All Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Coaching Coaching-Q&A: Wie wird mein Angebot einzigartig? Erkunde deine Einzigartigkeit. So gestaltest du dein Coaching-Angebot, dass es sich für dich und deine Wunschkund:innen stimmig anfühlt. Stefanie Jungbauer Psychotherapie Im Handumdrehen wird’s bequem - Kreativ bleiben in längeren Therapieprozessen Nach ein paar Sitzungen stellt sich allmählich die Gewohnheit ein. Wie gelingt es, auch in längeren Therapieprozessen neue Blickwinkel zu ermöglichen? Evelyn Richter-Schäfer Coaching Der rollende Coachingraum: Warum wir mehr niederschwellige Angebote brauchen Unterwegs sein und dennoch einen Coachingraum haben. Mit ihrem COACHINGVAN möchte Britta Cornelißen Coachings für alle Menschen zugänglich machen. Natalie Falkenberg Psychotherapie „Ich kenne mich selbst nicht mehr“ - Psychische Beschwerden in den Wechseljahren Die Wechseljahre assoziieren viele mit dem Ausbleiben der Periode und Hitzewallungen. Durch die hormonellen Veränderungen können jedoch auch massive psychische Beschwerden entstehen. Sandra Tschöpe Coaching Chance Arbeitslosigkeit: Wie du dich von hier aus selbständig machst Du bist arbeitslos und willst dich als Coach:in selbstständig machen? Dann gibt es Unterstützung und finanzielle Förderung – wenn dein Konzept überzeugt. Mona Wiezoreck Psychotherapie Resilienz stärken in herausfordernden Zeiten Aktuelle Zahlen zeigen, dass das subjektive Gefühl der Überforderung bei vielen Menschen zunimmt. Wie kannst du die Resilienz deiner Klient:innen fördern? Tatjana Reichhart Claudia Pusch Coaching Die Gänseblümchen des Lebens genießen: Frauen in der zweiten Lebenshälfte Die Kinder sind aus dem Haus, der Beruf ist gesetzt. Wo geht es nun hin? Über Frauen in der zweiten Lebenshälfte und wie du sie am besten unterstützt. Natalie Falkenberg Methoden Selbstmitgefühl kreativ gestalten In schweren Zeiten sich selbst eine Freundin sein… das ist manchmal nicht so leicht. Wie ein kreativer Ausdruck das Selbstmitgefühl stärken kann. Ulrike Hinrichs Coaching Innere Konflikte? – So kannst du im Coaching unterstützen Innere Konflikte sind häufig Thema im Coaching und können Klient:innen stark belasten. In 5 Schritten unterstützt du sie auf dem Weg zu ihrer Lösung. Martha Höfler Methoden Was bewirkt Yogapsychotherapie und wie setze ich sie ein? Körper, Atem und Geist. Durch das Zusammenspiel von Psychotherapie und Yoga entsteht ein Ansatz, der Klient:innen ganzheitlich stärkt. Steffen Brandt und Lilly Maus Pagination First page Anfang Previous page < … Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Current page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 … Next page > Last page Ende