Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Man sieht eine Frau im Porträt überlagert von Datenreihen und Zahlen.
Psychotherapie

Digitale Vielfalt in der Psychotherapie: Chancen, Herausforderungen, Umsetzung

DiGa, Online, Blended Care: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitalisierung für psychotherapeutische Praxen mit sich bringt.
Jette Klutke
Ein junges Mädchen liegt bäuchlings auf dem Boden, um sie herum liegt Konfetti, sie lächelt.
KiJu

„Ich bin eine Schatzkiste!“ - Das Selbst entdecken und stärken

Ein stabiles Selbst auszubilden, gilt als protektiver Faktor für die Entwicklung. Kinder und Jugendliche brauchen dabei häufig Unterstützung.
Susanne Annies
Ein kleines Mädchen hält einen Schwanenkopf aus Papier mit Krone in der Hand und hat selbst eine kleine Krone auf dem Kopf.
KiJu

Das verletzte innere Kind visualisieren mit der „verletzten Prinzessin“

Ob tiefsitzende Trauer, Scham oder Schuld: Dahinter steckt oft ein innerer Kindanteil. Die „verletzte Prinzessin“ ermöglicht einen leichteren Zugang.
Joe Greisser
Eine dunkelhäutige Frau sitzt einer anderen Frau gegenüber und schaut etwas resigniert zur Seite.
Interview

„Ich hatte den Eindruck, meine Therapeutin glaubt mir nicht“

Diskriminierung und Rassismus sind für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung. Warum wir in der Psychotherapie mehr Bewusstheit darüber brauchen.
Natalie Falkenberg
Eine Illustration von einer Therapiesituation mit Therapeut und Patientin, die sich gegenübersitzen.
Psychotherapie
Anzeige

Mehr Therapie, weniger Technik!

Wie ein Berliner Software-Unternehmen Psychotherapeut:innen die Arbeit erleichtert.
Epikur Software GmbH
Eine junge Mutter sitzt neben ihrem kleinen Kind auf einem Sofa und schaut ernst ins Leere
Leben

Mütter im Burnout: Zu erschöpft, um wütend zu sein

Care-Arbeit, eine Liste voller To-Dos und fehlende Anerkennung. Wie können erschöpfte Mütter wieder mehr leben, anstatt nur noch zu funktionieren?
Kleinschmidt und Heinemann
Man sieht die Hände eines Autofahrers am Lenkrad
Psychotherapie

Angst vor dem Autofahren: Ein weitverbreitetes und gut behandelbares Phänomen

Die Angst vor dem Autofahren ist weitverbreitet und kann zu hohem Leidensdruck führen. Worauf du in der Behandlung achten solltest.
Carolin Fischer
Ein Mann mit medizinischer Maske und Handschuhen hebt ein Cannabis-Blatt vor die Kameralinse
Psychotherapie

Medizinisches Cannabis – neue Hoffnung für chronische Schmerzpatient:innen

Was du als Psychotherapeut:in über den Einsatz von medizinischem Cannabis bei Schmerzpatient:innen wissen solltest. Ein Einblick aus der Praxis.
Christel Bentz
Ein Junge und eine Psychotherapeutin schauen gemeinsam in ein Buch
KiJu

Bilderbücher für die Therapie: Über Kopfschmerz, psychische Krisen und Co.

In der Therapie von Kindern und Jugendlichen sind Bilderbücher beliebt – aus gutem Grund! Wir stellen dir vier neuere Bücher vor, die wir besonders gelungen finden.
Natalie Falkenberg
Ein Mann macht in einem leeren Raum auf braunem Parkettboden einen Handstand.
Psychotherapie

Im Handumdrehen wird’s bequem - Kreativ bleiben in längeren Therapieprozessen

Nach ein paar Sitzungen stellt sich allmählich die Gewohnheit ein. Wie gelingt es, auch in längeren Therapieprozessen neue Blickwinkel zu ermöglichen?
Evelyn Richter-Schäfer
Eine ältere Frau sitzt auf dem Bett und stützt erschöpft den Kopf in die Hände.
Psychotherapie

„Ich kenne mich selbst nicht mehr“ - Psychische Beschwerden in den Wechseljahren

Die Wechseljahre assoziieren viele mit dem Ausbleiben der Periode und Hitzewallungen. Durch die hormonellen Veränderungen können jedoch auch massive psychische Beschwerden entstehen.
Sandra Tschöpe
Eine junge Frau schaut selbstbewusst in die Kamera, im Hintergrund sieht man einen Wald.
Psychotherapie

Resilienz stärken in herausfordernden Zeiten

Aktuelle Zahlen zeigen, dass das subjektive Gefühl der Überforderung bei vielen Menschen zunimmt. Wie kannst du die Resilienz deiner Klient:innen fördern?
Tatjana Reichhart Claudia Pusch
Eine Frau steht vor Gemälden und hält sich einen Blumenstrauß vor das Gesicht.
Methoden

Selbstmitgefühl kreativ gestalten

In schweren Zeiten sich selbst eine Freundin sein… das ist manchmal nicht so leicht. Wie ein kreativer Ausdruck das Selbstmitgefühl stärken kann.
Ulrike Hinrichs
Zwei Frauen sitzen meditierend mit geschlossenen Augen auf dem Boden, graues Sofa im Hintergrund.
Methoden

Was bewirkt Yogapsychotherapie und wie setze ich sie ein?

Körper, Atem und Geist. Durch das Zusammenspiel von Psychotherapie und Yoga entsteht ein Ansatz, der Klient:innen ganzheitlich stärkt.
Steffen Brandt und Lilly Maus
Eine Mann und eine Frau sitzen sich auf zwei Stühlen direkt gegenüber, er sieht sie kritisch an, sie schaut zur Seite.
Psychotherapie

Was die Forschung über Therapiebeziehung weiß - und wie du‘s in der Praxis umsetzt

Die Therapiebeziehung ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Doch was wissenschaftlich lange klar ist, ist in der Praxis manchmal gar nicht so leicht umzusetzen.
Udo Boessmann

Seitennummerierung

  • Erste Seite Anfang
  • Vorherige Seite <
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Psychotherapie abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.