Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Psychotherapie Raus aus dem Kopf, rein ins Erleben - mit Impact- und Improtechniken Du möchtest deine Therapie kreativer und erlebnisorientierter gestalten? Diese konkreten Impact- und Improübungen helfen dir dabei. Barbara Klotz Interview Wenn die NS-Zeit nachwirkt: Transgenerationale Lasten verstehen und lösen Die Taten der NS-Zeit werfen bis heute einen Schatten. In der Therapie können sie sich als transgenerationale Traumata zeigen. Natalie Falkenberg Leben „Sollte ich nicht besser gehen?“ - Vom ständigen Hadern in Langzeitbeziehungen Gerade in Langzeitbeziehungen entstehen oft Unzufriedenheiten und Trennungsimpulse. Wie begleitest du Paare, wenn sie sich fürs Zusammenbleibens entscheiden? Monika Röder Psychotherapie Gender sichtbar machen: Wie Psychotherapie geschlechtersensibel gelingt Unsere Gesellschaft ist von Geschlechterrollen geprägt, die auch therapeutische Prozesse beeinflussen. Wie gelingt die Genderperspektive in der Praxis? Stephanie Kossow Medizinische Traumata: Patient:innen Sicherheit und Perspektiven vermitteln Medizinische Eingriffe haben ein erhöhtes Potential zu traumatisieren. In der Psychotherapie können Betroffene Sicherheit und Selbstwirksamkeit wiedererlangen. Sabrina Werner Psychotherapie Doomscrolling und digitale Erschöpfung: Wenn Medienkonsum zur Stressfalle wird Doomscrolling, das zwanghafte Konsumieren schlechter Nachrichten, wirkt sich deutlich auf die Gesundheit aus. Doch wie gelingt es, der Stressfalle zu entkommen? Sven Steffes-Holländer Psychotherapie „Ich möchte wissen, woher ich komme“ - Spenderkinder psychologisch begleiten Die Suche nach dem genetischen Vater ist für viele Spenderkinder ein zentrales, aber auch ein belastendes Thema. So begleitest du Betroffene auf ihrem Weg. Anne Meier-Credner Coaching Authentisch sichtbar sein: Wie du online und offline Menschen erreichst Du bist noch unsicher, wie du dich mit deinem Angebot zeigen kannst? Mit diesen 8 praxiserprobten Tipps erhöhst du deine Sichtbarkeit. Stefanie Jungbauer Berufspraxis Dokumentieren mit KI: Praktische Erfahrungen aus der Psychotherapie An vollen Arbeitstagen wird die Dokumentation schnell zur Belastung. Inwieweit kann künstliche Intelligenz dir Arbeit abnehmen - und worauf solltest du dabei achten? Raffaela Witting Psychotherapie Polizei, Rettung, Jugendamt - Stärkende Maßnahmen für hilflose Helfende Großer Einsatz, emotionale Anforderungen, wenig Ressourcen: Aus Helfenden können schnell Hilflose werden. Was sie im Umgang mit den Herausforderungen stärkt. Martha Höfler Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende