All Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Psychotherapie Therapie mit hochbegabten Erwachsenen – wie immer oder doch anders? Hochbegabt sein ist mehr als nur ein IQ ≥ 130. Wie du das hochbegabungsspezifische Erleben von Patient:innen in der Psychotherapie berücksichtigen kannst. Sabine Stark Psychotherapie Autismusverdacht – und nun? Autismus frühzeitig und korrekt zu diagnostizieren ist in der Praxis oft eine Herausforderung. Ein Überblick über Leitlinien und Diagnostikinstrumente. Johanna Thünker Selbstfürsorge Der Umgang mit „Gewohnheitsenergie“: Heute so handeln, wie du morgen werden willst Wieder mal in alte Muster verfallen? Warum Akzeptanz jetzt hilfreicher sein kann, als sich selbst zu beschuldigen. Boris Pigorsch Psychotherapie Digitale Vielfalt in der Psychotherapie: Chancen, Herausforderungen, Umsetzung DiGa, Online, Blended Care: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitalisierung für psychotherapeutische Praxen mit sich bringt. Jette Klutke KiJu „Ich bin eine Schatzkiste!“ - Das Selbst entdecken und stärken Ein stabiles Selbst auszubilden, gilt als protektiver Faktor für die Entwicklung. Kinder und Jugendliche brauchen dabei häufig Unterstützung. Susanne Annies KiJu Das verletzte innere Kind visualisieren mit der „verletzten Prinzessin“ Ob tiefsitzende Trauer, Scham oder Schuld: Dahinter steckt oft ein innerer Kindanteil. Die „verletzte Prinzessin“ ermöglicht einen leichteren Zugang. Joe Greisser Interview „Ich hatte den Eindruck, meine Therapeutin glaubt mir nicht“ Diskriminierung und Rassismus sind für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung. Warum wir in der Psychotherapie mehr Bewusstheit darüber brauchen. Natalie Falkenberg Leben Mütter im Burnout: Zu erschöpft, um wütend zu sein Care-Arbeit, eine Liste voller To-Dos und fehlende Anerkennung. Wie können erschöpfte Mütter wieder mehr leben, anstatt nur noch zu funktionieren? Kleinschmidt und Heinemann Psychotherapie Medizinisches Cannabis – neue Hoffnung für chronische Schmerzpatient:innen Was du als Psychotherapeut:in über den Einsatz von medizinischem Cannabis bei Schmerzpatient:innen wissen solltest. Ein Einblick aus der Praxis. Christel Bentz KiJu Bilderbücher für die Therapie: Über Kopfschmerz, psychische Krisen und Co. In der Therapie von Kindern und Jugendlichen sind Bilderbücher beliebt – aus gutem Grund! Wir stellen dir vier neuere Bücher vor, die wir besonders gelungen finden. Natalie Falkenberg Pagination First page Anfang Previous page < … Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Current page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 … Next page > Last page Ende