Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Corona
Interview
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine Frau mit roten, schulterlangen Haaren und tätowierten Unterarmen steht mit dem Rücken zu einer Wand und hält sich die Hände vors Gesicht.
Interview

Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen

Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Waschke
Frau mit Pflanze in den Händen
Coaching

Supervision im Coaching: So entwickelst du dich weiter

Du willst dich als Coach:in reflektieren und weiterentwickeln? Supervision ist in den letzten Jahren ein wichtiges Qualitätssiegel geworden.
Andrea Schlösser
Frau im Blazer im Büro
Coaching

Wie du dir nebenberuflich dein Coaching-Business aufbaust

Du bist mit der Coaching-Ausbildung fertig und träumst von der Selbstständigkeit? Coachin Stefanie Jungbauer gibt hilfreiche Tipps und berichtet von Chancen und Herausforderungen auf diesem Weg.
Stefanie Jungbauer
Person in Labyrinth am Strand
Coaching

Wie Boosting dabei hilft, Coachingziele beizubehalten

Um Ziele festzustecken und zu erreichen, braucht es Motivation und einen Plan. Boosting ist dafür hilfreich, denn es unterstützt beim Umgang mit Hindernissen.
Timo Kortsch und Ramon Rimpler
Lichtschalter über dem ein gebasteltes Kraftwerk mit der Aufschrift "CO2" klebt.
Coaching

Wie Nudging dabei hilft, Ziele im Coaching zu erreichen

Mit Nudging-Interventionen kannst du deine Klient:innen im Coaching dabei unterstützen, ins Handeln zu kommen. Aber was ist Nudging überhaupt?
Timo Kortsch und Ramon Rimpler
Vier Finger, die mit Gesichtern bemalt sind - fröhlich, neutral, traurig, wütend.
Coaching

Beziehungstypen unterscheiden und individuell coachen

Klient*innen lassen sich im Coaching entsprechend ihrer Motivation in 4 Typen unterscheiden auf die du individuell eingehen solltest.
Andrea Schlösser
Weibliche Hände, die auf einer Tastatur tippen, davor liegen ein Notizheft und ein Taschenrechner.
Coaching

Money Mindset: Was du tun kannst, wenn es mit dem Umsatz nicht klappt

Du steckst viel Herzblut in die Arbeit als Coach*in, aber der Umsatz stimmt nicht? Es ist an der Zeit, einen Blick auf dein Money Mindset zu werfen!
Renate R. Schmidt
Frau sitzt auf der Coch und versucht am Laptop zu arbeiten, während ihre Tochter neben ihr auf dem Sofa hopst.
Coaching

Ist eine Trennung zwischen Life- und Business-Coaching überhaupt möglich?

In Zeiten von Home-Office vermischen sich Privat- und Berufsleben. Ist es da noch sinnvoll zwischen Life- und Business-Coaching zu unterscheiden?
Thomas Kölblin-Herzig
Mann im weißen Hemd liegt mit dem Kopf auf dem Arm auf dem Schreibtisch und schaut müde in den Bildschirm.
Psychotherapie

Perfektionismus: Wie du Menschen mit überhöhten Selbstansprüchen begleitest

Perfektionismus kann mit hohen Kosten für die Gesundheit einhergehen. Wie du deinen Klient*innen hilfst, erhöhte Selbstansprüche loszulassen.
Melanie Wegerer
Blonde Frau sitzt lächelnd am Schreibtisch vor aufgeklapptem Laptop.
Berufspraxis
Anzeige

Coaching und Psychologie @ home

Fixe Termine? Hoher Zeitaufwand? Lange Anfahrtswege? Starre und einseitige Abläufe? – Gibt es nicht, wenn man sich für einen Online-Kurs entscheidet: Für Fort- und Weiterbildung sitzt der/die Expert*in mit am eigenen Schreibtisch.
Saskia Thiele und Carolin Stephan
Frau sitzt traurig am Wasser
Interview

Wie man die seelischen Kosten der Karriere minimiert

Immer mehr Menschen geraten in berufliche Krisen und suchen Unterstützung im Coaching. Das bemerkt auch Werner Gross in seiner Praxis.
Natalie Waschke
Frau sitzt auf Waldboden zwischen Birken
Coaching

Die Kraft der Natur im Mentaltraining nutzen

In der Natur kommen Menschen zu sich. Hier fällt es leichter, auf Ressourcen zurückzugreifen. Sie ist daher ein optimales Setting, um Klient*innen wirksam in ihren Prozessen zu begleiten.
Anja Hume
Ein Mann bringt Blumen auf den Friedhof
Corona

Trauernde während des Lockdowns begleiten und unterstützen

Besuchsverbote in Krankenhäusern, Beerdigungen im kleinsten Rahmen und fehlende soziale Kontakte. Wie kann man trauern, wenn man keinen richtigen Abschied nehmen kann?
Alexandra Kossowski
Frau tanzt durchs Herbstlaub
Interview

Warum wir mehr Leichtigkeit brauchen

Wie meistert man schwierige Situationen? Und wie kommt man von einem blockierten Zustand zur Lösung? Die hypnosystemische Coachin Ina Hullmann beschäftigt sich seit Jahren mit der Psychologie der Leichtigkeit.
Natalie Waschke
Zwei Workshopteilnehmerinnen und zwei Coaches arbeiten zusammen vor einem Schaubild.
Coaching

Mit Life Design Coaching ins Tun kommen

Ist das Leben ein Masterplan, den man durchdenken und genau festlegen kann? Natürlich nicht – dennoch fällt es vielen Menschen schwer, vom Denken ins Handeln zu kommen.
Marius Kursawe

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Coaching abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.