Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine Frau wird im Profil gezeigt, sie neigt den Oberkörper nachhinten, wie in einer Ballettpose.
Psychotherapie

Embodiment: Lass den Körper sprechen

Wir sprechen und denken zu viel. Dabei vergessen wir oft, den Körper miteinzubeziehen. Mit dem Embodiment-Ansatz nimmst du den Körper in den Blick.
Ulrike Juchmann
Eine Frau hält sich frustriert ein Buch über den Kopf und sitzt am Tisch, auf dem ihr Laptop steht.
Berufspraxis

Lebenslang lernen: So machst du den Weg zum Ziel

Psychotherapeut:innen bilden sich ihr Leben lang weiter. Doch dabei kann das Gefühl entstehen, nie fertig zu werden und den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden.
Juliane von Hagen
Eine Frau läuft einen leeren Strand entlang, vor dem Meer steht ein gelber leerer Stuhl
Psychotherapie

Einsamkeit begegnen, bevor sie krank macht

Einsamkeit ist weit verbreitet und mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. Wie können wir dem oft schambehafteten Gefühl therapeutisch begegnen?
Susanne Koch
Viele Kartons, Taschen und Beutel und anderer Krams stapeln sich lückenlos aufeinander.
Psychotherapie

Pathologisches Horten erkennen und behandeln

Wir alle besitzen Dinge, von denen wir uns nur schwer trennen können. Doch beim pathologischen Horten nimmt die Ansammlung von Dingen ein krankhaftes Ausmaß an.
Dr. Jana Hansmeier
Logo von Lucoyo, darunter fünf Steinchen mit aufgemalten Gesichtern. Der lachende Stein wird hochgehalten.
Berufspraxis
Anzeige

Mentale Gesundheit im Praxisalltag durch Achtsamkeit und Resilienz

Mentale Gesundheit trotz Anfragetrubel: Lucoyo zeigt dir, von welchen Techniken deine Psyche im Praxisalltag profitieren kann.
psylife
Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber in Sesseln
Psychotherapie

Zwischen Empathie und Neutralität: So gelingt der Balanceakt

Die therapeutische Haltung erfordert eine Mischung aus Mitgefühl und Neutralität. Eine Balance, die nur gelingen kann, wenn du dabei auch auf dich achtest.
Evelyn Richter-Schäfer
Eine junge Frau mit Tablet in der Hand steht in einem Altbauzimmer und lächelt in die Kamera
Psychotherapie

Mit Feingefühl durch schwierige Gespräche navigieren

Mit diesen drei Gesprächstechniken schaffst du auch in schwierigen Gesprächssituationen eine konstruktive und positive Atmosphäre.
Marie-Theres Braun
Man sieht die Hände einer älteren Person, die sich alte Fotos anschaut.
Psychotherapie

Wenn Verdrängtes wiederkehrt - Traumatherapie mit älteren Menschen

Im Alter kommt Verdrängtes wieder. Dies betrifft insbesondere Menschen, die ihre traumatischen Erlebnisse in der Nachkriegszeit nicht aufarbeiten konnten.
Prof. Dr. Meinolf Peters
Ein Junge sitzt auf einer Coach und liest in einem Bilderbuch von BELTZ.
KiJu
Anzeige

Bunte Geschichten für ein starkes Leben – Therapie4Kids

Farbig illustrierte, kreative Geschichten machen schwierige Themen kinderleicht erfahrbar. Entdecke die neue Kinderfachbuch-Reihe Therapie4Kids von BELTZ.
psylife
Ein spitzer Eisberg im Meer umgeben von kleineren Eisschollen
Psychotherapie

OPD-3: Ein Hauch mehr Unbewusstes weht durch die Konflikt-Achse

Aus der psychodynamischen Praxis ist die OPD nicht mehr wegzudenken. Welche Änderungen gibt es in der neuen OPD-3 auf der bekannten Konflikt-Achse?
Ingo Jungclaussen
Man sieht die nackten Füße zweier Menschen unter einer weißen Decke herausragen.
Berufspraxis

Sexualanamnese und Sexualität in der Psychotherapie – So findest du deinen Weg

Wie ausführlich erhebst du die Sexualanamnese? Und wie sicher fühlst du dich dabei? Eine gute Sexualanamnese benötigt Übung und Selbstreflexion.
Stephanie Kossow
Eine Frau hält einen Kompass vor sich, im Hintergrund ist eine Berglandschaft
Psychotherapie
Anzeige

Akzeptanz- und Commitment-Therapie: Trotz Belastungen sinnerfüllt leben

Die meisten Menschen streben nach einem sinnerfüllten Leben. Doch was, wenn Belastungen auftreten, die uns dabei blockieren und ausbremsen?
psylife
Eine junge Person, deren Kopf mit lauter mit To-Dos beschrifteten Post-its beklebt ist
Leben

Ruhe für den Geist - Wie lässt sich „Mental Load“ reduzieren?

Immer alles im Blick haben: Alltägliche Verantwortung wie Care-Arbeit kann zur kognitiven und emotionalen Belastung werden. Wie lässt sich Mental Load reduzieren?
Sven Steffes-Holländer
Eine Lupe liegt auf einem Text und vergrößert das Wort "Nebenwirkungen"; drum herum liegen Pillen und Tabletten.
Berufspraxis

„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre:n… Psychotherapeut:in?“

Über medizinische Nebenwirkungen werden Patient:innen durch Beipackzettel umfangreich aufgeklärt. Doch wie ist das in der Psychotherapie?
Jürgen Thorwart
Eine Frau mit Dutt im Profil, über das Bild ist ein Karo-Muster gelegt in türkis, orange und rot.
Selbstfürsorge

Practice what you preach: Impulse für eine bessere Therapeut:innen-Gesundheit

Für die therapeutische Arbeit sind Ermüdungssignale nicht ausreichend bewusst. Auf welche Warnzeichen du achten solltest und was du darüber hinaus für deine Gesundheit tun kannst.
Barbara Klotz

Seitennummerierung

  • Erste Seite Anfang
  • Vorherige Seite <
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Psychotherapie abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.