Direkt zum Inhalt
Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.
Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an
Main navigation
Close menu
Magazin
Events
psylife live
Jobs
Anbieter
Newsletter
Suche
Menü
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Coaching
Mit Introvision den Alarm im Gehirn ausschalten
Bei Stress- oder Angstsituationen reagiert der Körper sofort mit „Alarm“. Mit der Methode Introvision lernt man, ihn wieder auszuschalten.
Ulrich Dehner
Interview
Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist
Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener?
Natalie Falkenberg
Coaching
Die Welt braucht mehr junge Coach:innen… also starte durch!
Du bist noch jung und hast wenig Berufserfahrung? Kein Problem, denn es kommt auf dich und deine Haltung an.
Clara Crombach
Coaching
Coaching-Q&A: Sollte ich Erstgespräche kostenfrei anbieten?
Viele Coach:innen bieten das erste Gespräch kostenfrei an. Ist das sinnvoll? So triffst du für dich eine stimmige Entscheidung.
Stefanie Jungbauer
Coaching
Den Erfolg nicht wert? So begegnest du dem Impostor-Syndrom
Erfolgreich und trotzdem nicht gut genug? Mit diesen 5 Tipps stärkst du Klient:innen, sich nicht mehr wie Hochstapler:innen zu fühlen.
Melanie Wegerer
Coaching
Coaching-Q&A: Wie umfangreich bereite ich ein Coaching vor?
In diesem Coaching-Q&A beantwortet dir Stefanie Jungbauer die Frage, inwieweit du deine Sitzungen vorbereiten oder improvisieren solltest.
Stefanie Jungbauer
Interview
Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen
Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Falkenberg
Coaching
Supervision im Coaching: So entwickelst du dich weiter
Du willst dich als Coach:in reflektieren und weiterentwickeln? Supervision ist in den letzten Jahren ein wichtiges Qualitätssiegel geworden.
Andrea Schlösser
Coaching
Wie du dir nebenberuflich dein Coaching-Business aufbaust
Du bist mit der Coaching-Ausbildung fertig und träumst von der Selbstständigkeit? Coachin Stefanie Jungbauer gibt hilfreiche Tipps und berichtet von Chancen und Herausforderungen auf diesem Weg.
Stefanie Jungbauer
Coaching
Wie Boosting dabei hilft, Coachingziele beizubehalten
Um Ziele festzustecken und zu erreichen, braucht es Motivation und einen Plan. Boosting ist dafür hilfreich, denn es unterstützt beim Umgang mit Hindernissen.
Timo Kortsch und Ramon Rimpler
Coaching
Wie Nudging dabei hilft, Ziele im Coaching zu erreichen
Mit Nudging-Interventionen kannst du deine Klient:innen im Coaching dabei unterstützen, ins Handeln zu kommen. Aber was ist Nudging überhaupt?
Timo Kortsch und Ramon Rimpler
Coaching
Beziehungstypen unterscheiden und individuell coachen
Klient*innen lassen sich im Coaching entsprechend ihrer Motivation in 4 Typen unterscheiden auf die du individuell eingehen solltest.
Andrea Schlösser
Coaching
Money Mindset: Was du tun kannst, wenn es mit dem Umsatz nicht klappt
Du steckst viel Herzblut in die Arbeit als Coach*in, aber der Umsatz stimmt nicht? Es ist an der Zeit, einen Blick auf dein Money Mindset zu werfen!
Renate R. Schmidt
Coaching
Ist eine Trennung zwischen Life- und Business-Coaching überhaupt möglich?
In Zeiten von Home-Office vermischen sich Privat- und Berufsleben. Ist es da noch sinnvoll zwischen Life- und Business-Coaching zu unterscheiden?
Thomas Kölblin-Herzig
Psychotherapie
Perfektionismus: Wie du Menschen mit überhöhten Selbstansprüchen begleitest
Perfektionismus kann mit hohen Kosten für die Gesundheit einhergehen. Wie du deinen Klient:innen hilfst, erhöhte Selbstansprüche loszulassen.
Melanie Wegerer
Seitennummerierung
Erste Seite
Anfang
Vorherige Seite
<
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Nächste Seite
>
Letzte Seite
Ende
Coaching abonnieren