Alle Corona Interview Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Psychotherapie „Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“ Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview. Natalie Waschke Psychotherapie Wie Therapeut*innen mit Wartezeit umgehen können Die Warteliste deiner Psychotherapiepraxis ist lang? Anfragen auf einen Therapieplatz steigen? Was du als Therapeut*in tun kannst - über Praxismanagement, Sprechstunden und mehr. Frank Wendrich Selbstfürsorge „Ich kann nur ein guter Therapeut sein, wenn ich mein eigenes Leben lebe.“ Psychotherapeut Victor Chu über Selbstverwirklichung, persönliche Krisen und das Leben. Wie findest du als Psychotherapeut*in deinen eigenen Weg? Natalie Waschke Psychotherapie Wenn Heimweh psychisch krank macht Heimweh ist eine natürliche Reaktion, wenn die gewohnte Umgebung wegfällt. Manchmal entstehen jedoch ein hoher Leidensdruck und psychische Symptome, die ernst zu nehmen sind. Dr. Angela Kundegraber-Leherb Interview „Um therapeutische Kinderbücher zu schreiben, musst du dich in ihre Welt hineinversetzen“ „Ich habe angefangen, Texte zu schreiben, die ich gerne in meiner therapeutischen Arbeit hätte.“ Natalie Waschke Leben Anzeige Gleichklang – Mit Hilfe der Psychologie gleichgesinnte Menschen finden Wir stellen dir die Partnerbörse mit psychologischem Hintergrund vor. psylife Methoden Warum Biofeedback als Therapietool bei chronischen Schmerzen hilft Biofeedback kann Schmerzpatient*innen helfen, Motivation und Selbstwirksamkeit für die Therapie zu erhöhen und chronische Schmerzen zu reduzieren. Bettina Seitlinger Interview Wie uns die Psychologie aus der Klimakrise helfen kann Welche Rolle spielt die Psychologie in der Klimakrise? Und was kannst du im Alltag tun, um dich für Umweltschutz zu engagieren? Natalie Waschke Psychotherapie Warum kultursensibles Dolmetschen so wichtig ist In der Psychotherapie mit geflüchteten Menschen sind kultursensible Dolmetscher*innen essenziell. Christine Dürr Berufspraxis Anzeige Coaching und Psychologie @ home Fixe Termine? Hoher Zeitaufwand? Lange Anfahrtswege? Starre und einseitige Abläufe? – Gibt es nicht, wenn man sich für einen Online-Kurs entscheidet: Für Fort- und Weiterbildung sitzt der/die Expert*in mit am eigenen Schreibtisch. Saskia Thiele und Carolin Stephan Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < … Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende