Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Achtsamkeit
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Lernen
Leben
Reisen
Persönlichkeiten
Die Fotografie hilft dabei, sich selbst zu sehen. Sie macht Gedanken sichtbar und kann Veränderung visualisieren. (Foto: Pexels.com)
Coaching

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Fotografie im Coaching

Wer war ich früher? Wer bin ich heute? Wie möchte ich sein? Fotos können festhalten, was wir mit bloßen Worten nicht immer greifen können. Eine Kraft, die auch unsere Autorin Susan Höntzsch mit ihren Klienten nutzt. Sie kombiniert Psychologie, Fotografie und Coaching und beschreibt dir Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten.
Susan Höntzsch
Coaching

Raus in die Natur – Wirkung und Methoden des Naturcoachings

Die Natur ist vielfältig und steckt voller Möglichkeiten auch für's Coaching! Ein Problem nicht nur durchdenken, sondern auch bewegt erleben? Sich von den Symbolen der Natur inspirieren und stärken lassen? Vielleicht ist es Zeit, mit deinen Coachees mal raus in's Grüne zu gehen.
Carsten Gans
Mit einer guten Portion Humor lebt es sich leichter. (Foto: Taylor Nix - Unsplash)
Coaching

Humor öffnet neue Horizonte

Es ist wieder so eine Stunde: Dein Klient sitzt resigniert vor dir und fühlt sich wie in einer Sackgasse. Ein Perspektivwechsel muss her! Aber wie kann der gelingen? Über Humor, sagt unsere Autorin Nanni Glück. Denn über Lachen und Spiel können wir leichter in positive Emotionen kommen und neue Denkansätze finden. Erfahre hier, wie du als Coach selbst mehr Humor in deinen Alltag und deine Coachingstunden bringen kannst.
Nanni Glück
Inselfeeling, Wind und Sonne: bei einer solchen Kulisse wird es den Coachees leichtgemacht, in den Flow zu kommen und die eigene Resilienz zu erfahren. (Foto: Filipp Nekahev – Unsplash)
Coaching

Coaching und Wellenreiten – Flow erleben, Resilienz fördern

Surfen und Coaching – passt das? Auf Lanzarote kombinieren Birgit Koch von den WaveSisters und Susanna Wolf fein abgestimmt Extreme miteinander. Warum ihre Coachees gerade dadurch in den Flow kommen und Resilienz erfahren. MEER als nur ein Surf Retreat.
Susanna Wolf und Birgit Koch
Kann ich das wirklich? Beim Einstieg in den Beruf als Coach rutscht einem anfangs oft das Herz in die Hose. (Foto: Jukan Tateisib – Unsplash)
Coaching

Kann ich das wirklich? – Mehr Selbstwirksamkeit als Berufseinsteiger

Dein Coachingangebot könnte nicht individuell genug sein! Andere Coaches könnten besser sein als du! Vielleicht interessiert sich niemand für deine Internetpräsenz! Kennst du solche Sorgen? Gerade als Berufseinsteiger im Coachingbereich gehören Ängste vor dem Scheitern dazu. Unser Autor Christian Jaster gibt dir Impulse, wie du dich selbst finden kannst und warum Scheitern besser ist, als nichts zu tun.
Christian Jaster
Coaching

Menschen ins Hier und Jetzt begleiten – Yoga-Elemente im Coaching

Den eigenen Kopf beruhigen, Abstand zu den eigenen Gedanken gewinnen, wertfrei mit sich selbst umgehen, den Körper anders erfahren. Vielen Klientinnen unserer Autorin Mirijam Lorch fällt das schwer. Als Coach und Yogalehrerin hat sie daher angefangen, Yogaelemente in ihre Coachings miteinfließen zu lassen. Wie das aussieht, zeigt sie dir in diesem Artikel.
Mirijam Lorch
Coaching

Wie finde ich die richtigen Worte bei Krankheit und Tod?

Der Umgang mit dem Tod lähmt viele Menschen. Was soll man nur sagen? Was ist, wenn man mal falsch reagiert? Unsere Autorin Petra Gotthardt hat jahrelang ehrenamtlich als Sterbebegleiterin auf einer Palliativstation gearbeitet und erklärt dir, wie man mit offenen und behutsamen Fragen einen achtsameren Umgang mit dem Tod finden kann.
Petra Gotthardt
Achtsamkeit

„Positive Psychologie ist die Wissenschaft zu meiner Lebensphilosophie“ – Ein Interview mit Muriel Böttger

