Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Leben

Kinderwunsch zwischen Traum und Wirklichkeit – Psychosoziale Beratung zu einem komplexen Thema

Bleibt eine Schwangerschaft aus, nehmen viele Paare einen langen, oft schwierigen medizinischen Weg auf sich. Ein Weg, der mit vielen Entscheidungen und Belastungen einhergehen kann. Eine psychosoziale Beratung wird bislang nur von einem Bruchteil der Paare aufgesucht. Warum sie dennoch so wichtig ist und welche Rolle Berater haben.
Christa Schaffmann
Leben

Bücherschreiben ist (auch nur) ein Handwerk

Schreiben ist ein kreatives Handwerk. Wenn du dir also vorgenommen hast, ein Buch zu schreiben, gibt es da einiges zu beherzigen. Von Spannungsbögen über Zeitplanung, Gliederung und Füllwörter ... Wie du dabei ruhig bleiben und Schritt für Schritt vorgehen kannst, erklärt dir unser Autor Jörg Schmidt. Er arbeitet u.a. als Lektor, coacht Autoren und kennt die Angst vorm weißen Blatt aus eigener Erfahrung.
Jörg Schmidt
Leben

Filmkritik: Stiller Kamerad

Pferdegestützte Therapie kann traumatisierten Bundeswehrsoldaten helfen, wo andere Therapieformen an ihre Grenzen stoßen. Wie, zeigt dieser Dokumentarfilm. Entstanden ist ein sehr persönliches Portrait zweier Soldaten und einer Soldatin, ihres Kampfes gegen die Posttraumatische Belastungsstörung und den Weg zurück ins Leben.
Eva Elena Kaiser
Psychotherapie

End the stigma – Was du als Therapeut:in für die Entstigmatisierung psychischer Krankheiten tun kannst

Das gesellschaftliche Bewusstsein für psychischen Erkrankungen wächst. Betroffene erfahren aber noch viel zu oft Stigmatisierung: sie werden ausgegrenzt, angegriffen, benachteiligt oder übernehmen die öffentliche Annahme, „verrückt“ zu sein. Als Fachperson kannst du helfen, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren. Wie das geht, erklärt dir unsere Autorin Anke Glaßmeyer, die als Psychotherapeutin bei Instagram über psychische Erkrankungen aufklärt.
Anke Glaßmeyer
Leben

Mit psychologischem Blick unterwegs in China

Ulrich Sollmann ist mehrfach jährlich als Coach und Psychotherapeut in China unterwegs. Wie geht man offen und achtsam mit den vielen neuen Eindrücken in der vermeintlichen Fremde um? Und was muss man beim Coaching in China eigentlich alles beachten? Von Gemeinsamkeiten, Unterschieden, dem Ent-Lernen von Vorurteilen und dem Sammeln achtsamer Erfahrungen.
Ulrich Sollmann
Leben

Filmkritik: Verlorene

Ein Familiendrama, das sich auf subtile und stille Weise mit einem düsteren Familiengeheimnis und einem Tabu-Thema befasst. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zweier Schwestern, die trotz ihrer vollkommen unterschiedlichen Charaktere bedingungslos füreinander einstehen. Wir haben uns den Film vorab angeschaut.
Eva Elena Kaiser
Leben

Irvin Yalom – Das inspirierende Portrait eines Psychotherapeuten

Vielleicht kennst du die Romane des amerikanischen Schriftstellers und Psychotherapeuten Irvin Yalom? Bücher wie „Und Nietzsche weinte“ oder „Die Rote Couch“ sind Beststeller. Mindestens genau so anregend und spannend ist die Geschichte des Menschen dahinter. In unserem Therapeutenportrait stellen wir dir Irvin Yalom und seine Memoiren vor. Eine Lebensgeschichte, die nachdenklich stimmt und inspiriert, neugierig zu bleiben und stets Neues zu entdecken.
Natalie Falkenberg
Leben

"Depression und Burnout machen auch vor Psychotherapeuten nicht Halt" – Interview mit Nora-Marie Ellermeyer

