Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Interview „Chronische Erkrankungen bringen immer ihre Komplizen mit“ Samira Peseschkian berichtet, wie ihr die Positive Psychotherapie half, mit ihrer chronischen Erkrankung umzugehen und ihre Körpersignale zu verstehen. Natalie Falkenberg Methoden Wie Kunsttherapie bei Depressionen helfen kann Kunsttherapie hilft Depressiven, auf Ressourcen zuzugreifen, die für sie nicht mehr zugänglich waren. Diese Methoden stärken deine Patient:innen. Christina Vedar Methoden 7 Praxistipps zum Einsatz therapeutischer Spiele Wie setzt man therapeutische Spiele am besten in der Therapie ein? 7 Tipps von den Vorbereitungen über die Spieldauer bis hin zu Kontraindikationen. Melanie Gräßer Interview Nachgefragt: Wie funktioniert Psychotherapie mit Ketamin? Frauke Nees berichtet über das therapeutische Potenzial von Ketamin und darüber, wie es die Verarbeitung schwieriger Erlebnisse unterstützen kann. Natalie Falkenberg KiJu Bindung herstellen trotz Corona: Anregungen für die Familientherapie Unser Bindungsbedürfnis lässt uns Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen. Was kann in Zeiten von Corona helfen, Verbindungen zu knüpfen und pflegen? Julia Schneider Methoden Therapie mit Kindern und Jugendlichen spielend leicht gestalten Warum therapeutische Brettspiele in jede Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gehören, erfährst du hier. Melanie Gräßer Coaching Wie Nudging dabei hilft, Ziele im Coaching zu erreichen Mit Nudging-Interventionen kannst du deine Klient:innen im Coaching dabei unterstützen, ins Handeln zu kommen. Aber was ist Nudging überhaupt? Timo Kortsch und Ramon Rimpler Coaching Beziehungstypen unterscheiden und individuell coachen Klient*innen lassen sich im Coaching entsprechend ihrer Motivation in 4 Typen unterscheiden auf die du individuell eingehen solltest. Andrea Schlösser Interview „Wir haben gehofft, Corona sei ein vorübergehender Schrecken“ Robert Bering spricht im Interview darüber, welche biopsychosozialen Faktoren eine Rolle für psychische Belastungen durch die Coronapandemie spielen. Natalie Falkenberg Methoden Ein Drehbuch gegen die Angst schreiben: Alptraumtherapie bei Kindern und Jugendlichen Wie du die Imagery Rehearsal Therapie für Kinder und Jugendliche anpasst und mit ihrer Hilfe „Gruselfilme“ in „langweilige Schlaffilme“ verwandelst. Johanna Thünker Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Aktuelle Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende