Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Methoden Fünf-Elemente-Zirkel der Achtsamkeit: Nicht-Reagieren In manchen Situationen ist es hilfreich und angemessen, spontan zu reagieren und zu handeln, in anderen nicht. Durch Achtsamkeit kannst du automatisch ablaufende Reaktionen und Handlungsimpulse erkennen und ihnen mit Nicht-Reagieren begegnen. Axel Ammann Psychotherapie Wie Hatha-Yoga den therapeutischen Prozess unterstützen kann Durch Yoga kann positiv erlebte Veränderung körperlich erfahren werden. Außerdem unterstützt die vermittelte innere Haltung den therapeutischen Prozess zusätzlich. Volker Brattig Selbstfürsorge Fünf-Elemente-Zirkel der Achtsamkeit: Nicht-Bewerten Wenn es dir in deiner helfenden Rolle gelingt, nicht zu bewerten, sondern ein Ereignis als das wahrzunehmen, was es ist, dann hast du erst die Möglichkeit, es auch als solches zu akzeptieren. Axel Ammann Leben Filmtipp: Eleanor & Colette Eine wahre Geschichte über den Kampf um Selbstbestimmung einer schizophrenen Patientin und die Bedeutsamkeit von Beziehungen. Frauke Nees Selbstfürsorge Fünf-Elemente-Zirkel der Achtsamkeit: Benennen Im Benennen will man eine einfache Zuordnung von Worten zu Erlebnistatsachen üben – beschreibend, nicht bewertend. Einen einfachen sprachlichen Ausdruck für das finden, was da ist. Axel Ammann Selbstfürsorge Fünf-Elemente-Zirkel der Achtsamkeit: Beobachten Beobachten im Sinne der Achtsamkeit bedeutet eine gezielte Hinwendung zu einem ausgewählten Beobachtungsgegenstand. Der Vorgang des Beobachtens ist dabei die einzige Intention. Axel Ammann Psychotherapie Pranayama in der Therapie: Vom Mut, die eigenen Grenzen zu überschreiten Wie Atemtechniken aus dem Yoga in der Psychotherapie eingesetzt werden können. Dietmar Mitzinger Psychotherapie Wer bin ich? Fototherapeutische Ansätze zum Thema Selbstbild Durch Fototherapie können wir uns unserer Sicht auf uns selbst bewusst werden und der - oft völlig konträren - Sicht der anderen. Judith Haeusler Selbstfürsorge Fünf-Elemente-Zirkel der Achtsamkeit: Konzentration Ohne ein Mindestmaß an Konzentration ist kein Training in Achtsamkeit möglich. Daher muss im Achtsamkeitstraining immer auch die Fähigkeit zur Konzentration gestärkt werden. Axel Ammann Berufspraxis Was du über die neue Psychotherapie-Richtlinie wissen solltest (2) Die Psychotherapeutin Juliane Sim beantwortet dir hier einige der häufig gestellten Fragen zur neuen Psychotherapie-Richtlinie. Juliane Sim Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38 Aktuelle Seite 39 Seite 40 Seite 41 Nächste Seite > Letzte Seite Ende