Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Rückansicht einer Frau in gelber Jacke, die von einer Anhöhe in eine bergige Landschaft schaut
KiJu

Selbstwirksam trotz Krisen: Was junge Menschen stärkt

Eine positive Selbstwirksamkeit stärkt die mentale und körperliche Gesundheit. Doch immer mehr junge Menschen fühlen sich in der heutigen Welt überfordert.
Natalie Falkenberg
Ein kleines Mädchen schaut erschrocken in die Kamera, neben ihr ist ein schlangenartiger Schatten an der Wand.
KiJu

Kinderängste: Mit inneren Bildern zu mehr Selbstwirksamkeit

Angst ist ein unangenehmes Gefühl… aber auch ein sinnvolles. Wie Kinder mit dem „inneren Team“ lernen, Ängste anzunehmen und zu überwinden.
Joe Greisser
Ein Junge sitzt auf einer Coach und liest in einem Bilderbuch von BELTZ.
KiJu
Anzeige

Bunte Geschichten für ein starkes Leben – Therapie4Kids

Farbig illustrierte, kreative Geschichten machen schwierige Themen kinderleicht erfahrbar. Entdecke die neue Kinderfachbuch-Reihe Therapie4Kids von BELTZ.
psylife
Ein kleines Mädchen im Superheldenkostüm mit roten Boxhandschuhen
Interview

Starke Mädchen: Weibliche Unsicherheit an den Wurzeln packen

Geprägt von unbewussten Aufträgen und Glaubenssätzen wachsen viele Frauen mit Selbstzweifeln auf. Wie können wir Mädchen stärken?
Natalie Falkenberg
Ein junges Mädchen liegt bäuchlings auf dem Boden, um sie herum liegt Konfetti, sie lächelt.
KiJu

„Ich bin eine Schatzkiste!“ - Das Selbst entdecken und stärken

Ein stabiles Selbst auszubilden, gilt als protektiver Faktor für die Entwicklung. Kinder und Jugendliche brauchen dabei häufig Unterstützung.
Susanne Annies
Ein kleines Mädchen hält einen Schwanenkopf aus Papier mit Krone in der Hand und hat selbst eine kleine Krone auf dem Kopf.
KiJu

Das verletzte innere Kind visualisieren mit der „verletzten Prinzessin“

Ob tiefsitzende Trauer, Scham oder Schuld: Dahinter steckt oft ein innerer Kindanteil. Die „verletzte Prinzessin“ ermöglicht einen leichteren Zugang.
Joe Greisser
Ein Junge und eine Psychotherapeutin schauen gemeinsam in ein Buch
KiJu

Bilderbücher für die Therapie: Über Kopfschmerz, psychische Krisen und Co.

In der Therapie von Kindern und Jugendlichen sind Bilderbücher beliebt – aus gutem Grund! Wir stellen dir vier neuere Bücher vor, die wir besonders gelungen finden.
Natalie Falkenberg
Ein Mädchen und ein Junge in mittelalterlich-höfischen Kostümen vor einer Burgkulisse
KiJu

Wie Kinder (und Erwachsene) mit der „Burggemeinschaft“ mehr Selbstwirksamkeit erleben

Ritter, Wachfrauen und andere Burgbewohner:innen helfen Kindern (und Erwachsenen), einen leichten Zugang zu ihrem inneren Team zu finden.
Joe Greisser
Spielzeug-Urwald im Sandkasten
Methoden

Innere Bilder in Bewegung bringen mit narrativer Sandspieltherapie

Die Sandspieltherapie ist nicht auf die Arbeit mit Kindern beschränkt, auch Familien und Erwachsene können von der Methode profitieren.
Wiltrud Brächter
Jemand hält ein Zigarettenpapier mit Tabak in der Hand, um sich eine Zigarette zu drehen.
Psychotherapie

„Jugendliche, die kiffen, fahren mit angezogener Handbremse“

Cannabis wird bei Jugendlichen und jungen Erwachsener immer beliebter. Doch ihr Gehirn ist viel vulnerabler für den Einfluss als das von Erwachsenen.
Natalie Falkenberg
Ein Mädchen schaut unter einer Decke hervor.
KiJu

Dissoziation bei Kindern: Von Räuberhöhlen und dunklen Verstecken

Stehen Kinder vor großen Herausforderungen, kann es sein, dass sie dissoziieren. Wie du Dissoziationen erkennst und Regulationsstrategien spielerisch förderst.
Julia Schneider
Die Arme zweier Menschen, die sich an den Unterarmen umfassen. Der linke Arm hat Narben, die mit Tattoos übermalt wurden.
Interview

Überwunden: Eine Betroffene spricht über ihren Weg aus der Selbstverletzung

„Die will doch nur Aufmerksamkeit“ - Gegen die Stigmatisierung von Selbstverletzung setzt sich das Projekt ÜBERWUNDEN ein und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Team „ÜBERWUNDEN“
Zwei kleine Mädchen hüpfen zusammen auf einem Sofa.
Coaching

So bringst du Bewegung und Achtsamkeit ins Coaching mit Kindern und Jugendlichen

Wann hast du das letzte Mal Bewegung und Achtsamkeit in deine Coachingsitzung eingebaut? Kinder und Jugendliche können besonders davon profitieren.
Sandra Walkenhorst
Ein Junge stellt Figuren auf einem Holzbrett auf.
Coaching

So nutzt du das Familienbrett im Coaching mit Kindern und Jugendlichen

Im Coaching mit Kindern und Jugendlichen arbeitest du an konkreten Problemen und Lösungen. Das Familienbrett kann dabei ein hilfreiches Tool sein.
Michael Walkenhorst
Kleines Mädchen liegt lachend vor einem Spielbrett.
Methoden

Therapiespiele, die sich in der Praxis bewährt haben

Im dritten Teil unserer Artikelserie findest du praxiserprobte Spiele zu ausgewählten Themen, die bei Kindern und Jugendlichen gut ankommen.
Melanie Gräßer

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
KiJu abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.