Alle Corona Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Psychotherapie Kein Therapieplatz? Was das für Betroffene und Therapeut:innen bedeutet 22 Wochen Wartezeit, um Hilfe zu bekommen? Warum wir mehr Therapieplätze brauchen und was du als Therapeut:in in der Zwischenzeit tun kannst. Hendrikje ter Balk Interview Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener? Natalie Waschke Coaching Die Welt braucht mehr junge Coach:innen… also starte durch! Du bist noch jung und hast wenig Berufserfahrung? Kein Problem, denn es kommt auf dich und deine Haltung an. Clara Crombach Methoden Kontrollierter Konsum - Illusion oder Chance? Viele Abhängigkeitserkrankte wünschen sich, ihr Suchtmittel weiterhin in einem kontrollierten Maß zu konsumieren. Ist das in der Praxis möglich? Leonie Laubisch Interview „Wer sich schämt, möchte verschwinden“ Scham ist ein höchst unangenehmes Gefühl. Wie kannst du Scham im Therapieraum begegnen, wenn sich das Gegenüber eigentlich verstecken möchte? Dagmar Weidinger Coaching Coaching-Q&A: Sollte ich Erstgespräche kostenfrei anbieten? Viele Coach:innen bieten das erste Gespräch kostenfrei an. Ist das sinnvoll? So triffst du für dich eine stimmige Entscheidung. Stefanie Jungbauer Coaching Den Erfolg nicht wert? So begegnest du dem Impostor-Syndrom Erfolgreich und trotzdem nicht gut genug? Mit diesen 5 Tipps stärkst du Klient:innen, sich nicht mehr wie Hochstapler:innen zu fühlen. Melanie Wegerer Selbstfürsorge Mini-Pausen schaffen: Urlaubsinseln im Praxisalltag Kurz nach dem Sommerurlaub findest du dich in einem Strudel von Terminen wieder? In 4 Schritten schaffst du dir Urlaubsinseln im Praxisalltag. Dr. phil. Ingeborg Warnke PiA 6 Tipps, um deinen Prüfungsfall zu schreiben So schreibst du Prüfungsfälle, mit denen du dich wohlfühlst und die bei den Prüfer:innen einen guten Eindruck hinterlassen. Natalie Waschke Interview Wenn das Sammeln zur Sucht wird Die Psychoanalytikerin Elisabeth Dokulil hat die erste Wiener Messie-Selbsthilfegruppe gegründet. Im Interview erzählt sie übers Sammeln und Loslassen. Dagmar Weidinger Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende