Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
    • Joe Greisser
    • Udo Boessmann
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Ein Mädchen und ein Junge in mittelalterlich-höfischen Kostümen vor einer Burgkulisse
KiJu
Methoden

Wie Kinder (und Erwachsene) mit der „Burggemeinschaft“ mehr Selbstwirksamkeit erleben

Ritter, Wachfrauen und andere Burgbewohner:innen helfen Kindern (und Erwachsenen), einen leichten Zugang zu ihrem inneren Team zu finden.

Profile picture for user Joe Greisser
Joe
Greisser

Magazin

Eine Frau hält sich die Hände vor und neben ihr Gesicht.
Methoden

„Hoffentlich werde ich jetzt nicht rot!“ – 5 Strategien gegen Erythrophobie

Wird die Haut im Gesicht stärker durchblutet, erröten wir. Für Menschen mit Erythrophobie ein Problem. Wie können sie den Teufelskreis aus Angst und Körperreaktion durchbrechen?
Manfred Prior
Eine Frau in gelber Bluse lehnt an einem Tisch, hinter ihr sind Stühle und Bücherregalboards zu sehen.
Psychotherapie
Anzeige

Souverän in schwierigen Therapiesituationen – auch als Berufseinsteiger:in

Als Psychotherapeut:in bist du immer wieder mit neuen und herausfordernden Situationen konfrontiert. Ein souveränes Auftreten ist nun wichtig! Aber wie?
psylife
Drei Frauen, die ihre Köpfe nebeneinanderhalten, die mittlere Frau schaut durch eine rote Herzbrille
Coaching

Coaching für Frauen: Ich weiß und fühle, was ich kann!

Frauen betrachten sich oft durch eine Defizitbrille. Wie du sie im Coaching unterstützen kannst, eigene Kompetenzen zu sehen und auch zu spüren.
Ulrike Juchmann
Eine Mann und eine Frau sitzen sich auf zwei Stühlen direkt gegenüber, er sieht sie kritisch an, sie schaut zur Seite.
Psychotherapie
PiA
Profile picture for user Udo Boessmann
Udo
Boessmann

Was die Forschung über Therapiebeziehung weiß - und wie du‘s in der Praxis umsetzt

Die Therapiebeziehung ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Doch was wissenschaftlich lange klar ist, ist in der Praxis manchmal gar nicht so leicht umzusetzen.
Man sieht die Hände zweier Frauen, die Cappuccinotassen umfassen und an einem Tisch sitzen, auf dem ein Strauß roter Blumen liegt.
Coaching

Die Resilienz im Blick: Vom Arztkittel ins Coaching-Café

Eine Psychiaterin, die ein Coaching-Café eröffnet? Wie es um die Selbstfürsorge von Coach:innen steht und warum es noch Nachholbedarf gibt.
Natalie Waschke
Würfel mit Buchstaben liegen auf einem aufgeschlagenen Notizbuch. Sie ergeben das Wort Change.
PiA

FAQ zur Psychotherapiereform: Was bedeuten die Änderungen für dich?

Du hast sicherlich schon von der Psychotherapiereform gehört. Was sich dahinter verbirgt und welche Veränderungen damit einhergehen, beleuchten wir im FAQ.
Cornelia Weinberger
Ein junger Mann mit Mütze und in nachdenklicher Pose vor einer Berglandschaft im Hintergrund, blauer Himmel, vom Sonnenlicht beleuchtete Wolken.
Methoden

Vom Hirnstuss zum Hirnkuss: Lassen sich hinderliche Glaubenssätze verändern?

Negative Glaubenssätze können zu Blockaden, Stress und anderen Beschwerden führen. Sie sind nicht löschbar. Aber wie gehen wir dann mit ihnen um?
Tom Küchler
Eine Frau liegt auf dem Rücken auf einem grauen Sofa und hält sich die Hände an den Bauch.
Psychotherapie
Anzeige

Zyklus für Zyklus: Wenn PMS das Leben beeinträchtigt

PMS führt häufig zu massivem Leidensdruck. Ein veränderter Umgang mit den Beschwerden kann die Lebensqualität betroffener Frauen erhöhen.
psylife
Ein Mann redet mit einer Psychotherapeutin.
Psychotherapie

Plädoyer für eine gendersensible Perspektive in der Psychotherapie

Männern fällt es bei psychischen Problemen oft schwerer, sich Hilfe zu suchen. Gehen sie den Schritt in die Therapie, holst du sie mit diesen Anregungen (noch) besser ab.
Adrian Wangerin
Frau schreit lächelnd in ein Megafon.
Selbstfürsorge

Trenne dich von deinem Frosch im Hals

Wer beruflich mit Menschen zu tun hat und viel reden muss, ist ein Voice-Worker. Neben dem fachlichen Handwerk sollten wir daher auch besonders auf unsere Stimme achten.
René Träder
Alle Magazin-Artikel

Veranstaltungen

Events

Alle Events

Jobs

Alle Jobs
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.