Direkt zum Inhalt
Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.
Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an
Main navigation
Close menu
Magazin
Events
psylife live
Jobs
Anbieter
Newsletter
Suche
Menü
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Interview
„Geburt ist eine Grenzerfahrung“: Geburtstraumata verarbeiten und daran wachsen
Was brauchen Frauen, wenn eine Geburt belastend oder gar traumatisierend verlaufen ist? Julia Berg teilt ihre Erfahrungen als Geburtstherapeutin.
Natalie Falkenberg
Leben
Happy Birthday: Wir feiern 5 Jahre psylife!
Vor genau 5 Jahren ist psylife online gegangen und wir wollen mit euch feiern, einen Blick zurück und v. a. nach vorn werfen!
Natalie Falkenberg
Interview
„Wer dem Hindernis ins Gesicht sieht, versteht, wie es überwunden werden kann“
Wer Ziele positiv imaginiert und sie trotzdem nicht erreicht, setzt sich zu wenig mit den Hindernissen auseinander.
Isabelle Bock
Interview
Weibliche Wut: Wie sie vom Tabu zur Kraftressource wird
Viele Frauen haben gelernt, ihre Wut zu unterdrücken. Doch Wut ist eine Kraftressource. So können wir einen neuen Zugang zu ihr finden.
Natalie Falkenberg
PiA
Bücher, die dich durch die PiA-Zeit bringen
Welche Rechte habe ich während der Ausbildung? Und wie achte ich auf meine eigene Psychohygiene? Diese Buchtipps bringen dich durch die PiA-Zeit.
Laura Melzer
Interview
Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist
Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener?
Natalie Falkenberg
Interview
Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen
Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Falkenberg
Interview
„Wir haben gehofft, Corona sei ein vorübergehender Schrecken“
Robert Bering spricht im Interview darüber, welche biopsychosozialen Faktoren eine Rolle für psychische Belastungen durch die Coronapandemie spielen.
Natalie Falkenberg
Leben
Diese 5 Podcasts über Psychotherapie und Coaching solltest du unbedingt hören
Wir stellen dir 5 Podcasts über Psychotherapie und Coaching vor, die Einblicke in die Praxis geben und hilfreiche Impulse für deine Arbeit liefern.
Natalie Falkenberg
Methoden
Kunsttherapie für Menschen, die Babies machen
Kunsttherapie kann in allen Phasen der Familiengründung helfen: während oder nach der Schwangerschaft, bei Kinderwunsch, Fehlgeburt oder Abbruch.
Hannah Elsche
Psychotherapie
„Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“
Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview.
Natalie Falkenberg
Psychotherapie
Wenn Heimweh psychisch krank macht
Heimweh ist eine natürliche Reaktion, wenn die gewohnte Umgebung wegfällt. Manchmal entstehen jedoch ein hoher Leidensdruck und psychische Symptome, die ernst zu nehmen sind.
Dr. Angela Kundegraber-Leherb
Interview
„Um therapeutische Kinderbücher zu schreiben, musst du dich in ihre Welt hineinversetzen“
„Ich habe angefangen, Texte zu schreiben, die ich gerne in meiner therapeutischen Arbeit hätte.“
Natalie Falkenberg
Interview
Wie uns die Psychologie aus der Klimakrise helfen kann
Welche Rolle spielt die Psychologie in der Klimakrise? Und was kannst du im Alltag tun, um dich für Umweltschutz zu engagieren?
Natalie Falkenberg
Leben
Zoom-Fatigue: Was du gegen Onlinemüdigkeit tun kannst
Seit Beginn der Pandemie ist oft der einzige Raum für Interaktion: der Bildschirm. Virtuelle Interaktion kann für unser Gehirn extrem anstrengend sein.
Sven Steffes-Holländer
Seitennummerierung
Erste Seite
Anfang
Vorherige Seite
<
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
>
Letzte Seite
Ende
Leben abonnieren