Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Man sieht zwei nackte Füße einer Person, die auf einer grünen Wiese steht, im Hintergrund ein See und Bäume.
Methoden

Embodiment nutzen: Stabilität und Sicherheit in unsicheren Zeiten

Unsere Welt verändert sich ständig und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Übungen aus dem Embodiment können helfen, Stabilität wiederzufinden.
Melina Offenburger
Eine brünette Frau hält sich einen Dollarschein vor das Gesicht.
Psychotherapie

Finanzielle Selbstsabotage in der Psychotherapie aufdecken

Über Geld spricht man nicht? Psychodynamische Ansätze können helfen, finanzielle Probleme zu verstehen und aufzulösen.
Vicky Reynal
Eine Frau kniet am Boden und hat sich wie ein Igel eingerollt.
Psychotherapie

Im Körper verankert: Das Körpergedächtnis in der Psychotherapie

Traumata werden im Körper gespeichert, selbst wenn der Verstand versucht, sie zu verdrängen. Wie du das Körpergedächtnis in die Behandlung integrierst.
Sven Steffes-Holländer
Eine Frau wird im Profil gezeigt, sie neigt den Oberkörper nachhinten, wie in einer Ballettpose.
Psychotherapie

Embodiment: Lass den Körper sprechen

Wir sprechen und denken zu viel. Dabei vergessen wir oft, den Körper miteinzubeziehen. Mit dem Embodiment-Ansatz nimmst du den Körper in den Blick.
Ulrike Juchmann
Viele Kartons, Taschen und Beutel und anderer Krams stapeln sich lückenlos aufeinander.
Psychotherapie

Pathologisches Horten erkennen und behandeln

Wir alle besitzen Dinge, von denen wir uns nur schwer trennen können. Doch beim pathologischen Horten nimmt die Ansammlung von Dingen ein krankhaftes Ausmaß an.
Dr. Jana Hansmeier
Ein kleines Mädchen schaut erschrocken in die Kamera, neben ihr ist ein schlangenartiger Schatten an der Wand.
KiJu

Kinderängste: Mit inneren Bildern zu mehr Selbstwirksamkeit

Angst ist ein unangenehmes Gefühl… aber auch ein sinnvolles. Wie Kinder mit dem „inneren Team“ lernen, Ängste anzunehmen und zu überwinden.
Joe Greisser
Ein Junge sitzt auf einer Coach und liest in einem Bilderbuch von BELTZ.
KiJu
Anzeige

Bunte Geschichten für ein starkes Leben – Therapie4Kids

Farbig illustrierte, kreative Geschichten machen schwierige Themen kinderleicht erfahrbar. Entdecke die neue Kinderfachbuch-Reihe Therapie4Kids von BELTZ.
psylife
Ein spitzer Eisberg im Meer umgeben von kleineren Eisschollen
Psychotherapie

OPD-3: Ein Hauch mehr Unbewusstes weht durch die Konflikt-Achse

Aus der psychodynamischen Praxis ist die OPD nicht mehr wegzudenken. Welche Änderungen gibt es in der neuen OPD-3 auf der bekannten Konflikt-Achse?
Ingo Jungclaussen
Eine Frau hält einen Kompass vor sich, im Hintergrund ist eine Berglandschaft
Psychotherapie
Anzeige

Akzeptanz- und Commitment-Therapie: Trotz Belastungen sinnerfüllt leben

Die meisten Menschen streben nach einem sinnerfüllten Leben. Doch was, wenn Belastungen auftreten, die uns dabei blockieren und ausbremsen?
psylife
Eine junge Frau sitzt mit Coaching-Karten an einem Tisch, im Hintergrund ein Whiteboard.
Coaching

Bildkarten im Coaching: Bei Entscheidungen neue Perspektiven finden

Bei Entscheidungen und Zweifeln weiß das Unbewusstsein oft längst Bescheid. Bilder helfen, innere Zustände auf eine greifbarere Weise darzustellen.
Natalie Weltner
Ein junges Mädchen liegt bäuchlings auf dem Boden, um sie herum liegt Konfetti, sie lächelt.
KiJu

„Ich bin eine Schatzkiste!“ - Das Selbst entdecken und stärken

Ein stabiles Selbst auszubilden, gilt als protektiver Faktor für die Entwicklung. Kinder und Jugendliche brauchen dabei häufig Unterstützung.
Susanne Annies
Ein kleines Mädchen hält einen Schwanenkopf aus Papier mit Krone in der Hand und hat selbst eine kleine Krone auf dem Kopf.
KiJu

Das verletzte innere Kind visualisieren mit der „verletzten Prinzessin“

Ob tiefsitzende Trauer, Scham oder Schuld: Dahinter steckt oft ein innerer Kindanteil. Die „verletzte Prinzessin“ ermöglicht einen leichteren Zugang.
Joe Greisser
Man sieht die Hände eines Autofahrers am Lenkrad
Psychotherapie

Angst vor dem Autofahren: Ein weitverbreitetes und gut behandelbares Phänomen

Die Angst vor dem Autofahren ist weitverbreitet und kann zu hohem Leidensdruck führen. Worauf du in der Behandlung achten solltest.
Carolin Fischer
Ein Mann macht in einem leeren Raum auf braunem Parkettboden einen Handstand.
Psychotherapie

Im Handumdrehen wird’s bequem - Kreativ bleiben in längeren Therapieprozessen

Nach ein paar Sitzungen stellt sich allmählich die Gewohnheit ein. Wie gelingt es, auch in längeren Therapieprozessen neue Blickwinkel zu ermöglichen?
Evelyn Richter-Schäfer
Eine junge Frau schaut selbstbewusst in die Kamera, im Hintergrund sieht man einen Wald.
Psychotherapie

Resilienz stärken in herausfordernden Zeiten

Aktuelle Zahlen zeigen, dass das subjektive Gefühl der Überforderung bei vielen Menschen zunimmt. Wie kannst du die Resilienz deiner Klient:innen fördern?
Tatjana Reichhart Claudia Pusch

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Methoden abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.