Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Ein Mann und eine Frau in schwarzer Kleidung umarmen sich auf einem Friedhof.
Psychotherapie

Trauer als Diagnose? Erkenntnisse für die therapeutische Praxis

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen. Inwieweit kann sie von pathologischen Verläufen abgegrenzt werden?
Melanie Härdl
Man sieht eine Darstellung der Vagina und Eierstöcke auf Pappe, die sich eine Frau vor den Unterleib hält.
Psychotherapie

„Frauen sind nicht krank, sie haben einen Zyklus“

Wechseljahressymptome werden häufig nicht erkannt und es kommt zu Fehldiagnosen. Was brauchen Frauen in den Wechseljahren und wie kannst du sie unterstützen?
Isabelle Bock
Ein Mann und eine Frau je mit einem Kind im Arm stehen sich gegenüber und schauen sich an.
Leben

Achtung, Ausnahmezustand: Wie bleiben Eltern nach der Geburt auch ein Paar?

Nach der Geburt eines Kindes verändert sich alles. Wie Paare sich für den Ausnahmezustand wappnen können und warum davon auch die Kinder profitieren.
Natalie Falkenberg
Rückansicht einer Frau in gelber Jacke, die von einer Anhöhe in eine bergige Landschaft schaut
KiJu

Selbstwirksam trotz Krisen: Was junge Menschen stärkt

Eine positive Selbstwirksamkeit stärkt die mentale und körperliche Gesundheit. Doch immer mehr junge Menschen fühlen sich in der heutigen Welt überfordert.
Natalie Falkenberg
Eine Frau läuft einen leeren Strand entlang, vor dem Meer steht ein gelber leerer Stuhl
Psychotherapie

Einsamkeit begegnen, bevor sie krank macht

Einsamkeit ist weit verbreitet und mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. Wie können wir dem oft schambehafteten Gefühl therapeutisch begegnen?
Susanne Koch
Ein kleines Mädchen im Superheldenkostüm mit roten Boxhandschuhen
Interview

Starke Mädchen: Weibliche Unsicherheit an den Wurzeln packen

Geprägt von unbewussten Aufträgen und Glaubenssätzen wachsen viele Frauen mit Selbstzweifeln auf. Wie können wir Mädchen stärken?
Natalie Falkenberg
Eine junge Person, deren Kopf mit lauter mit To-Dos beschrifteten Post-its beklebt ist
Leben

Ruhe für den Geist - Wie lässt sich „Mental Load“ reduzieren?

Immer alles im Blick haben: Alltägliche Verantwortung wie Care-Arbeit kann zur kognitiven und emotionalen Belastung werden. Wie lässt sich Mental Load reduzieren?
Sven Steffes-Holländer
Die Silhouette einer Person vor einem Sternenhimmel bei Nacht.
Interview

Sinn und Unsinn von Religiosität – Sinnfragen in der Psychotherapie begegnen

Ob gläubig oder nicht: Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wie du diesen Themen in der Psychotherapie begegnen kannst.
Natalie Falkenberg
Eine junge Mutter sitzt neben ihrem kleinen Kind auf einem Sofa und schaut ernst ins Leere
Leben

Mütter im Burnout: Zu erschöpft, um wütend zu sein

Care-Arbeit, eine Liste voller To-Dos und fehlende Anerkennung. Wie können erschöpfte Mütter wieder mehr leben, anstatt nur noch zu funktionieren?
Kleinschmidt und Heinemann
Eine ältere Frau sitzt auf dem Bett und stützt erschöpft den Kopf in die Hände.
Psychotherapie

„Ich kenne mich selbst nicht mehr“ - Psychische Beschwerden in den Wechseljahren

Die Wechseljahre assoziieren viele mit dem Ausbleiben der Periode und Hitzewallungen. Durch die hormonellen Veränderungen können jedoch auch massive psychische Beschwerden entstehen.
Sandra Tschöpe
Eine ältere Frau liegt lächelnd auf einem Sofa und streckt ein Bein in die Höhe.
Coaching

Die Gänseblümchen des Lebens genießen: Frauen in der zweiten Lebenshälfte

Die Kinder sind aus dem Haus, der Beruf ist gesetzt. Wo geht es nun hin? Über Frauen in der zweiten Lebenshälfte und wie du sie am besten unterstützt.
Natalie Falkenberg
Zwei Frauen sitzen sich in einem hellen Therapieraum gegenüber.
Methoden

Achtsam kommunizieren: Einfache Tipps für den Therapiealltag

Wir wissen, wie wichtig Kommunikation ist… und doch sind wir beim Zuhören oft im Multitasking-Modus. Wie gelingt es, achtsam zu kommunizieren?
Main Huong Nguyen
Eine junge Frau sitzt an einem Fenster und hört einen Podcast
Leben

4 Achtsamkeits-Podcasts, mit denen du entspannt ins neue Jahr startest

Wenn du zum Jahresende Entschleunigung suchst und Wert auf fundierte, praxisnahe Achtsamkeitsimpulse legst, dann hör gern in unsere 4 Podcast-Empfehlungen rein.
Natalie Falkenberg
Eine junge Frau hält eine den Gipsabdruck eines Gesichts in der rechten Hand und blickt ihn an.
Selbstfürsorge

Impostor-Syndrom: Kompetente Psychologin… oder doch nur Hochstaplerin?

Das Impostor-Syndrom hat Laura Kellermann früher die Arbeit als Psychologin schwer gemacht – bis sie etwas dagegen unternommen hat.
Laura Kellermann
Eine Person mit schulterlangen Haaren ist von hinten zu sehen. Sie hat Kopfhörer auf und blickt aus einem Fenster.
Leben

6 Psychologie- und Psychotherapie-Podcasts für deine Ohren

Unsere Podcast-Empfehlungen, die auch für Profis interessant sind.
Natalie Falkenberg

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Leben abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.