All Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Methoden Ererbte Wunden erkennen und heilen Seelische Wunden der Eltern können sich auch auf deren Kinder auswirken. Wie kannst du in der Therapie transgenerationale Traumata behandeln? Katharina Drexler Coaching Money Mindset: Was du tun kannst, wenn es mit dem Umsatz nicht klappt Du steckst viel Herzblut in die Arbeit als Coach*in, aber der Umsatz stimmt nicht? Es ist an der Zeit, einen Blick auf dein Money Mindset zu werfen! Renate R. Schmidt Coaching Ist eine Trennung zwischen Life- und Business-Coaching überhaupt möglich? In Zeiten von Home-Office vermischen sich Privat- und Berufsleben. Ist es da noch sinnvoll zwischen Life- und Business-Coaching zu unterscheiden? Thomas Kölblin-Herzig Psychotherapie Perfektionismus: Wie du Menschen mit überhöhten Selbstansprüchen begleitest Perfektionismus kann mit hohen Kosten für die Gesundheit einhergehen. Wie du deinen Klient:innen hilfst, erhöhte Selbstansprüche loszulassen. Melanie Wegerer Psychotherapie Wie du einen konstruktiven Umgang mit „Misserfolgen“ findest Misserfolge in der Psychotherapie sind keine Seltenheit. Lerne wie du sie akzeptieren und konstruktiv mit Hilflosigkeit und Fehlern umgehen kannst. Boris Pigorsch Berufspraxis Psychologische Onlineberatung: Was du brauchst, um online eine Praxis zu eröffnen Was du alles beachten solltest, wenn du als Online-Psycholog*in arbeiten möchtest, verrät dir unsere Autorin Sonia Jaeger. Sonia Jaeger Methoden Warum Ernährungsberatung und Psychologie zusammengehören Reines Wissen über Ernährungsfakten führt nicht zum Ziel, wenn psychologische Aspekte außer Acht gelassen werden. Selbstannahme ist der erste Schritt für eine Verhaltensänderung. Edgar Schröer Psychotherapie Praxisgründung: Woraus besteht eine Praxis und wie viel kostet der Aufbau? Träumst du manchmal von einer eigenen Praxis? Dann ist es höchste Zeit, dir Gedanken darüber zu machen, was du dafür alles brauchst. Werner Gross Psychotherapie „Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“ Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview. Natalie Falkenberg Psychotherapie Wie Therapeut*innen mit Wartezeit umgehen können Die Warteliste deiner Psychotherapiepraxis ist lang? Anfragen auf einen Therapieplatz steigen? Was du als Therapeut*in tun kannst - über Praxismanagement, Sprechstunden und mehr. Frank Wendrich Pagination First page Anfang Previous page < … Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Current page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 … Next page > Last page Ende