Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Holzkiste mit alten schwarz-weiß Bildern von Menschen
Psychotherapie

„Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“

Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview.
Natalie Falkenberg
Psychotherapie

Wenn Heimweh psychisch krank macht

Heimweh ist eine natürliche Reaktion, wenn die gewohnte Umgebung wegfällt. Manchmal entstehen jedoch ein hoher Leidensdruck und psychische Symptome, die ernst zu nehmen sind.
Dr. Angela Kundegraber-Leherb
Lesendes Kind im Sonnenuntergang
Interview

„Um therapeutische Kinderbücher zu schreiben, musst du dich in ihre Welt hineinversetzen“

„Ich habe angefangen, Texte zu schreiben, die ich gerne in meiner therapeutischen Arbeit hätte.“
Natalie Falkenberg
Frau sitzt auf einer Wiese mit dem Rücken zum Betrachter gekehrt und schaut in die Natur
Interview

Wie uns die Psychologie aus der Klimakrise helfen kann

Welche Rolle spielt die Psychologie in der Klimakrise? Und was kannst du im Alltag tun, um dich für Umweltschutz zu engagieren?
Natalie Falkenberg
Frau schläft vor Laptop am Schreibtisch
Leben

Zoom-Fatigue: Was du gegen Onlinemüdigkeit tun kannst

Seit Beginn der Pandemie ist oft der einzige Raum für Interaktion: der Bildschirm. Virtuelle Interaktion kann für unser Gehirn extrem anstrengend sein.
Sven Steffes-Holländer
Viele Menschen legen die Hände im Kreis aufeinander.
Interview

Wie sieht ein Auslandseinsatz als Psychologin aus?

Im Ausland arbeiten. Andere Länder kennenlernen. In Rund 70 Ländern leistet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen weltweit Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten.
Natalie Falkenberg
Junge Frau sitzt im Bett und hält sich mit schmerverzerrtem Gesicht den Bauch.
Interview

Darf es etwas weniger sein?

„Höher, schneller, weiter!“ – Selbstoptimierung ist im Trend. Entspannung gelingt hingegen vielen Menschen zunehmend schlechter. Psychische und körperliche Erkrankungen sind die Folge.
Natalie Falkenberg
Leben

Was wir vom Tod lernen können

Hast du dich schon mal bewusst mit dem Tod auseinandergesetzt? Wie gehen wir mit Sterbenden um? Und kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten?
Christin Konrad
Interview

Trotz Praxisstress eine bewusste Beziehung leben

Der Praxistag war lang und du brauchst eigentlich nur noch Zeit für dich? Beziehungen kommen neben dem Praxisstress manchmal zu kurz.
Natalie Falkenberg
Leben

Filmtipp: Exil

„Exil“ ist ein hochspannendes Psychodrama. Im Kern der Geschichte steht das Thema Rassismus. Und die Frage: Ist die Wahrnehmung wirklich wahr? Unsere Redakteurin Elisa Schinke hat „Exil“ vorab angeschaut.
Elisa Schinke
Interview

Therapeutin auf Instagram – Wie Anke Glaßmeyer „Die Psychotherapeutin“ wurde

@diepsychotherapeutin heißt der Instagram-Account von Anke Glaßmeyer – und mehr als 16.000 Menschen folgen dort der approbierten Verhaltenstherapeutin.
Elisa Schinke
Wie lässt sich die Verleugnung der Klimakrise psychologisch begründen? (Foto: Markus Spiske – Unsplash.com)
Leben

Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist

Viele Menschen verdrängen und verleugnen die Klimakrise. Das lässt sich psychologisch gut begründen, sagen die Psychologists for Future. Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist und wieso man sie ernst nehmen sollte. 
Psych4Future
Die Hauptfigur Alice inmitten ihrer Zucht von Little Joe. (Foto: © COOP99, The Bureau, Essential Films)
Leben

Filmtipp: Little Joe

Mit sanften Farben, krasser Musik und alarmierend realitätsnaher Thematik fesselt Little Joe den Zuschauer von Anfang an. Können wir unseren Gefühlen überhaupt noch trauen? Den verstörenden Film - speziell für alle Pflanzenliebhaber – durften wir uns vorab für euch angeschauen.
Annika Overlander
Leben

Mut neue Wege zu gehen – Wie ich nach Afrika zog und Onlinepsychologin wurde

Zum Jahreswechsel denken wir oft darüber nach, das neue Jahr anders zu gestalten und neue Wege zu gehen. Eine, die so mutig war, aus der Komfortzone auszubrechen und Neues zu wagen, ist unsere Autorin Romina Reginold. Wie sie nach Afrika zog und Onlinepsychologin wurde, erzählt sie dir im heutigen Artikel.
Romina Reginold
Glück und Liebe, Trauer und Angst – die Mutterschaft wird häufiger von sich widersprechenden Gefühlen begleitet als angenommen. (Foto: Shelby Deeter – Unsplash.com)
Leben

Mutterglück? Mutterglück! So stärkst du Frauen und Paare rund um die Geburt eines Kindes

Unsicherheiten, Zweifel, Erschöpfung, Trauer – die Rolle als frischgebackene Eltern ist nicht so leicht, wie es oft dargestellt wird. Umso schambehafteter kann es für Frauen und Paare sein, wenn sie anstatt Elternglück Überforderung, Verlust und Angst verspüren. Wie du sie als Berater stärken kannst, zeigt dir unsere Autorin Melanie Wegerer.
Melanie Wegerer

Seitennummerierung

  • Erste Seite Anfang
  • Vorherige Seite <
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Leben abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.