Nora-Marie Ellermeyer ist Diplom-Psychologin, vierfache Mutter und Psychotherapeutin in einer eigenen Praxis, als sie selbst an Depression erkrankt. Ihre Erfahrungen mit der Erkrankung hat sie in ihrem Buch „Lebensnebel“ veröffentlicht. Mit uns hat sie über ihr Buch gesprochen, über Fallstricke im therapeutischen Beruf, Warnzeichen und Bewältigungsmöglichkeiten. Ein Interview, das Mut macht, offen mit eigenen Grenzen und Schwächen umzugehen.
Natalie Falkenberg
Leben

„Musik ist die beste Therapie, die ich mir vorstellen kann“ – Interview mit Kevin Imbrechts alias Illuminine

Vor Kurzem wurden bei dem flämischen Gitarristen und Komponisten Kevin Imbrechts alias Illuminine eine Generalisierte Angststörung (GAS) und das Asperger-Syndrom diagnostiziert. In unserem Interview erzählt er, wie sich seine Erkrankungen auf sein Leben und sein neues Album „#3“ ausgewirkt haben und wie die Musik ihm dabei hilft, sich auszudrücken und mit seinen Diagnosen umzugehen.
Eva Elena Kaiser
Leben

Vom Psychotherapeuten zum Buchhändler – ein Quereinsteiger erzählt

Christoph Ahrweiler hat jahrelang als Psychotherapeut gearbeitet, als er kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag beschließt, mal etwas anderes auszuprobieren. Er übernimmt eine Buchhandlung in Rheinbach und kurze Zeit drauf eine weitere in Wesseling. Wir haben ihn in seiner Buchhandlung getroffen, über seinen Quereinstieg und berufliche Veränderungen geredet und darüber, welchen Einfluss auch therapeutische Themen in seinem neuen Arbeitsfeld haben.
Natalie Falkenberg
Leben

Filmkritik: Pink Elephants

Eine aufwühlende und verstörende Dokumentation über den Schauspiel- und Erfolgscoach Bernard Hiller und seine Masterclasses, in denen sich eindrucksvoll psychologische Phänomene wie Gruppendynamik, Autoritätsgehorsam aber auch extreme Emotionen aller Art aus nächster Nähe beobachten lassen.
Eva Elena Kaiser
Coaching

Als Coach ins Ausland ziehen – Expats erzählen

Kannst du dir vorstellen, mal eine Zeit im Ausland zu leben? Unsere Autorin Susan Höntzsch ist mit ihrer Familie nach Kanada gezogen. Und auch ihre Coaching-Kolleginnen Jana Ludolf und Katharina von Knobloch leben im Ausland. Die drei Expats erzählen in diesem Artikel über ihre Erfahrungen, Stolpersteine, typische Arbeitstage und Tipps für den Neuanfang.
Susan Höntzsch
Interview

Zwischen Therapiegespräch und Salatbowl – Interview mit Nicoleta Lukas

Nicoleta Lukas ist Psychotherapeutin und hat in Düsseldorf die Salatbar „Greenkarma“ eröffnet. In Wohlfühlatmosphäre und bei einem Glas Ingwerlimonade sprachen wir über neue Herausforderungen, Reisen, Inspiration und die Balance zwischen zwei gegensätzlichen Berufen.
Natalie Falkenberg
Leben

Filmkritik: WERK OHNE AUTOR

Ein Film über Liebe, Kunst und die Verarbeitung traumatischer Ereignisse. Inspiriert durch den Maler Gerhard Richter, erzählt der Film die Lebensgeschichte eines Künstlers und seine Suche nach dem eigenen Weg. Der Film startet am 03.10. in den deutschen Kinos. Unsere Autorin Frauke Nees hat ihn sich vorab angeschaut.
Frauke Nees
Leben

Psychologische Onlineberatung – Wie ich eine digitale Nomadin wurde

Sonia Jaeger

Seitennummerierung

  • Erste Seite Anfang
  • Vorherige Seite <
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Leben abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.