Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Corona
Interview
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Frau sitzt erschöpft, mit geschlossenen Augen, am Laptop und fasst sich an die Schläfe.
Berufspraxis

Wenn die erkrankte Seele mit am Arbeitsplatz sitzt

Während seiner langjährigen Arbeit als Führungskraft bemerkte Marcus Neuzerling: vielen Mitarbeiter*innen ging es berufsbezogen nicht gut.
Natalie Waschke
Interview

Trotz Praxisstress eine bewusste Beziehung leben

Der Praxistag war lang und du brauchst eigentlich nur noch Zeit für dich? Beziehungen kommen neben dem Praxisstress manchmal zu kurz.
Natalie Waschke
Psychotherapie

Teamwork zwischen einem Psychiater und seinem Narzissmus

Jeder von uns trägt ein bisschen davon in sich - die einen weniger und andere umso mehr: Narzissmus. Im Alltagsverständnis gilt er vorwiegend als Ausdruck krankhaft überhöhter Selbstverliebtheit.
Christin Konrad
Das innere Kind begleitet und beeinflusst uns bis ins hohe Alter. (Foto: Johannes Plenio - Pexels)
Psychotherapie

Die Arbeit mit dem inneren Kind – Interview mit Stefanie Stahl

Wann hast du dich das letzte Mal mit deinem inneren Kind auseinandergesetzt? Im psylife-Interview erzählt Bestseller-Autorin Stefanie Stahl mehr über das innere Kind und ihre therapeutische Arbeit.
Natalie Waschke
Interview

Therapeutin auf Instagram – Wie Anke Glaßmeyer „Die Psychotherapeutin“ wurde

@diepsychotherapeutin heißt der Instagram-Account von Anke Glaßmeyer – und mehr als 16.000 Menschen folgen dort der approbierten Verhaltenstherapeutin.
Elisa Schinke
Coaching

Mutterschaft in Balance – Ein Interview mit Annika Rötters

Als Mutter, selbstständige Beraterin und Dozentin hat Annika Rötters von psychotrainment einen abwechslungsreichen Alltag und steht täglich vor neuen Herausforderungen. Wie sie ihre Rolle als Mutter regelmäßig neu erfindet, als Beraterin andere Mütter darin unterstützt, in Balance zu kommen, und warum gegenseitige Unterstützung unter Eltern so wichtig ist, erzählt sie uns im Interview.
Natalie Waschke
Berufspraxis

Onlineberatung für Kinder und Jugendliche - Ein Interview mit Stefanie Guth

Onlineberatung für Erwachsene boomt immer mehr. Für junge Menschen hingegen gibt es kaum vergleichbare Angebote – dabei nutzen gerade Kinder und Jugendliche die Medien selbstverständlich. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Reiseplänen und zweifache Mutter hat sich Stefanie Guth ganz bewusst für eine Online-Praxis entschieden und erzählt uns, was sie daran so liebt und warum für diese Möglichkeit noch mehr sensibilisiert werden sollte.
Natalie Waschke
Frau singend vor Mikro, Scheinwerfer im Hintergrund
Coaching

Sich zu öffnen ist der größte Schutz – Ein Interview mit Alina Gause

Alina Gause ist Diplom-Psychologin, Schauspielerin und bietet in Berlin eine spezielle Beratung für Künstlerinnen und Künstler an. Im Interview mit unserem Autor Manuel Lentz sprach sie über die Beratungsthemen ihres Metiers und darüber, wie man auch außerhalb der Kunst den eigenen Herzensangelegenheiten nachgehen kann.
Manuel Lentz
Methoden

„Schreibend kann ich mir die Welt erklären" - Ein Interview mit Poesietherapeutin Silke Heimes

Schreiben hilft, Distanz zu den eigenen Gefühlen zu schaffen und neue Perspektiven zu gewinnen. Warum also nicht täglich Zeit für Psychohygiene auf dem Papier reservieren? Ärztin, Autorin und Professorin Silke Heimes beschäftigt sich schon lange mit der heilsamen Kraft des Schreibens und hat im Interview ein paar Schreibimpulse und Anregungen mit uns geteilt.
Natalie Waschke
Nimm dir zwischen den Jahren bewusst Zeit und Raum, um zu reflektieren. (Foto: Andrew Ly – Unsplash.com)
Interview

