Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Leben 6 Psychologie- und Psychotherapie-Podcasts für deine Ohren Unsere Podcast-Empfehlungen, die auch für Profis interessant sind. Natalie Falkenberg Interview Entspannt im Stress: Mit Entspannungstechniken der Stressspirale entkommen Wer Stressanzeichen frühzeitig erkennt, kann mit Entspannung und etwas Übung verhindern, dass schwerwiegende Symptome entstehen. Natalie Falkenberg Berufspraxis Gefühle auf Distanz: 3 Tipps für die Online-Paartherapie Du möchtest Paaren ortsunabhängig helfen? Welche Herausforderungen die Online-Paartherapie mit sich bringt und wie du diese erfolgreich lösen kannst. Johanna Trittien Coaching Coaching-Q&A: Wie kann ich die Qualität meiner Coachings sicherstellen? Deine Arbeit als Coach:in ist komplex. Umso wichtiger ist eine gute Qualität! Was das konkret bedeutet und wie du die Qualität verbessern kannst. Stefanie Jungbauer PiA Entspannt lernen für die schriftliche Approbationsprüfung Du fängst mit dem Lernen für die schriftliche Approbationsprüfung an? Dann haben wir 6 Tipps für dich, wie du dich vorbereiten und dabei halbwegs entspannt bleiben kannst. Natalie Falkenberg Selbstfürsorge Körper, Stimme, Lebendigkeit – und was der Vagusnerv damit zu tun hat Die Arbeit mit Körper und Stimme kann dir (nicht nur) in stressigen Phasen helfen, mit dir und deiner Lebendigkeit verbunden zu bleiben. Hannah Breithaupt Berufspraxis Samstags gibt es Pancakes: Routinen bei ortsunabhängigem Arbeiten Wer ortsunabhängig und flexibel arbeiten möchte, muss ganz besonders auf gleichmäßige Strukturen achten. Onlinepsychologin Sonia Jaeger teilt ihre Tipps. Natalie Falkenberg Methoden Schematherapie kreativ: So nutzt du einen bunten Materialmix in der Praxis Die Therapiestunde ist zu kopflastig und die emotionale Aktivierung bleibt aus? Dann helfen möglicherweise eine Prise Kreativität und bunte Materialien. Christian Ferreira de Vasconcellos Psychotherapie Verhaltenssüchte nach ICD-11: Was verbirgt sich hinter Internetnutzungs-störungen? Die Computerspielstörung wird in der ICD-11erstmals als Diagnose aufgenommen. Erfahre mehr über wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungsmethoden. Kai Müller KiJu Dissoziation bei Kindern: Von Räuberhöhlen und dunklen Verstecken Stehen Kinder vor großen Herausforderungen, kann es sein, dass sie dissoziieren. Wie du Dissoziationen erkennst und Regulationsstrategien spielerisch förderst. Julia Schneider Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Aktuelle Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende