Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Achtsamkeit
Corona
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Lernen
Leben
Reisen
Persönlichkeiten
Frau in Sonnenblumenfeld
Selbstfürsorge

Wie du trotz Pandemie wieder zu mehr Leichtigkeit findest

Lockdown, soziale Distanz und diffuse Besorgnis. Merkst du auch, wie die Corona-Pandemie immer mehr an den Nerven zehrt – sowohl bei deinen Klient*innen als auch bei dir selbst?
Nanni Glück
Schreibtisch mit Bildschirm auf dem eine Frau in einem Videochat zu sehen ist.
Berufspraxis
Anzeige

Wie du deine Onlinetherapie ganzheitlich gestaltest

Du findest Onlinetherapie manchmal einseitig und fühlst dich auf den gängigen Plattformen in deinen therapeutischen Möglichkeiten eingeschränkt?
psylife
Ein Mann bringt Blumen auf den Friedhof
Corona

Trauernde während des Lockdowns begleiten und unterstützen

Besuchsverbote in Krankenhäusern, Beerdigungen im kleinsten Rahmen und fehlende soziale Kontakte. Wie kann man trauern, wenn man keinen richtigen Abschied nehmen kann?
Alexandra Kossowski
Frau sitzt lächelnd vor ihrem Laptop und spricht gerade mit einer anderen Frau per Videochat.
Psychotherapie

Wie du Online-Therapie mit mehr Leichtigkeit gestalten kannst

77% der Therapeut*innen haben seit dem ersten Lockdown mit videogestützter Therapie gearbeitet. 95% davon zum ersten Mal. Die Erfahrungen: Viele Kolleg*innen sind neugierig, finden Online-Therapie aber auch anstrengend. Was macht Online-Therapie so schwer? Und wie kannst du es dir leichter machen, wenn du auch künftig damit arbeiten möchtest?
Agnes Justen-Horsten
Frau arbeitet fröhlich am Laptop.
Psychotherapie
Anzeige

Wie du deine Therapie digital unterstützen kannst

Während Abrechnungsprogramme schon lange üblich sind, waren bislang viele Therapeut*innen zögerlich, weitere digitale Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Therapie zu nutzen.
psylife
Leben

Mit Digital Detox zwischendurch mal abschalten

Verbringst du mehr Zeit vor dem Bildschirm als früher? Nicht nur das Privatleben, sondern auch der Beruf von Therapeut*innen und Coach*innen wird immer digitaler.
Stefanie Pöschl
Zwei Steine auf pinkem Untergrund. Mit gemalten Haaren, Armen und Beinen. Einer reicht dem anderen ein Herz.
Leben
Anzeige

Gleichklang – Mit Hilfe der Psychologie gleichgesinnte Menschen finden

Erinnerst du dich noch an unser Interview mit dem Psychologen Guido Gebauer? Er hat eine psychologisch fundierte Partnerbörse entwickelt, die wir dir genauer vorstellen möchten.
psylife
Mädchen spielend mit Holzfiguren
Psychotherapie

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – Spielen in der Online-Psychotherapie mit Kindern

Impulse und Spielideen für die (Corona-bedingte) Onlinetherapie mit Kindern
Natalie Waschke
Psychotherapie

Crazy Corona – Psychisch gesund durch die Quarantänezeit

Wie kannst du als Psychotherapeut deine Patienten unterstützen, damit sie die Krise psychisch gesund überstehen?
Sven Hanning und Fabian Chmielewski
Psychotherapie

…und plötzlich online? – Psychotherapie in Zeiten der Pandemie

Angesichts der Corona-Pandemie erlebt die Online-Therapie aktuell einen regelrechten Boom. Hast du dich schon vor den Monitor getraut? Oder schreckst du noch vor den technischen Herausforderungen zurück? Für viele sind die plötzlichen Neuerungen mit Unsicherheit und Ängsten verbunden. Unsere Autorin Franca Cerutti ist erfahrene Online-Therapeutin und hat Tipps für dich zusammengestellt, wie du die Hürden selbstsicher überwinden kannst und worauf du jetzt achten solltest.
Franca Cerutti
Berufspraxis

Onlineberatung für Kinder und Jugendliche - Ein Interview mit Stefanie Guth

Onlineberatung für Erwachsene boomt immer mehr. Für junge Menschen hingegen gibt es kaum vergleichbare Angebote – dabei nutzen gerade Kinder und Jugendliche die Medien selbstverständlich. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Reiseplänen und zweifache Mutter hat sich Stefanie Guth ganz bewusst für eine Online-Praxis entschieden und erzählt uns, was sie daran so liebt und warum für diese Möglichkeit noch mehr sensibilisiert werden sollte.
Natalie Waschke
Stimmen die technischen Details im Online-Coaching, kann eine gute Beziehung zwischen Coach und Klient entstehen. (Bench Accounting – Unsplash.com)
Coaching

Online-Coaching: Passt die technische Bühne, entsteht Großes

In Zeiten der Digitalisierung findet Coaching immer öfter auch online statt. Was Zeit und Fahrtwege spart, lässt räumliche Distanz entstehen. Kann eine Beziehung über Kamera genauso gut aufgebaut werden wie im klassischen Setting? Auf welche technischen Details sollte man achten, damit das Coaching auch im digitalen Raum spürbar nah bleibt?
Thomas Kölblin-Herzig
Frau an Computer
Coaching

So gelingt Coaching im virtuellen Raum (2) – Der virtuelle Methodenkoffer

Viele Coaches nutzen in ihren Sitzungen haptische und visuelle Methoden – von Aufstellungen über Mindmaps, Skizzen und Skalierungen. Kann man diese Methoden auch ins Onlinecoaching übersetzen? In unserem zweiten Teil zum Coaching im virtuellen Raum, stellt dir unser Autor Christoph Schalk seinen Methodenkoffer vor.
Christoph Schalk
Wie baust du als Coach trotz Ferne eine tragfähige Beziehung zu deinem Coachee auf? (Foto: Pexels.com)
Coaching

So gelingt Coaching im virtuellen Raum (1) – Das richtige Setting und tragfähige Beziehungen

Stell dir einmal eine Coachingsitzung vor... vielleicht hast du dabei zwei Menschen vor Augen, die sich im selben Raum befinden und an einer Aufstellung oder einem Flipchart arbeiten. Geht das überhaupt virtuell? Unser Autor Christoph Schalk zeigt dir den Nutzen von virtuellem Coaching und erklärt, wie man das richtige Setting wählt und trotz der Ferne eine tragfähige Beziehung aufbauen kann.
Christoph Schalk
Coaching

Bewegendes Geh-Spräch - 3 gute Gründe mit Klienten und Patienten öfter rauszugehen

Bewegung, frische Luft, Achtsamkeit, ein Ortswechsel... vieles spricht dafür, das Coaching- oder Therapiegespräch mal nach draußen zu verlegen, einfach mal durchzuatmen und so auf neue Ideen zu kommen. Dass das was bringt, ist sogar wissenschaftlich untersucht. Outdoor-Coach Madeleine Lang hat dir einige wichtige Erkenntnisse zusammengefasst und zeigt dir Praxistipps für das bewegende Geh-Gespräch in der Natur.
Madeleine Lang

Seitennummerierung

  • Mehr …
Corona abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Presse
  • Job-Anzeige schalten
  • Autor*in werden
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.