Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Man sieht zwei nackte Füße einer Person, die auf einer grünen Wiese steht, im Hintergrund ein See und Bäume.
Methoden

Embodiment nutzen: Stabilität und Sicherheit in unsicheren Zeiten

Unsere Welt verändert sich ständig und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Übungen aus dem Embodiment können helfen, Stabilität wiederzufinden.
Melina Offenburger
Junge Frau sitzt auf einem Sofa und schaut traurig.
Psychotherapie

Die Angst vor dem Auffliegen: Als Therapeut:in mit eigenen Traumata umgehen

Zoë Robens möchte Menschen Mut machen, sich mit eigenen Traumata auseinanderzusetzen – unter Psychotherapeut:innen selbst häufig noch tabuisiert.
Natalie Falkenberg
Eine Frau hält sich frustriert ein Buch über den Kopf und sitzt am Tisch, auf dem ihr Laptop steht.
Berufspraxis

Lebenslang lernen: So machst du den Weg zum Ziel

Psychotherapeut:innen bilden sich ihr Leben lang weiter. Doch dabei kann das Gefühl entstehen, nie fertig zu werden und den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden.
Juliane von Hagen
Logo von Lucoyo, darunter fünf Steinchen mit aufgemalten Gesichtern. Der lachende Stein wird hochgehalten.
Berufspraxis
Anzeige

Mentale Gesundheit im Praxisalltag durch Achtsamkeit und Resilienz

Mentale Gesundheit trotz Anfragetrubel: Lucoyo zeigt dir, von welchen Techniken deine Psyche im Praxisalltag profitieren kann.
psylife
Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber in Sesseln
Psychotherapie

Zwischen Empathie und Neutralität: So gelingt der Balanceakt

Die therapeutische Haltung erfordert eine Mischung aus Mitgefühl und Neutralität. Eine Balance, die nur gelingen kann, wenn du dabei auch auf dich achtest.
Evelyn Richter-Schäfer
Eine Frau mit Dutt im Profil, über das Bild ist ein Karo-Muster gelegt in türkis, orange und rot.
Selbstfürsorge

Practice what you preach: Impulse für eine bessere Therapeut:innen-Gesundheit

Für die therapeutische Arbeit sind Ermüdungssignale nicht ausreichend bewusst. Auf welche Warnzeichen du achten solltest und was du darüber hinaus für deine Gesundheit tun kannst.
Barbara Klotz
Eine Hand hält ein Papier, auf dem BALANCE und BURNOUT steht und BALANCE abgehakt wurde, BURNOUT nicht
Selbstfürsorge

Let’s talk about Therapeut:innen-Gesundheit: Ein erfüllender Beruf mit Risiken

In Therapiesitzungen bestärken wir unsere Klient:innen, selbstfürsorglicher mit sich umzugehen. Doch wie sieht es mit unserem eigenen Burnoutrisiko aus?
Barbara Klotz
Eine Reihe von aufgestellten Dominosteinen, die von rechts nach links kippen. Eine Frau hält in der Mitte ihre Hand in die Reihe und stoppt das Kippen.
Selbstfürsorge

Der Umgang mit „Gewohnheitsenergie“: Heute so handeln, wie du morgen werden willst

Wieder mal in alte Muster verfallen? Warum Akzeptanz jetzt hilfreicher sein kann, als sich selbst zu beschuldigen.
Boris Pigorsch
Ein junger Mann hat ein Megafon in der Hand und hält sich mit der anderen das Ohr zu
Selbstfürsorge

Die Herausforderungen von Stille – und wie du mit ihnen umgehst

Stille kann eine bereichernde Erfahrung sein… wären da nicht innere Unruhe, Langeweile & Co. Wie du mit diesen Herausforderungen umgehen kannst.
Jessica Heibach
Eine junge Frau sitzt an einem Fenster und hört einen Podcast
Leben

4 Achtsamkeits-Podcasts, mit denen du entspannt ins neue Jahr startest

Wenn du zum Jahresende Entschleunigung suchst und Wert auf fundierte, praxisnahe Achtsamkeitsimpulse legst, dann hör gern in unsere 4 Podcast-Empfehlungen rein.
Natalie Falkenberg
Man sieht die Hände zweier Frauen, die Cappuccinotassen umfassen und an einem Tisch sitzen, auf dem ein Strauß roter Blumen liegt.
Coaching

Die Resilienz im Blick: Vom Arztkittel ins Coaching-Café

Eine Psychiaterin, die ein Coaching-Café eröffnet? Wie es um die Selbstfürsorge von Coach:innen steht und warum es noch Nachholbedarf gibt.
Natalie Falkenberg
Frau schreit lächelnd in ein Megafon.
Selbstfürsorge

Trenne dich von deinem Frosch im Hals

Wer beruflich mit Menschen zu tun hat und viel reden muss, ist ein Voice-Worker. Neben dem fachlichen Handwerk sollten wir daher auch besonders auf unsere Stimme achten.
René Träder
Eine junge Frau mit blonden langen Haaren und weißer Jacke wird von hinten gezeigt. Im Hintergrund ist ein grau bewölkter Himmel zu sehen.
Selbstfürsorge

Die Kraft der Stille: Schweigen für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag

In unserem Berufsalltag sind wir täglich mit Sorgen und Problemen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, zwischendurch zu schweigen.
Jessica Heibach
Eine junge Frau hält eine den Gipsabdruck eines Gesichts in der rechten Hand und blickt ihn an.
Selbstfürsorge

Impostor-Syndrom: Kompetente Psychologin… oder doch nur Hochstaplerin?

Das Impostor-Syndrom hat Laura Kellermann früher die Arbeit als Psychologin schwer gemacht – bis sie etwas dagegen unternommen hat.
Laura Kellermann
Eine junge Frau tanzt vor einer Wand.
Selbstfürsorge

Tanz mal drüber nach: Spielerisch Ressourcen aktivieren

Tanz und Bewegung bieten einen spielerischen Zugang zu Ressourcen – sei es für die Selbstfürsorge oder in der Arbeit mit Klient:innen.
Ulrike Juchmann

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Selbstfürsorge abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.