Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Interview Kurzzeittherapie für Geflüchtete - Interview mit Eva-Lotta Brakemeier Gespräch mit Prof. Eva-Lotta Brakemeier wir über die Hintergründe, Inhalte und ersten Ergebnisse der von ihr ins Leben gerufenen Kurzzeittherapie für Geflüchtete. Susanne Koch PiA Die Approbationsprüfung meistern: In 10 Schritten zum Erfolg In 10 Schritten zum Erfolg mit den Profitipps von Kandale & Rugenstein, Autor:innen von "Das Repetitorium". Kandale und Rugenstein Coaching Emotionale Kompetenz trainieren Wie emotionale Kompetenz trainiert und in Psychotherapie, Beratung und Coaching eingesetzt werden kann. Lena Kornyeyeva Selbstfürsorge „Fürsorge für andere bedarf der Fürsorge für sich selbst“ - Interview mit Christine Brähler Welche Bedeutung Selbstmitgefühl für unsere seelische Gesundheit hat. Warum es gerade für Psychotherapeut:innen wichtig ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Susanne Koch Psychotherapie Wie Qigong eine psychotherapeutische Behandlung unterstützen kann Qigong kann die Psychotherapie ergänzen, denn sie ist eine übende, die Selbsterfahrung fördernde, imaginativ-körpertherapeutische Methode. Rainer Kurschildgen Interview „Wir müssen uns erlauben, Fehler zu machen“ - Interview mit Christine Altstötter-Gleich Christine Altstötter-Gleich beschäftigt sich in ihrer Forschung u. a. mit Perfektionismus und seinen Folgen und erklärt, wie man einen Weg aus der Perfektionismusfalle finden kann. Susanne Koch Leben Zwischen Faszination und Verwirrung: Kuba aus Sicht einer deutschen Psychologin Dipl.-Psych. Frauke Nees über Erlebnisse und Erkenntnisse während ihrer Kuba-Aufenthalte. Frauke Nees Interview "Psychotherapie verändert das Gehirn" - Interview mit Gabriele Eßing Mit Gabriele Eßing sprachen wir über die Neuropsychotherapie und wie sie das Gehirn verändert. Susanne Koch Berufspraxis Was du über die neue Psychotherapie-Richtlinie wissen solltest (1) Psychotherapeutin Juliane Sim beantwortet dir hier einige der häufig gestellten Fragen zur neuen Psychotherapie-Richtlinie. Teil 1 von 2. Juliane Sim Psychotherapie Wie traumatisierte Kämpfer im Kongo wieder in die Normalität zurückfinden Anke Köbach erläutert, wie insbesondere die Narrative Expositionstherapie bei der Traumabehandlung helfen kann. Anke Köbach Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Aktuelle Seite 38 Seite 39 Nächste Seite > Letzte Seite Ende