Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Junge Frau sitzt auf einem Sofa und schaut traurig.
Psychotherapie

Die Angst vor dem Auffliegen: Als Therapeut:in mit eigenen Traumata umgehen

Zoë Robens möchte Menschen Mut machen, sich mit eigenen Traumata auseinanderzusetzen – unter Psychotherapeut:innen selbst häufig noch tabuisiert.
Natalie Falkenberg
Man sieht eine Darstellung der Vagina und Eierstöcke auf Pappe, die sich eine Frau vor den Unterleib hält.
Psychotherapie

„Frauen sind nicht krank, sie haben einen Zyklus“

Wechseljahressymptome werden häufig nicht erkannt und es kommt zu Fehldiagnosen. Was brauchen Frauen in den Wechseljahren und wie kannst du sie unterstützen?
Isabelle Bock
Ein Mann und eine Frau je mit einem Kind im Arm stehen sich gegenüber und schauen sich an.
Leben

Achtung, Ausnahmezustand: Wie bleiben Eltern nach der Geburt auch ein Paar?

Nach der Geburt eines Kindes verändert sich alles. Wie Paare sich für den Ausnahmezustand wappnen können und warum davon auch die Kinder profitieren.
Natalie Falkenberg
Rückansicht einer Frau in gelber Jacke, die von einer Anhöhe in eine bergige Landschaft schaut
KiJu

Selbstwirksam trotz Krisen: Was junge Menschen stärkt

Eine positive Selbstwirksamkeit stärkt die mentale und körperliche Gesundheit. Doch immer mehr junge Menschen fühlen sich in der heutigen Welt überfordert.
Natalie Falkenberg
Eine Frau läuft einen leeren Strand entlang, vor dem Meer steht ein gelber leerer Stuhl
Psychotherapie

Einsamkeit begegnen, bevor sie krank macht

Einsamkeit ist weit verbreitet und mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. Wie können wir dem oft schambehafteten Gefühl therapeutisch begegnen?
Susanne Koch
Ein kleines Mädchen im Superheldenkostüm mit roten Boxhandschuhen
Interview

Starke Mädchen: Weibliche Unsicherheit an den Wurzeln packen

Geprägt von unbewussten Aufträgen und Glaubenssätzen wachsen viele Frauen mit Selbstzweifeln auf. Wie können wir Mädchen stärken?
Natalie Falkenberg
Die Silhouette einer Person vor einem Sternenhimmel bei Nacht.
Interview

Sinn und Unsinn von Religiosität – Sinnfragen in der Psychotherapie begegnen

Ob gläubig oder nicht: Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wie du diesen Themen in der Psychotherapie begegnen kannst.
Natalie Falkenberg
Eine dunkelhäutige Frau sitzt einer anderen Frau gegenüber und schaut etwas resigniert zur Seite.
Interview

„Ich hatte den Eindruck, meine Therapeutin glaubt mir nicht“

Diskriminierung und Rassismus sind für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung. Warum wir in der Psychotherapie mehr Bewusstheit darüber brauchen.
Natalie Falkenberg
Britta Cornelißen vor ihrem dunkelgrauen COACHINGVAN
Coaching

Der rollende Coachingraum: Warum wir mehr niederschwellige Angebote brauchen

Unterwegs sein und dennoch einen Coachingraum haben. Mit ihrem COACHINGVAN möchte Britta Cornelißen Coachings für alle Menschen zugänglich machen.
Natalie Falkenberg
Eine ältere Frau liegt lächelnd auf einem Sofa und streckt ein Bein in die Höhe.
Coaching

Die Gänseblümchen des Lebens genießen: Frauen in der zweiten Lebenshälfte

Die Kinder sind aus dem Haus, der Beruf ist gesetzt. Wo geht es nun hin? Über Frauen in der zweiten Lebenshälfte und wie du sie am besten unterstützt.
Natalie Falkenberg
Man sieht die Hände zweier Frauen, die Cappuccinotassen umfassen und an einem Tisch sitzen, auf dem ein Strauß roter Blumen liegt.
Coaching

Die Resilienz im Blick: Vom Arztkittel ins Coaching-Café

Eine Psychiaterin, die ein Coaching-Café eröffnet? Wie es um die Selbstfürsorge von Coach:innen steht und warum es noch Nachholbedarf gibt.
Natalie Falkenberg
Jemand hält ein Zigarettenpapier mit Tabak in der Hand, um sich eine Zigarette zu drehen.
Psychotherapie

„Jugendliche, die kiffen, fahren mit angezogener Handbremse“

Cannabis wird bei Jugendlichen und jungen Erwachsener immer beliebter. Doch ihr Gehirn ist viel vulnerabler für den Einfluss als das von Erwachsenen.
Natalie Falkenberg
Bild einer Spirale, die nach unten führt.
Interview

Entspannt im Stress: Mit Entspannungstechniken der Stressspirale entkommen

Wer Stressanzeichen frühzeitig erkennt, kann mit Entspannung und etwas Übung verhindern, dass schwerwiegende Symptome entstehen.
Natalie Falkenberg
Auf einem Tisch steht ein Teller mit Pancakes, daneben eine Kanne Kaffe, ein Stapel Bücher und eine Zeitung.
Berufspraxis

Samstags gibt es Pancakes: Routinen bei ortsunabhängigem Arbeiten

Wer ortsunabhängig und flexibel arbeiten möchte, muss ganz besonders auf gleichmäßige Strukturen achten. Onlinepsychologin Sonia Jaeger teilt ihre Tipps.
Natalie Falkenberg
Ein weißhaariger, älterer Mann sitzt am Tisch, blickt traurig auf ein Foto und streicht mit der linken Hand darüber.
Interview

Männer trauern als Männer: Trauerbegleitung individuell und offen gestalten

Trauern Männer anders als Frauen? Warum stereotype Zuschreibungen trauernden Menschen schaden und was Menschen nach einem Verlust wirklich benötigen.
Natalie Falkenberg

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Interview abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.