Positive Psychologie boomt – sei es in Podcasts, Ratgebern oder in sozialen Medien. Was steckt dahinter? Und heißt Positive Psychologie „positive vibes only“? Muriel Böttger ist Psychologin und bietet in Köln Coachings an. In unserem Interview verrät sie dir, wie sie Positive Psychologie in ihren Coachings anwendet und was sie daran so liebt.
Natalie Waschke
Frau an Computer
Coaching

So gelingt Coaching im virtuellen Raum (2) – Der virtuelle Methodenkoffer

Viele Coaches nutzen in ihren Sitzungen haptische und visuelle Methoden – von Aufstellungen über Mindmaps, Skizzen und Skalierungen. Kann man diese Methoden auch ins Onlinecoaching übersetzen? In unserem zweiten Teil zum Coaching im virtuellen Raum, stellt dir unser Autor Christoph Schalk seinen Methodenkoffer vor.
Christoph Schalk
Manche Schicksalsschläge können einem den Boden unter den Füßen wegreißen. (Foto: Pexels.com)
Leben

Seelisch stabil bleiben in schwierigen Situationen – am Beispiel einer Krebserkrankung

Eine Krebserkrankung oder andere Schicksalsschläge können den Boden unter den Füßen wegreißen. Wie kann es gelingen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren? Wenn du mit betroffenen Patienten therapeutisch arbeitest oder selbst betroffen bist, gilt es, das herauszufinden. Unsere Autorin Ursula Kraemer hat auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen einige Ansatzpunkte für dich zusammengestellt.
Ursula Kraemer
Wie baust du als Coach trotz Ferne eine tragfähige Beziehung zu deinem Coachee auf? (Foto: Pexels.com)
Lernen

So gelingt Coaching im virtuellen Raum (1) – Das richtige Setting und tragfähige Beziehungen

Stell dir einmal eine Coachingsitzung vor... vielleicht hast du dabei zwei Menschen vor Augen, die sich im selben Raum befinden und an einer Aufstellung oder einem Flipchart arbeiten. Geht das überhaupt virtuell? Unser Autor Christoph Schalk zeigt dir den Nutzen von virtuellem Coaching und erklärt, wie man das richtige Setting wählt und trotz der Ferne eine tragfähige Beziehung aufbauen kann.
Christoph Schalk
Durch Achtsamkeit und spielerische Körperübungen die Stärken und Ressourcen der Klienten aktivieren. (Foto: Dino Reichmuth – Unsplash.com)
Coaching

In der Haltung liegt die Kraft - Ressourcenorientierte Körperarbeit im Coaching

Kennst du das? Du nimmst eine bestimmte Körperhaltung ein und fühlst dich auf einmal anders. Nicht alle Gefühle lassen sich durch Darüber-reden aus- oder auflösen. Manchmal brauchen wir den Körper dazu. Unsere Autorin Nanni Glück zeigt dir, wie du mit Achtsamkeit und spielerischen Körperübungen deine Klienten an ihre Stärken und Ressourcen heranführen kannst.
Nanni Glück
Coaching

Damit Gründen zu zweit mehr Spaß macht

Mit Soul Rebel Coaching haben sich Steffi Jungbauer und Carolin Zahn bewusst für das Gründen eines Coaching-Unternehmens im Duo entschieden. Für dich haben sie sieben praxiserprobte Tipps, worauf du achten solltest, wenn auch du mit einem anderen Coach ein Coaching-Unternehmen gründen willst.
Steffi Jungbauer und Carolin Zahn
Coaching

Vorbereitung auf den Ruhestand - Coaching mit älteren Menschen

Wer bin ich ohne Arbeit? Wie möchte ich mein Leben zukünftig füllen? Solche und ähnliche Fragen stellen sich häufig Menschen, die in den Ruhestand treten. Fragen, durch die viel Unsicherheit entstehen kann. Unsere Autorin Ursula Kraemer zeigt dir mit ganz konkreten Übungen, welche Hilfestellung du als Coach in dieser Lebensphase geben kannst.
Ursula Kraemer
Leben

Spurensuche – Psychische Gesundheit und deine Geldbiographie

Was ist Geld für dich? Deine Beziehung zu Geld ist so individuell wie dein Fingerabdruck. Mit Geld bezahlt man seine Praxisrechnungen – aber spielt es auch eine Rolle für unsere Gesundheit? Psychologin und Finanzcoach Monika Müller verrät dir, welche Bedeutung Geld für dich haben kann, wie du deinen individuellen „Geld-Code“ herausfindest und wie dein Umgang damit entspannter und flexibler werden kann.
Monika Müller

Seitennummerierung

  • Mehr …
Coaching abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Presse
  • Job-Anzeige schalten
  • Autor*in werden
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.