Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Corona
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine Frau hält sich ein aufgeschlagenes Buch vors Gesicht.
PiA

Bücher, die dich durch die PiA-Zeit bringen

Welche Rechte habe ich während der Ausbildung? Und wie achte ich auf meine eigene Psychohygiene? Diese Buchtipps bringen dich durch die PiA-Zeit.
Laura Melzer
Eine Frau mit kurzen Haaren und freundlichem Gesichtsausdruck sitzt am Schreibtisch vor ihrem Laptop.
Psychotherapie
Anzeige

Nie wieder Arbeitsmaterialien suchen dank dem Onlinetool von Beltz

Die psychotherapie.tools von Beltz helfen dir, deine Therapie kreativ zu gestalten und bei der Vorbereitung Zeit zu sparen.
psylife
Sorgenvoll schauende Frau stützt den Kopf in die Hände
PiA

6 Tipps, um deinen Prüfungsfall zu schreiben

So schreibst du Prüfungsfälle, mit denen du dich wohlfühlst und die bei den Prüfer:innen einen guten Eindruck hinterlassen.
Natalie Waschke
Eine Frau mit langen blonden Haaren und Kapuzenpulli steht vor halbgeschlossenen Jalousien am Fenster. Vor ihrem Gesicht qualmt Rauch.
Psychotherapie

Keine Angst vor der Sucht(therapie)

In der Behandlung von Süchten gibt es viele Fallstricke. Um Betroffene zu unterstützen, ist es wichtig, eine klare und zugewandte Haltung zu entwickeln.
Jens Winkler
Junge Frau mit gekreuzten Fingern
PiA

So meisterst du die mündliche Approbationsprüfung

Die mündliche Approbationsprüfung steht an? Wir haben drei Tipps für dich, wie du dich am besten vorbereitest und in der Prüfung entspannt bleibst.
Natalie Waschke
Dozentin erklärt ertwas.
PiA
Anzeige

Lerne psychologische Testverfahren aus erster Hand kennen

Diese Tipps und Angebote der Pearson Akademie helfen dir dabei, neue Testverfahren aus erster Hand kennenzulernen und dich in sie einzuarbeiten.
psylife
Frau am Laptop, telefoniert
PiA

Diese Schritte kommen nach der Approbation auf dich zu

Nach der Psychotherapieausbildung die Approbation beantragen und in den Beruf starten. Was musst du beachten und welche Möglichkeiten hast du?
Marcus Rautenberg und Celine Töngi
Frau setzt sich eine VR-Brille auf.
PiA
Anzeige

Kannst du dir VR-Therapie als Praxisgründer:in leisten?

Du möchtest eine Praxis gründen und innovative Methoden wie Virtual Reality anbieten? Ein neues Partnerprogramm für Gründer:innen unterstützt dich dabei.
psylife
Psychotherapie

Praxisgründung - Woraus besteht eine Praxis und wie viel kostet der Aufbau?

Träumst du manchmal von einer eigenen Praxis? Dann ist es höchste Zeit, dir Gedanken darüber zu machen, was du dafür alles brauchst.
Werner Gross
Holzsteg durch Felsen und Graslandschaft
Selbstfürsorge

„Ich kann nur ein guter Therapeut sein, wenn ich mein eigenes Leben lebe.“

Psychotherapeut Victor Chu über Selbstverwirklichung, persönliche Krisen und das Leben. Wie findest du als Psychotherapeut*in deinen eigenen Weg?
Natalie Waschke
Mann mit Buch in der Hand am Schreibtisch, Stapel Bücher
PiA

Lohnt es sich, als Psychotherapeut*in zu promovieren?

Hast du schon mal darüber nachgedacht neben deiner therapeutischen Tätigkeit zu promovieren? Vielleicht hast du eine spannende Forschungsstelle gesehen oder denkst, dass sich der Titel gut auf dem Praxisschild macht? Wir zeigen dir, welche Argumente für oder gegen eine Promotion sprechen – und worauf du achten solltest, wenn du dich dafür entscheidest.
Sinha Engel
Frau sitzt am Laptop im Büro
Berufspraxis

Das Gutachterverfahren wird abgeschafft!?

Quasi über Nacht und ohne vorher Expert*innen anzuhören wurde der Psychotherapiereform eine tiefgreifende Änderung beigefügt: das Gutachterverfahren soll abgeschafft werden.
Ingo Jungclaussen
Psychotherapie

Mit einer Privatpraxis auf dem freien Markt überleben

Viele Psychotherapeut*innen träumen von einem Kassensitz – doch die Sicherheit bringt auch Vorgaben, Einschränkungen und KV-Prüfungen mit sich.
Werner Gross
Das Essen in der psychosomatischen Klinik, in der Jochen Auer arbeitet, ist größtenteils biologisch und gesund. Trotzdem nehmen - nicht nur dort - viele Berufseinsteiger zu. Was liegt dem zugrunde? (Foto: Sara Dubler – Unsplash)
Selbstfürsorge

Warum viele Berufseinsteiger übergewichtig werden – Den Gefühlshunger erkennen und achtsam essen lernen

Als du in den Beruf des Therapeuten oder Coach eingestiegen bist, hast du da ein paar Kilos zugenommen? Das wäre nicht verwunderlich, sagt unser Autor Jochen Auer. Er ist Psychologe in Leitungsfunktion in einer psychosomatischen Klinik und beobachtet immer wieder, dass Berufseinsteiger zunehmen. Was steckt dahinter? Und was kannst du dagegen tun?
Jochen Auer
Aufregung, Euphorie und Stolz aber auch Nervosität, Angst und Überforderung – der Berufseinstieg ist ein Wechselbad der Gefühle. (Foto: Pexels.com)
Selbstfürsorge

Aller Anfang ist schwer – Wie du mit tausend Fragen, aber selbstfürsorglich in den Beruf startest

Der Berufseinstieg ist ein Wechselbad der Gefühle. Alles ist neu. Wirst du das alles schaffen? Was ist, wenn du etwas nicht weißt? Werden deine Klient:innen und Patient:innen merken, dass du eigentlich „noch keine Ahnung hast“? Worauf du beim Einstieg achten kannst, erzählt dir unsere Autorin Natalie Waschke, deren Berufseinstieg selbst erst ein paar Jahre her ist (und die daher noch weiß, wie das so war).
Natalie Waschke

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
PiA abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.