen. Wie das aussieht, zeigt sie dir in diesem Artikel.
Mirijam Lorch
Coaching

Wie finde ich die richtigen Worte bei Krankheit und Tod?

Der Umgang mit dem Tod lähmt viele Menschen. Was soll man nur sagen? Was ist, wenn man mal falsch reagiert? Unsere Autorin Petra Gotthardt hat jahrelang ehrenamtlich als Sterbebegleiterin auf einer Palliativstation gearbeitet und erklärt dir, wie man mit offenen und behutsamen Fragen einen achtsameren Umgang mit dem Tod finden kann.
Petra Gotthardt
Achtsamkeit

„Positive Psychologie ist die Wissenschaft zu meiner Lebensphilosophie“ – Ein Interview mit Muriel Böttger

Positive Psychologie boomt – sei es in Podcasts, Ratgebern oder in sozialen Medien. Was steckt dahinter? Und heißt Positive Psychologie „positive vibes only“? Muriel Böttger ist Psychologin und bietet in Köln Coachings an. In unserem Interview verrät sie dir, wie sie Positive Psychologie in ihren Coachings anwendet und was sie daran so liebt.
Natalie Waschke
Manche Schicksalsschläge können einem den Boden unter den Füßen wegreißen. (Foto: Pexels.com)
Leben

Seelisch stabil bleiben in schwierigen Situationen – am Beispiel einer Krebserkrankung

Eine Krebserkrankung oder andere Schicksalsschläge können den Boden unter den Füßen wegreißen. Wie kann es gelingen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren? Wenn du mit betroffenen Patienten therapeutisch arbeitest oder selbst betroffen bist, gilt es, das herauszufinden. Unsere Autorin Ursula Kraemer hat auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen einige Ansatzpunkte für dich zusammengestellt.
Ursula Kraemer
Sven Steffes-Holländer beschreibt, wie seine Patienten erste Erfahrungen mit Meditation und Achtsamkeit machen. (Foto: privat)
Psychotherapie

Was hilft es, zu schweigen? – Achtsamkeitsinseln im Klinikalltag

Der Alltag in einer Klinik ist stressig und die Belastung der Patienten ist hoch. Was soll Schweigen da helfen? Einfühlsam beschreibt unser Autor Sven Steffes-Holländer, wie seine Patienten einer psychosomatischen Klinik erste Erfahrungen mit Meditation machen, wie regelmäßige Achtsamkeit den therapeutischen Prozess unterstützt und warum Stille im Alltag so gut tut.
Sven Steffes-Holländer

Seitennummerierung

  • Mehr …
Achtsamkeit abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
  • Umfrage

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Presse
  • Job-Anzeige schalten
  • Autor*in werden
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.