Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Psychotherapie Berufsunfähigkeitsversicherung: Risiko Psychotherapie? Du hast bestimmt auch schon mal gehört, dass eine Psychotherapie ein Hinderungsgrund für das Abschließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist. Doch was ist dran an der Aussage? Dr. Michael Marek Psychotherapie Gewichtsdiskriminierung: Wenn die Sorge um „Gesundheit“ problematisch wird Was wiegt mehr: Der BMI oder ein gesundheitsbewusstes Verhalten? Warum ein gewichtsneutraler Beratungsansatz oftmals mehr bringt als der Fokus auf Zahlen. Doris Müllner Psychotherapie Gewalt gegen Frauen: Anzeichen erkennen und adäquat ansprechen Gewalttaten gegen Frauen nehmen zu. Betroffenen fällt es jedoch schwer, darüber zu sprechen. Wie du Anzeichen erkennst und ein feinfühliger Dialog gelingt. Sabrina Werner Leben Achtung, Ausnahmezustand: Wie bleiben Eltern nach der Geburt auch ein Paar? Nach der Geburt eines Kindes verändert sich alles. Wie Paare sich für den Ausnahmezustand wappnen können und warum davon auch die Kinder profitieren. Natalie Falkenberg Psychotherapie Kink-sensibel arbeiten in der Psychotherapie Über sexuelle Präferenzen zu sprechen ist oft schambehaftet, vor allem wenn es um „abweichende“ Fantasien, sogenannte „Kinks“ geht. Eine kinksensible Haltung in der Psychotherapie birgt viele Chancen. Stephanie Kossow Psychotherapie Embodiment: Lass den Körper sprechen Wir sprechen und denken zu viel. Dabei vergessen wir oft, den Körper miteinzubeziehen. Mit dem Embodiment-Ansatz nimmst du den Körper in den Blick. Ulrike Juchmann KiJu Selbstwirksam trotz Krisen: Was junge Menschen stärkt Eine positive Selbstwirksamkeit stärkt die mentale und körperliche Gesundheit. Doch immer mehr junge Menschen fühlen sich in der heutigen Welt überfordert. Natalie Falkenberg Coaching Wie du die Schattenseiten der Selbstständigkeit zum Wachsen nutzt Die Selbstständigkeit als Heiliger Gral? Wohl kaum! Damit du dich als Selbstständige:r sicher fühlen kannst, solltest du dich auch mit den Herausforderungen auseinandersetzen. Stefanie Jungbauer Berufspraxis Lebenslang lernen: So machst du den Weg zum Ziel Psychotherapeut:innen bilden sich ihr Leben lang weiter. Doch dabei kann das Gefühl entstehen, nie fertig zu werden und den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Juliane von Hagen Psychotherapie Einsamkeit begegnen, bevor sie krank macht Einsamkeit ist weit verbreitet und mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. Wie können wir dem oft schambehafteten Gefühl therapeutisch begegnen? Susanne Koch Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende