Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine Frau sitzt am Laptop und streckt grüßend die Hand Richtung Kamera aus.
Berufspraxis

Ethisches Marketing: wie du Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufbaust

Marketing muss nicht laut und aufdringlich sein. Wie du mit transparenter Kommunikation deinen Klient:innen hilfst, informierte Entscheidungen zu treffen.
Cynthia Dauterstedt
Eine Frau im Arztkittel hält einen Apfel und ein um diesen gewickeltes Maßband in den Händen.
Psychotherapie

Gewichtsdiskriminierung: Wenn die Sorge um „Gesundheit“ problematisch wird

Was wiegt mehr: Der BMI oder ein gesundheitsbewusstes Verhalten? Warum ein gewichtsneutraler Beratungsansatz oftmals mehr bringt als der Fokus auf Zahlen.
Doris Müllner
Eine Frau wird im Profil gezeigt, sie neigt den Oberkörper nachhinten, wie in einer Ballettpose.
Psychotherapie

Embodiment: Lass den Körper sprechen

Wir sprechen und denken zu viel. Dabei vergessen wir oft, den Körper miteinzubeziehen. Mit dem Embodiment-Ansatz nimmst du den Körper in den Blick.
Ulrike Juchmann
Neben einem frisch eingepflanzten Setzling liegt eine Harke in der Erde.
Coaching

Wie du die Schattenseiten der Selbstständigkeit zum Wachsen nutzt

Die Selbstständigkeit als Heiliger Gral? Wohl kaum! Damit du dich als Selbstständige:r sicher fühlen kannst, solltest du dich auch mit den Herausforderungen auseinandersetzen.
Stefanie Jungbauer
Eine junge Frau mit Tablet in der Hand steht in einem Altbauzimmer und lächelt in die Kamera
Psychotherapie

Mit Feingefühl durch schwierige Gespräche navigieren

Mit diesen drei Gesprächstechniken schaffst du auch in schwierigen Gesprächssituationen eine konstruktive und positive Atmosphäre.
Marie-Theres Braun
Ein kleines Mädchen im Superheldenkostüm mit roten Boxhandschuhen
Interview

Starke Mädchen: Weibliche Unsicherheit an den Wurzeln packen

Geprägt von unbewussten Aufträgen und Glaubenssätzen wachsen viele Frauen mit Selbstzweifeln auf. Wie können wir Mädchen stärken?
Natalie Falkenberg
Eine junge Frau zeigt selbstbewusst in die Ferne, im Hintergrund ein bewölkter Himmel, ihre Haare flattern im Wind.
Coaching

Coaching-Q&A: Wie stärke ich meine Selbstführung?

Du bist mit deinem Coaching-Business selbstständig? Dann bist du auch deine eigene Führungskraft! Diese Tools helfen dir, das Steuer in der Hand zu halten.
Stefanie Jungbauer
Eine junge Person, deren Kopf mit lauter mit To-Dos beschrifteten Post-its beklebt ist
Leben

Ruhe für den Geist - Wie lässt sich „Mental Load“ reduzieren?

Immer alles im Blick haben: Alltägliche Verantwortung wie Care-Arbeit kann zur kognitiven und emotionalen Belastung werden. Wie lässt sich Mental Load reduzieren?
Sven Steffes-Holländer
Eine junge Frau sitzt mit Coaching-Karten an einem Tisch, im Hintergrund ein Whiteboard.
Coaching

Bildkarten im Coaching: Bei Entscheidungen neue Perspektiven finden

Bei Entscheidungen und Zweifeln weiß das Unbewusstsein oft längst Bescheid. Bilder helfen, innere Zustände auf eine greifbarere Weise darzustellen.
Natalie Weltner
Eine Reihe von aufgestellten Dominosteinen, die von rechts nach links kippen. Eine Frau hält in der Mitte ihre Hand in die Reihe und stoppt das Kippen.
Selbstfürsorge

Der Umgang mit „Gewohnheitsenergie“: Heute so handeln, wie du morgen werden willst

Wieder mal in alte Muster verfallen? Warum Akzeptanz jetzt hilfreicher sein kann, als sich selbst zu beschuldigen.
Boris Pigorsch
Eine junge Mutter sitzt neben ihrem kleinen Kind auf einem Sofa und schaut ernst ins Leere
Leben

Mütter im Burnout: Zu erschöpft, um wütend zu sein

Care-Arbeit, eine Liste voller To-Dos und fehlende Anerkennung. Wie können erschöpfte Mütter wieder mehr leben, anstatt nur noch zu funktionieren?
Kleinschmidt und Heinemann
Eine junge Frau in einem dünnen Top und mit zwei Knubbelzöpfen greift lächelnd nach ihrer Sonnenbrille.
Coaching

Coaching-Q&A: Wie wird mein Angebot einzigartig?

Erkunde deine Einzigartigkeit. So gestaltest du dein Coaching-Angebot, dass es sich für dich und deine Wunschkund:innen stimmig anfühlt.
Stefanie Jungbauer
Britta Cornelißen vor ihrem dunkelgrauen COACHINGVAN
Coaching

Der rollende Coachingraum: Warum wir mehr niederschwellige Angebote brauchen

Unterwegs sein und dennoch einen Coachingraum haben. Mit ihrem COACHINGVAN möchte Britta Cornelißen Coachings für alle Menschen zugänglich machen.
Natalie Falkenberg
Eine Frau hält sich einen Laptop vor die Brust und steht vor einer weißen Wand mit Fenster
Coaching

Chance Arbeitslosigkeit: Wie du dich von hier aus selbständig machst

Du bist arbeitslos und willst dich als Coach:in selbstständig machen? Dann gibt es Unterstützung und finanzielle Förderung – wenn dein Konzept überzeugt.
Mona Wiezoreck
Eine junge Frau schaut selbstbewusst in die Kamera, im Hintergrund sieht man einen Wald.
Psychotherapie

Resilienz stärken in herausfordernden Zeiten

Aktuelle Zahlen zeigen, dass das subjektive Gefühl der Überforderung bei vielen Menschen zunimmt. Wie kannst du die Resilienz deiner Klient:innen fördern?
Tatjana Reichhart Claudia Pusch

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Coaching abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.