Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Zwei Frauen sitzen sich gegenüber in einem Therapiesetting.
Psychotherapie

Spielend leicht Ressourcen entdecken

Ressourcenarbeit gehört in jede Therapie. Mit Therapiekarten kannst du deine Patient:innen spielerisch an ihre Stärken heranführen.
psylife
Eine brünette Frau hält sich einen Dollarschein vor das Gesicht.
Psychotherapie

Finanzielle Selbstsabotage in der Psychotherapie aufdecken

Über Geld spricht man nicht? Psychodynamische Ansätze können helfen, finanzielle Probleme zu verstehen und aufzulösen.
Vicky Reynal
Ein Mann mit in die Hände gestütztem Kopf sitzt auf einem Sofa neben einer Therapeutin mit Klemmbrett.
Psychotherapie

Therapeutische Hilfe bei Pädophilie

Pädophilie ist ein Begriff, der augenblicklich emotionalisiert. So kannst du professionell mit Betroffenen arbeiten.
Stephanie Kossow
Junge Frau sitzt auf einem Sofa und schaut traurig.
Psychotherapie

Die Angst vor dem Auffliegen: Als Therapeut:in mit eigenen Traumata umgehen

Zoë Robens möchte Menschen Mut machen, sich mit eigenen Traumata auseinanderzusetzen – unter Psychotherapeut:innen selbst häufig noch tabuisiert.
Natalie Falkenberg
Ein Mann und eine Frau in schwarzer Kleidung umarmen sich auf einem Friedhof.
Psychotherapie

Trauer als Diagnose? Erkenntnisse für die therapeutische Praxis

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen. Inwieweit kann sie von pathologischen Verläufen abgegrenzt werden?
Melanie Härdl
Eine Frau mit Brille sitzt vor einem Laptop und hält etwas genervt Dokumente in der Hand.
Berufspraxis
Anzeige

Das solltest du bei der Auswahl deiner Praxisverwaltungs-software beachten

Eine gute Praxisverwaltungssoftware kann dafür sorgen, dass deine täglichen administrative Aufgaben nicht zur Belastung werden. Worauf solltest du bei der Wahl achten?
ergosoft
Eine Frau sitzt am Laptop und streckt grüßend die Hand Richtung Kamera aus.
Berufspraxis

Ethisches Marketing: wie du Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufbaust

Marketing muss nicht laut und aufdringlich sein. Wie du mit transparenter Kommunikation deinen Klient:innen hilfst, informierte Entscheidungen zu treffen.
Cynthia Dauterstedt
Eine Frau kniet am Boden und hat sich wie ein Igel eingerollt.
Psychotherapie

Im Körper verankert: Das Körpergedächtnis in der Psychotherapie

Traumata werden im Körper gespeichert, selbst wenn der Verstand versucht, sie zu verdrängen. Wie du das Körpergedächtnis in die Behandlung integrierst.
Sven Steffes-Holländer
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand, drei Sprechblasen sind darüber eingefügt.
Psychotherapie

KI als Co-Therapeut? Chancen und Risiken von Therapiechatbots

Chatbots werden bereits täglich von vielen Menschen genutzt, auch zu therapeutischen Zwecken. Die rasante Verbreitung wirft Fragen nach den Chancen und Risiken für die Psychotherapie auf.
Juliane von Hagen
Eine Frau verbirgt ihr Gesicht in den Händen, ihr gegenüber füllt ein:e Psychotherapeut:in einen Fragebogen aus.
Psychotherapie

Gewaltbetroffene Frauen traumasensibel unterstützen

In der Behandlung gewaltbetroffener Frauen ist der Vertrauensaufbau für beide Seiten eine besondere Herausforderung. Wie kannst du bedürfnisgerecht begleiten?
Sabrina Werner
Man sieht eine Darstellung der Vagina und Eierstöcke auf Pappe, die sich eine Frau vor den Unterleib hält.
Psychotherapie

„Frauen sind nicht krank, sie haben einen Zyklus“

Wechseljahressymptome werden häufig nicht erkannt und es kommt zu Fehldiagnosen. Was brauchen Frauen in den Wechseljahren und wie kannst du sie unterstützen?
Isabelle Bock
Eine Frau im Blazer sitzt an einem Schreibtisch und nimmt einen Stapel Papier aus einer Mappe.
Psychotherapie

Berufsunfähigkeits-Versicherung: Risiko Psychotherapie?

Du hast bestimmt auch schon mal gehört, dass eine Psychotherapie ein Hinderungsgrund für das Abschließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist. Doch was ist dran an der Aussage?
Dr. Michael Marek
Eine Frau im Arztkittel hält einen Apfel und ein um diesen gewickeltes Maßband in den Händen.
Psychotherapie

Gewichtsdiskriminierung: Wenn die Sorge um „Gesundheit“ problematisch wird

Was wiegt mehr: Der BMI oder ein gesundheitsbewusstes Verhalten? Warum ein gewichtsneutraler Beratungsansatz oftmals mehr bringt als der Fokus auf Zahlen.
Doris Müllner
Eine Frau mit verlaufener Schminke hält sich ein Blatt Papier vor das Gesicht, auf dem Papier ist ein lächelnder Mund gezeichnet
Psychotherapie

Gewalt gegen Frauen: Anzeichen erkennen und adäquat ansprechen

Gewalttaten gegen Frauen nehmen zu. Betroffenen fällt es jedoch schwer, darüber zu sprechen. Wie du Anzeichen erkennst und ein feinfühliger Dialog gelingt.
Sabrina Werner
Vor einem rosa Hintergrund sieht man eine Hand, die ein rosa Band hält, mit dem die Hände ihres Gegenübers zusammengebunden sind
Psychotherapie

Kink-sensibel arbeiten in der Psychotherapie

Über sexuelle Präferenzen zu sprechen ist oft schambehaftet, vor allem wenn es um „abweichende“ Fantasien, sogenannte „Kinks“ geht. Eine kinksensible Haltung in der Psychotherapie birgt viele Chancen.
Stephanie Kossow

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Psychotherapie abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.