Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Achtsamkeit
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Lernen
Leben
Reisen
Persönlichkeiten
Zwei Workshopteilnehmerinnen und zwei Coaches arbeiten zusammen vor einem Schaubild.
Coaching

Mit Life Design Coaching ins Tun kommen

Ist das Leben ein Masterplan, den man durchdenken und genau festlegen kann? Natürlich nicht – dennoch fällt es vielen Menschen schwer, vom Denken ins Handeln zu kommen.
Marius Kursawe
Junge Frau mit brennender Wunderkerze
Leben

Stärke dich fürs neue Jahr!

Denkst du jetzt auch: „Endlich ist 2020 vorbei“? Das vergangene Jahr hat das psychische Immunsystem unserer Klient*innen und Patient*innen ganz schön strapaziert – aber auch unser eigenes! Psychologe und Journalist René Träder für dich zusammengestellt was du tun kannst, um gestärkt ins neue Jahr zu starten.
René Träder
Leben
Anzeige

Adventskalender 2020

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Dezember voller Überraschungen für dich vorbereitet! Jeden Tag im Advent schalten wir hier ein neues „Türchen“ für dich frei.
psylife
Frau schreit lächelnd in ein Megafon.
Lernen

Trenne dich von deinem Frosch im Hals

Wer beruflich mit Menschen zu tun hat und viel reden muss, ist ein Voice-Worker. Neben dem fachlichen Handwerk sollten wir daher auch besonders auf unsere Stimme achten.
René Träder
Leben

Was wir vom Tod lernen können

Hast du dich schon mal bewusst mit dem Tod auseinandergesetzt? Wie gehen wir mit Sterbenden um? Und kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten?
Christin Konrad
Achtsamkeit

Mit Digital Detox zwischendurch mal abschalten

Verbringst du mehr Zeit vor dem Bildschirm als früher? Nicht nur das Privatleben, sondern auch der Beruf von Therapeut*innen und Coach*innen wird immer digitaler.
Stefanie Pöschl
Leben

Filmtipp: Exil

„Exil“ ist ein hochspannendes Psychodrama. Im Kern der Geschichte steht das Thema Rassismus. Und die Frage: Ist die Wahrnehmung wirklich wahr? Unsere Redakteurin Elisa Schinke hat „Exil“ vorab angeschaut.
Elisa Schinke
Das multi-sensorische Klangkissen inmu bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Psychotherapie. (Foto: inmutouch.com)
Psychotherapie
Anzeige

Das Klangkissen inmu beruhigt Körper und Geist – vor, während und nach der Therapie

Stress, Unruhe, Einsamkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit – die Liste der psychologischen Folgen von Corona ist lang.
Toni Marquard
Zwei Steine auf pinkem Untergrund. Mit gemalten Haaren, Armen und Beinen. Einer reicht dem anderen ein Herz.
Leben
Anzeige

Gleichklang – Mit Hilfe der Psychologie gleichgesinnte Menschen finden

Erinnerst du dich noch an unser Interview mit dem Psychologen Guido Gebauer? Er hat eine psychologisch fundierte Partnerbörse entwickelt, die wir dir genauer vorstellen möchten.
psylife
Wie lässt sich die Verleugnung der Klimakrise psychologisch begründen? (Foto: Markus Spiske – Unsplash.com)
Leben

Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist

Viele Menschen verdrängen und verleugnen die Klimakrise. Das lässt sich psychologisch gut begründen, sagen die Psychologists for Future. Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist und wieso man sie ernst nehmen sollte. 
Psych4Future
Coaching

Zwischen Kindergarten und Coaching-Klienten - wie du verschiedenen Rollenerwartungen gerecht werden kannst und dir dabei selbst treu bleibst

Bist du selbstständig als Coach, Frau und Mutter? Dann kennst du das vielleicht: Körperlich bist du zwar immer ein und dieselbe Frau, gemessen an deinen Rollen jedoch, bist du viele verschiedene. Wie du mit den unterschiedlichen Erwartungen und Rollenkonflikten umgehst und was dir helfen kann, deine verschiedenen Rollen im Alltag achtsam unter einen Hut zu bekommen, erklärt dir unsere Autorin Carolin Zahn von Soul Rebel Coaching.
Steffi Jungbauer und Carolin Zahn
Coaching

Mutterschaft in Balance – Ein Interview mit Annika Rötters

Als Mutter, selbstständige Beraterin und Dozentin hat Annika Rötters von psychotrainment einen abwechslungsreichen Alltag und steht täglich vor neuen Herausforderungen. Wie sie ihre Rolle als Mutter regelmäßig neu erfindet, als Beraterin andere Mütter darin unterstützt, in Balance zu kommen, und warum gegenseitige Unterstützung unter Eltern so wichtig ist, erzählt sie uns im Interview.
Natalie Waschke
Die Hauptfigur Alice inmitten ihrer Zucht von Little Joe. (Foto: © COOP99, The Bureau, Essential Films)
Leben

Filmtipp: Little Joe

Mit sanften Farben, krasser Musik und alarmierend realitätsnaher Thematik fesselt Little Joe den Zuschauer von Anfang an. Können wir unseren Gefühlen überhaupt noch trauen? Den verstörenden Film - speziell für alle Pflanzenliebhaber – durften wir uns vorab für euch angeschauen.
Annika Overlander
Leben

Mut neue Wege zu gehen – Wie ich nach Afrika zog und Onlinepsychologin wurde

Zum Jahreswechsel denken wir oft darüber nach, das neue Jahr anders zu gestalten und neue Wege zu gehen. Eine, die so mutig war, aus der Komfortzone auszubrechen und Neues zu wagen, ist unsere Autorin Romina Reginold. Wie sie nach Afrika zog und Onlinepsychologin wurde, erzählt sie dir im heutigen Artikel.
Romina Reginold
Nimm dir zwischen den Jahren bewusst Zeit und Raum, um zu reflektieren. (Foto: Andrew Ly – Unsplash.com)
Leben

Zwischen den Jahren – Zeit für deinen persönlichen Rückblick

Zwischen den Jahren: die Zeit, um zu sich zu kommen, sich bewusst Raum zu nehmen und zu reflektieren. Wie war mein letztes Jahr? Was möchte ich mitnehmen? Und was loslassen? Wir haben mit Schreibtherapeutin Simone Nicklas über diese kostbare Zeit gesprochen und sie nach Anregungen gefragt.
Natalie Waschke

Seitennummerierung

  • Mehr …
Leben abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Presse
  • Job-Anzeige schalten
  • Autor*in werden
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.