Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Corona
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine Frau sitzt am Schreibtisch und hat ihren Kopf mit zweifelndem Gesichtsausdruck auf ihre Tasse gestütz, die sie in der rechten Hand hält.
Coaching

Coaching-Q&A: Es gibt schon so viele Coach:innen. Wie gehe ich mit Zweifeln um?

Warum sollte jemand grade auf dein Angebot warten, wenn es schon so viele Coach:innen auf dem Markt gibt? So sagst du Zweifeln adé!
Stefanie Jungbauer
Zwei kleine Mädchen hüpfen zusammen auf einem Sofa.
Coaching

So bringst du Bewegung und Achtsamkeit ins Coaching mit Kindern und Jugendlichen

Wann hast du das letzte Mal Bewegung und Achtsamkeit in deine Coachingsitzung eingebaut? Kinder und Jugendliche können besonders davon profitieren.
Sandra Walkenhorst
Eine junge Frau in Jeans und Pulli steht herzhaft lächelnd vor einer bunt angemalten Wand.
Selbstfürsorge

Sei du selbst: Wie Frauen Erwartungen abstreifen und befreiter leben

Viele Frauen haben Rollenerwartungen verinnerlicht, die ihnen nicht guttun. Zum internationalen Frauentag zeigen wir dir 6 Wege für mehr Selbstbestimmung.
Ulrike Juchmann
Ein Mann um die 30 sitzt mit einem Kaffee am Fenster und blickt fragend hinaus.
Coaching

Singleberatung: Wenn die Liebe schwerfällt

Kurzzeitsingles, Langzeitsingles oder Absolute Beginner:innen? Was für deren Beratung hilfreich sein kann.
Anja Wermann
Wütende Frau zeigt mit Zeigefinger in Richtung Kamera
Interview

Weibliche Wut: Wie sie vom Tabu zur Kraftressource wird

Viele Frauen haben gelernt, ihre Wut zu unterdrücken. Doch Wut ist eine Kraftressource. So können wir einen neuen Zugang zu ihr finden.
Natalie Waschke
Ein Junge stellt Figuren auf einem Holzbrett auf.
Coaching

So nutzt du das Familienbrett im Coaching mit Kindern und Jugendlichen

Im Coaching mit Kindern und Jugendlichen arbeitest du an konkreten Problemen und Lösungen. Das Familienbrett kann dabei ein hilfreiches Tool sein.
Michael Walkenhorst
Ein kleiner Junge steht am Beginn einer langen Treppe.
Interview

Zwischen Akzeptanz und Selbstoptimierung: Woran die Persönlichkeit wächst

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“? Ob sich unsere Persönlichkeit verändern lässt, darüber haben wir mit Eva Asselmann gesprochen.
Natalie Waschke
Eine Sirene, die erhöht an einem Metallstab befestigt ist.
Coaching

Mit Introvision den Alarm im Gehirn ausschalten

Bei Stress- oder Angstsituationen reagiert der Körper sofort mit „Alarm“. Mit der Methode Introvision lernt man, ihn wieder auszuschalten.
Ulrich Dehner
Eine Frau ist von mehreren Schichten Kleidung umhüllt und behängt.
Interview

Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist

Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener?
Natalie Waschke
Drei jüngere Frauen stehen lässig nebeneinander und lachen.
Coaching

Die Welt braucht mehr junge Coach:innen… also starte durch!

Du bist noch jung und hast wenig Berufserfahrung? Kein Problem, denn es kommt auf dich und deine Haltung an.
Clara Crombach
Nachdenklich blickende Frau sitzt an einem Tisch
Coaching

Coaching-Q&A: Sollte ich Erstgespräche kostenfrei anbieten?

Viele Coach:innen bieten das erste Gespräch kostenfrei an. Ist das sinnvoll? So triffst du für dich eine stimmige Entscheidung.
Stefanie Jungbauer
Frau, die betrübt den Kopf in die Hände stützt
Coaching

Den Erfolg nicht wert? So begegnest du dem Impostor-Syndrom

Erfolgreich und trotzdem nicht gut genug? Mit diesen 5 Tipps stärkst du Klient:innen, sich nicht mehr wie Hochstapler:innen zu fühlen.
Melanie Wegerer
Eine Frau sitzt auf dem Teppich vor einer Couch. Sie hält einen Stift in der Hand und hat vor sich ausgebreitete Unterlagen liegen.
Coaching

Coaching-Q&A: Wie umfangreich bereite ich ein Coaching vor?

In diesem Coaching-Q&A beantwortet dir Stefanie Jungbauer die Frage, inwieweit du deine Sitzungen vorbereiten oder improvisieren solltest.
Stefanie Jungbauer
Eine Frau mit roten, schulterlangen Haaren und tätowierten Unterarmen steht mit dem Rücken zu einer Wand und hält sich die Hände vors Gesicht.
Interview

Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen

Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Waschke
Frau mit Pflanze in den Händen
Coaching

Supervision im Coaching: So entwickelst du dich weiter

Du willst dich als Coach:in reflektieren und weiterentwickeln? Supervision ist in den letzten Jahren ein wichtiges Qualitätssiegel geworden.
Andrea Schlösser

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Coaching abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.