Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Ein Mädchen schaut unter einer Decke hervor.
KiJu
Methoden

Dissoziation bei Kindern: Von Räuberhöhlen und dunklen Verstecken

Stehen Kinder vor großen Herausforderungen, kann es sein, dass sie dissoziieren. Wie du Dissoziationen erkennst und Regulationsstrategien spielerisch förderst.

Profile picture for user Julia Schneider
Julia
Schneider

Magazin

Anzeige für die aktuelle psylife live Webinar-Reihe Modul 2. Thema "Mit dem passenden Angebot zum System".
Berufspraxis

psylife live: Nächstes Webinar am 21.06.2023

psylife live ist unser neues Angebot für psylife-Leser:innen mit spannenden Webinaren zu interessanten und nützlichen Themen für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.
psylife
Bildausschnitt, auf dem eine Frau ein kleines Kind vor sich auf dem Arm hält.
Interview

„Geburt ist eine Grenzerfahrung“: Geburtstraumata verarbeiten und daran wachsen

Was brauchen Frauen, wenn eine Geburt belastend oder gar traumatisierend verlaufen ist? Julia Berg teilt ihre Erfahrungen als Geburtstherapeutin.
Natalie Waschke
Ein junger Mann und eine junge Frau sitzen voneinander abgewendet und mit etwas Abstand nebeneinander und haben den Kopf auf ihre Hände gestützt.
Coaching

Alle(s) toxisch, oder was?

Immer häufiger ist in den letzten Jahren die Rede von „toxischen Beziehungen“. Was ist damit gemeint und wie kannst du Betroffenen helfen?
Sonia Kaftan
Ein weißhaariger, älterer Mann sitzt am Tisch, blickt traurig auf ein Foto und streicht mit der linken Hand darüber.
Interview
Leben
Profile picture for user Natalie Waschke
Natalie
Waschke

Männer trauern als Männer: Trauerbegleitung individuell und offen gestalten

Trauern Männer anders als Frauen? Warum stereotype Zuschreibungen trauernden Menschen schaden und was Menschen nach einem Verlust wirklich benötigen.
Zwei Männer sitzen neben einem Stapel Bildkarten. Einer der beiden hält ein Bild in der Hand und scheint darüber zu reden. Der zweite Mann macht sich Notizen.
Methoden
Anzeige

Beginne Therapie­gespräche einmal anders: Bildkarten als Gesprächsimpuls

Hast du Schwierigkeiten, deine Klient:innen dazu zu ermutigen, über schwierige Gefühle und Gedanken zu sprechen? Bilder können dabei helfen.
Liezl Aileen Nuñez und Tobias Weghorn
Eine Person sitzt an einem Tisch und malt mit einem Pinsel.
Methoden

Meine Krankheit als Bild: Chronische Erkrankungen durch Kunst verstehen

Chronische Erkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität enorm. Künstlerischer Ausdruck kann helfen, sich mit Diagnosen und Belastungen auseinanderzusetzen.
Ulrike Hinrichs
Die Arme zweier Menschen, die sich an den Unterarmen umfassen. Der linke Arm hat Narben, die mit Tattoos übermalt wurden.
Interview

Überwunden: Eine Betroffene spricht über ihren Weg aus der Selbstverletzung

„Die will doch nur Aufmerksamkeit“ - Gegen die Stigmatisierung von Selbstverletzung setzt sich das Projekt ÜBERWUNDEN ein und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Team „ÜBERWUNDEN“
Zwei Frauen knien in einem mit buntem Lametta geschmückten Raum am Boden und werfend lachend großes Konfetti nach oben.
Leben

Happy Birthday: Wir feiern 5 Jahre psylife!

Vor genau 5 Jahren ist psylife online gegangen und wir wollen mit euch feiern, einen Blick zurück und v. a. nach vorn werfen!
Natalie Waschke
Ein Mann mit rot lackierten Fingernägeln hält das Transgender-Symbol vor sich.
Psychotherapie

Transgeschlechtlichkeit: Wie hilfst du Betroffenen in deiner Praxis?

Das Thema trans* ist für viele Therapeut:innen mit Unsicherheit verbunden. Was gilt es zu beachten für einen achtsamen Umgang mit den Klient:innen?
Sabine Lange
Eine Frau sitzt am Schreibtisch und hat ihren Kopf mit zweifelndem Gesichtsausdruck auf ihre Tasse gestütz, die sie in der rechten Hand hält.
Coaching

Coaching-Q&A: Es gibt schon so viele Coach:innen. Wie gehe ich mit Zweifeln um?

Warum sollte jemand grade auf dein Angebot warten, wenn es schon so viele Coach:innen auf dem Markt gibt? So sagst du Zweifeln adé!
Stefanie Jungbauer
Alle Magazin-Artikel

Veranstaltungen

Paartherapie-Onlinekongress

23.05.-25.05.2023 | PlanetPsy

Kostenloser Onlinekongress von Therapeut:innen für Therapeut:innen

Alle Events

Jobs

Ein Schwarzer Mann in legerer Arbeitskleidung sitzt einer Person gegenüber, die nur von hinten zu sehen ist. Unten das Logo des Spital Wallis.
Spital Wallis

Psychologische/r Psychotherapeut/in

Das Spital Wallis sucht für sein Spitalzentrum Oberwallis im Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO), Abteilung Tagesklinik für Erwachsene eine/n:
Psychologische/n Psychotherapeut/in 80%
vor 2 Monaten
Address

Brig
(Schweiz)

Job Category
Vollzeit
Ein Haus in den Bergen.
Therapiezentrum Osterhof e.V.

Psychotherapeut(in)/Kinder- und Jugendpsychotherapeut(in)

Das Therapiezentrum Osterhof e.V. sucht zur Verstärkung des Leitungsteams eine(n) Psychotherapeut(in) / Kinder- und Jugendpsychotherapeut(in).
vor 2 Monaten
Address

Therapiezentrum Osterhof e.V.
Heselbacher Weg 52-66
72270 Baiersbronn

Job Category
Vollzeit
Alle Jobs
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.