Direkt zum Inhalt
Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.
Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an
Main navigation
Close menu
Magazin
Events
psylife live
Jobs
Anbieter
Newsletter
Suche
Menü
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Psychotherapie
„Ich kenne mich selbst nicht mehr“ - Psychische Beschwerden in den Wechseljahren
Die Wechseljahre assoziieren viele mit dem Ausbleiben der Periode und Hitzewallungen. Durch die hormonellen Veränderungen können jedoch auch massive psychische Beschwerden entstehen.
Sandra Tschöpe
Coaching
Die Gänseblümchen des Lebens genießen: Frauen in der zweiten Lebenshälfte
Die Kinder sind aus dem Haus, der Beruf ist gesetzt. Wo geht es nun hin? Über Frauen in der zweiten Lebenshälfte und wie du sie am besten unterstützt.
Natalie Falkenberg
Methoden
Achtsam kommunizieren: Einfache Tipps für den Therapiealltag
Wir wissen, wie wichtig Kommunikation ist… und doch sind wir beim Zuhören oft im Multitasking-Modus. Wie gelingt es, achtsam zu kommunizieren?
Main Huong Nguyen
Leben
4 Achtsamkeits-Podcasts, mit denen du entspannt ins neue Jahr startest
Wenn du zum Jahresende Entschleunigung suchst und Wert auf fundierte, praxisnahe Achtsamkeitsimpulse legst, dann hör gern in unsere 4 Podcast-Empfehlungen rein.
Natalie Falkenberg
Selbstfürsorge
Impostor-Syndrom: Kompetente Psychologin… oder doch nur Hochstaplerin?
Das Impostor-Syndrom hat Laura Kellermann früher die Arbeit als Psychologin schwer gemacht – bis sie etwas dagegen unternommen hat.
Laura Kellermann
Leben
6 Psychologie- und Psychotherapie-Podcasts für deine Ohren
Unsere Podcast-Empfehlungen, die auch für Profis interessant sind.
Natalie Falkenberg
Interview
Männer trauern als Männer: Trauerbegleitung individuell und offen gestalten
Trauern Männer anders als Frauen? Warum stereotype Zuschreibungen trauernden Menschen schaden und was Menschen nach einem Verlust wirklich benötigen.
Natalie Falkenberg
Interview
„Geburt ist eine Grenzerfahrung“: Geburtstraumata verarbeiten und daran wachsen
Was brauchen Frauen, wenn eine Geburt belastend oder gar traumatisierend verlaufen ist? Julia Berg teilt ihre Erfahrungen als Geburtstherapeutin.
Natalie Falkenberg
Leben
Happy Birthday: Wir feiern 5 Jahre psylife!
Vor genau 5 Jahren ist psylife online gegangen und wir wollen mit euch feiern, einen Blick zurück und v. a. nach vorn werfen!
Natalie Falkenberg
Interview
„Wer dem Hindernis ins Gesicht sieht, versteht, wie es überwunden werden kann“
Wer Ziele positiv imaginiert und sie trotzdem nicht erreicht, setzt sich zu wenig mit den Hindernissen auseinander.
Isabelle Bock
Interview
Weibliche Wut: Wie sie vom Tabu zur Kraftressource wird
Viele Frauen haben gelernt, ihre Wut zu unterdrücken. Doch Wut ist eine Kraftressource. So können wir einen neuen Zugang zu ihr finden.
Natalie Falkenberg
PiA
Bücher, die dich durch die PiA-Zeit bringen
Welche Rechte habe ich während der Ausbildung? Und wie achte ich auf meine eigene Psychohygiene? Diese Buchtipps bringen dich durch die PiA-Zeit.
Laura Melzer
Interview
Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist
Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener?
Natalie Falkenberg
Interview
Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen
Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Falkenberg
Interview
„Wir haben gehofft, Corona sei ein vorübergehender Schrecken“
Robert Bering spricht im Interview darüber, welche biopsychosozialen Faktoren eine Rolle für psychische Belastungen durch die Coronapandemie spielen.
Natalie Falkenberg
Seitennummerierung
Erste Seite
Anfang
Vorherige Seite
<
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Nächste Seite
>
Letzte Seite
Ende
Leben abonnieren