Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Corona
Interview
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine Frau mit roten, schulterlangen Haaren und tätowierten Unterarmen steht mit dem Rücken zu einer Wand und hält sich die Hände vors Gesicht.
Interview

Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen

Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Waschke
Selbstfürsorge
Anzeige

Bereit für das neue Jahr 2022?

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“ Die Zeit um den Jahreswechsel ist daher eine gute Gelegenheit, über die vergangenen Monate nachzudenken – Was war gut? Was nicht? Was möchtest du ändern? Was behältst du bei? – und die nächsten 52 Wochen selbstbestimmt zu planen.
Carolin Stephan
Frau mit Kopfhörern steht von herbstlicher Landschaft und hält ein Blatt in die Kamera.
Leben

Diese 5 Podcasts über Psychotherapie und Coaching solltest du unbedingt hören

Wir stellen dir 5 Podcasts über Psychotherapie und Coaching vor, die Einblicke in die Praxis geben und hilfreiche Impulse für deine Arbeit liefern.
Natalie Waschke
Kasten mit Wassermalfarbe, eine Hand taucht den Pinsel in die grüne Farbe
Methoden

Kunsttherapie für Menschen, die Babies machen

Kunsttherapie kann in allen Phasen der Familiengründung helfen: während oder nach der Schwangerschaft, bei Kinderwunsch, Fehlgeburt oder Abbruch.
Hannah Elsche
Holzkiste mit alten schwarz-weiß Bildern von Menschen
Psychotherapie

„Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“

Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview.
Natalie Waschke
Psychotherapie

Wenn Heimweh psychisch krank macht

Heimweh ist eine natürliche Reaktion, wenn die gewohnte Umgebung wegfällt. Manchmal entstehen jedoch ein hoher Leidensdruck und psychische Symptome, die ernst zu nehmen sind.
Dr. Angela Kundegraber-Leherb
Lesendes Kind im Sonnenuntergang
Interview

„Um therapeutische Kinderbücher zu schreiben, musst du dich in ihre Welt hineinversetzen“

„Ich habe angefangen, Texte zu schreiben, die ich gerne in meiner therapeutischen Arbeit hätte.“
Natalie Waschke
Zwei Steine auf pinkem Untergrund. Mit gemalten Haaren, Armen und Beinen. Einer reicht dem anderen ein Herz.
Leben
Anzeige

Gleichklang – Mit Hilfe der Psychologie gleichgesinnte Menschen finden

Wir stellen dir die Partnerbörse mit psychologischem Hintergrund vor.
psylife
Frau sitzt auf einer Wiese mit dem Rücken zum Betrachter gekehrt und schaut in die Natur
Interview

Wie uns die Psychologie aus der Klimakrise helfen kann

Welche Rolle spielt die Psychologie in der Klimakrise? Und was kannst du im Alltag tun, um dich für Umweltschutz zu engagieren?
Natalie Waschke
Viele Menschen legen die Hände im Kreis aufeinander.
Interview

Wie sieht ein Auslandseinsatz als Psychologin aus?

Im Ausland arbeiten. Andere Länder kennenlernen. In Rund 70 Ländern leistet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen weltweit Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten.
Natalie Waschke
Zwei Filmfiguren gehen durch eine blau-violette Landschaft
Methoden
Anzeige

Special SOUL Tipps: Wie du andere unterstützt, ihre Einzigartigkeit zu finden

Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie werden wir … „Wir“? Fragen, denen der neue Disney Pixar Film SOUL nachgeht.
psylife
Leben
Anzeige

Adventskalender 2020

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Dezember voller Überraschungen für dich vorbereitet! Jeden Tag im Advent schalten wir hier ein neues „Türchen“ für dich frei.
psylife
Junge Frau sitzt im Bett und hält sich mit schmerverzerrtem Gesicht den Bauch.
Interview

Darf es etwas weniger sein?

„Höher, schneller, weiter!“ – Selbstoptimierung ist im Trend. Entspannung gelingt hingegen vielen Menschen zunehmend schlechter. Psychische und körperliche Erkrankungen sind die Folge.
Natalie Waschke
Leben

Was wir vom Tod lernen können

Hast du dich schon mal bewusst mit dem Tod auseinandergesetzt? Wie gehen wir mit Sterbenden um? Und kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten?
Christin Konrad
Interview

Trotz Praxisstress eine bewusste Beziehung leben

Der Praxistag war lang und du brauchst eigentlich nur noch Zeit für dich? Beziehungen kommen neben dem Praxisstress manchmal zu kurz.
Natalie Waschke

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Leben abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.