Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Methoden Innere Bilder in Bewegung bringen mit narrativer Sandspieltherapie Die Sandspieltherapie ist nicht auf die Arbeit mit Kindern beschränkt, auch Familien und Erwachsene können von der Methode profitieren. Wiltrud Brächter Coaching … und plötzlich kein Kontakt mehr: Wie du Ghosting-Betroffene unterstützt Was Ghosting-Betroffene am meisten belastet und wie du ihnen beim Verarbeiten dieser Erfahrung helfen kannst. Anja Wermann Psychotherapie „Jugendliche, die kiffen, fahren mit angezogener Handbremse“ Cannabis wird bei Jugendlichen und jungen Erwachsener immer beliebter. Doch ihr Gehirn ist viel vulnerabler für den Einfluss als das von Erwachsenen. Natalie Falkenberg Methoden Der Depression davonklettern: Bouldern für die psychische Gesundheit An der Kletterwand können Erfolgserlebnisse und Selbstvertrauen spielerisch erfahren werden. Davon profitieren Menschen mit Depressionen und Burnout. Larissa Kranisch Selbstfürsorge Impostor-Syndrom: Kompetente Psychologin… oder doch nur Hochstaplerin? Das Impostor-Syndrom hat Laura Kellermann früher die Arbeit als Psychologin schwer gemacht – bis sie etwas dagegen unternommen hat. Laura Kellermann Selbstfürsorge Tanz mal drüber nach: Spielerisch Ressourcen aktivieren Tanz und Bewegung bieten einen spielerischen Zugang zu Ressourcen – sei es für die Selbstfürsorge oder in der Arbeit mit Klient:innen. Ulrike Juchmann Leben 6 Psychologie- und Psychotherapie-Podcasts für deine Ohren Unsere Podcast-Empfehlungen, die auch für Profis interessant sind. Natalie Falkenberg Interview Entspannt im Stress: Mit Entspannungstechniken der Stressspirale entkommen Wer Stressanzeichen frühzeitig erkennt, kann mit Entspannung und etwas Übung verhindern, dass schwerwiegende Symptome entstehen. Natalie Falkenberg Berufspraxis Gefühle auf Distanz: 3 Tipps für die Online-Paartherapie Du möchtest Paaren ortsunabhängig helfen? Welche Herausforderungen die Online-Paartherapie mit sich bringt und wie du diese erfolgreich lösen kannst. Johanna Trittien Coaching Coaching-Q&A: Wie kann ich die Qualität meiner Coachings sicherstellen? Deine Arbeit als Coach:in ist komplex. Umso wichtiger ist eine gute Qualität! Was das konkret bedeutet und wie du die Qualität verbessern kannst. Stefanie Jungbauer Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Aktuelle Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende