Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Frau, die ein Buch liest
Berufspraxis

Was ist neu in der ICD-11?

Seit Jahresbeginn ist die ICD-11 veröffentlicht. Sowohl vom Aufbau her als auch inhaltlich bringt sie zentrale Änderungen für die psychotherapeutische Praxis mit sich.
Ingo Jungclaussen. Lars Hauten. Gernot Lentzen
Kleines Mädchen liegt lachend vor einem Spielbrett.
Methoden

Therapiespiele, die sich in der Praxis bewährt haben

Im dritten Teil unserer Artikelserie findest du praxiserprobte Spiele zu ausgewählten Themen, die bei Kindern und Jugendlichen gut ankommen.
Melanie Gräßer
Spielbrett mit Figuren und Würfeln
Methoden

7 Praxistipps zum Einsatz therapeutischer Spiele

Wie setzt man therapeutische Spiele am besten in der Therapie ein? 7 Tipps von den Vorbereitungen über die Spieldauer bis hin zu Kontraindikationen.
Melanie Gräßer
Person im weißen Kittel mit Spritze in der Hand
Interview

Nachgefragt: Wie funktioniert Psychotherapie mit Ketamin?

Frauke Nees berichtet über das therapeutische Potenzial von Ketamin und darüber, wie es die Verarbeitung schwieriger Erlebnisse unterstützen kann.
Natalie Falkenberg
Kleines Mädchen schaut begeistert auf ein Brettspiel.
Methoden

Therapie mit Kindern und Jugendlichen spielend leicht gestalten

Warum therapeutische Brettspiele in jede Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gehören, erfährst du hier.
Melanie Gräßer
Mutter umarmt ihren kleinen Sohn, der ängstlich guckt. Beide sitzen im Schalanzug auf dem Bett.
Methoden

Ein Drehbuch gegen die Angst schreiben: Alptraumtherapie bei Kindern und Jugendlichen

Wie du die Imagery Rehearsal Therapie für Kinder und Jugendliche anpasst und mit ihrer Hilfe „Gruselfilme“ in „langweilige Schlaffilme“ verwandelst.
Johanna Thünker
Frau guckt ängstlich unter der Bettdecke hervor.
Methoden

Wie du Alpträume mit der Imagery Rehearsal Therapie behandelst

Alpträume beeinträchtigen die Schlaf- und Lebensqualität. Mit der Imagery Rehearsal Therapie können Alpträume effektiv behandelt werden.
Reinhard Pietrowsky
Ein kleiner Steinbuddha sitzt vor einem Bild.
Interview

„Im Buddhismus können wir lernen, den Blick auf den eigenen Geist zu richten.“

Elemente des Buddhismus finden großen Anklang in der Psychotherapie. Ulrike Anderssen-Reuster spricht im Interview über Wirkfaktoren und Wissenslücken.

Natalie Falkenberg
Frau sitzt auf Stuhl, hat den Kopf in die Hände gestützt und schaut traurig.
Methoden

Ererbte Wunden erkennen und heilen

Seelische Wunden der Eltern können sich auch auf deren Kinder auswirken. Wie kannst du in der Therapie transgenerationale Traumata behandeln?
Katharina Drexler
Mann im weißen Hemd liegt mit dem Kopf auf dem Arm auf dem Schreibtisch und schaut müde in den Bildschirm.
Psychotherapie

Perfektionismus: Wie du Menschen mit überhöhten Selbstansprüchen begleitest

Perfektionismus kann mit hohen Kosten für die Gesundheit einhergehen. Wie du deinen Klient:innen hilfst, erhöhte Selbstansprüche loszulassen.
Melanie Wegerer
Mann im Profil sitzt niedergeschlagen da und stützt den Kopf in die rechte Hand.
Psychotherapie

Wie du einen konstruktiven Umgang mit „Misserfolgen“ findest

Misserfolge in der Psychotherapie sind keine Seltenheit. Lerne wie du sie akzeptieren und konstruktiv mit Hilflosigkeit und Fehlern umgehen kannst.
Boris Pigorsch
Psychotherapie

Praxisgründung: Woraus besteht eine Praxis und wie viel kostet der Aufbau?

Träumst du manchmal von einer eigenen Praxis? Dann ist es höchste Zeit, dir Gedanken darüber zu machen, was du dafür alles brauchst.
Werner Gross
Holzkiste mit alten schwarz-weiß Bildern von Menschen
Psychotherapie

„Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“

Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview.
Natalie Falkenberg
Psychotherapie

Wie Therapeut*innen mit Wartezeit umgehen können

Die Warteliste deiner Psychotherapiepraxis ist lang? Anfragen auf einen Therapieplatz steigen? Was du als Therapeut*in tun kannst - über Praxismanagement, Sprechstunden und mehr.
Frank Wendrich
Psychotherapie

Wenn Heimweh psychisch krank macht

Heimweh ist eine natürliche Reaktion, wenn die gewohnte Umgebung wegfällt. Manchmal entstehen jedoch ein hoher Leidensdruck und psychische Symptome, die ernst zu nehmen sind.
Dr. Angela Kundegraber-Leherb

Seitennummerierung

  • Erste Seite Anfang
  • Vorherige Seite <
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • …
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Psychotherapie abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.