Zwischen den Jahren – Zeit für deinen persönlichen Rückblick

Zwischen den Jahren: die Zeit, um zu sich zu kommen, sich bewusst Raum zu nehmen und zu reflektieren. Wie war mein letztes Jahr? Was möchte ich mitnehmen? Und was loslassen? Wir haben mit Schreibtherapeutin Simone Nicklas über diese kostbare Zeit gesprochen und sie nach Anregungen gefragt.
Natalie Waschke
Petra Jagow ist Wirtschaftspsychologin und hilft Coaches, Therapeuten und Berater dabei, ihr Angebot am Markt zu schärfen. (Foto: Johannes Haas)
Coaching

Je klarer das Angebot, desto eher reagieren die Klienten – Ein Interview mit Petra Jagow

Machst du als Coach einen guten Eindruck? Und wie werden deine Klienten überhaupt auf dich aufmerksam? Das und vieles mehr sind klassische Fragen des Marketings. Worauf man noch achten sollte, verrät dir Wirtschaftspsychologin und Coach Petra Jagow, die in Seminaren ihre Klienten regelmäßig dabei unterstützt, ihr Angebot zu schärfen und sich auf dem Markt zu behaupten.
Natalie Waschke
Wie kommt ein Psychologe dazu, eine Partnerbörse im Internet aufzubauen? (Foto: Pablo Heimplatz – Unsplash.com)
Leben

Chancen ergreifen und bereit sein, loszulassen – Ein Interview mit Guido Gebauer

Guido Gebauer hat jahrelang in einer forensischen Psychiatrie und als Gutachter gearbeitet, als er beschließt, die Online-Partnerbörse Gleichklang ins Leben zu rufen, seine Therapieausbildung abzubrechen und nach Kambodscha zu ziehen. Im psylife-Interview erzählt uns der Tausendsassa mehr über unkonventionelle Wege, Herzensprojekte und warum man immer nach vorne schauen sollte.
Natalie Waschke
moodify unterstützt die tägliche Selbstfürsorge für besseres körperliches und mentales Wohlbefinden. (Foto: Joanna Kosinska – Unsplash.com)
Psychotherapie

moodify – Das Tagebuch für mehr Selbstfürsorge im Alltag

Egal ob Stimmungs- oder Aktivitätenprotokolle – viele vorhandene Arbeitsblätter gleichen zu oft kopierten Word-Tabellen fand Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Janine Selle. Daher entwarf sie kurzerhand ein eigenes Tagebuch für Selbstbeobachtung und -reflexion. Im psylife-Interview stellt sie dir moodify vor und erklärt, wie wir alle etwas mehr Selbstfürsorge in unseren Alltag bringen können.
Natalie Waschke
Psychotherapie

Laufen als Therapie – Interview mit Prof. Dr. Ulrich Bartmann

Körperliche Aktivität hilft bei verschiedenen psychischen Störungen wie beispielsweise der Depression – das ist wissenschaftlich gut belegt und unumstritten. Warum sich besonders das Laufen als therapeutische Intervention eignet, wie die Lauftherapie wirkt und für wen sie geeignet ist, erklärt Prof. Dr. Ulrich Bartmann im Interview.
Eva Elena Kaiser
Coaching

„Positive Psychologie ist die Wissenschaft zu meiner Lebensphilosophie“ – Ein Interview mit Muriel Böttger

Positive Psychologie boomt – sei es in Podcasts, Ratgebern oder in sozialen Medien. Was steckt dahinter? Und heißt Positive Psychologie „positive vibes only“? Muriel Böttger ist Psychologin und bietet in Köln Coachings an. In unserem Interview verrät sie dir, wie sie Positive Psychologie in ihren Coachings anwendet und was sie daran so liebt.
Natalie Waschke

Seitennummerierung

  • Erste Seite Anfang
  • Vorherige Seite <
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Interview abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.